Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von acky »

kdr hat geschrieben:....ich hab ja auch schon des öfteren geschrieben das sich der Nuline Center , bei mir ist es der CS 70 , ganz hervorragend mit den Nuvero 14 zusammen anhört.

klaus :wink:
Als ich das hier mal ähnlich beschrieb (NV 10 und CS 72), wurde das stark angezweifelt :wink:

Ich sehe (und höre) das nach wie vor so und bin froh, dass ich nicht das Doppelte für die NV 7 ausgegeben habe, zumal ich Musik ausschließlich Stereo höre...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von kdr »

acky hallo....

jetzt sind wir zumindest schon mal zwei die mit dieser konstellation sehr zufrieden sind. :dance:


gruß
klaus :D
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
TheAnswer
Profi
Profi
Beiträge: 319
Registriert: Do 23. Jun 2011, 00:28

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von TheAnswer »

Ich hab auch den cs72 zwischen zwei 14ern und kann mich ned beklagen. Trotzdem werde ich irgendwann mal sicher den 7er ordern und nen vergleichstest starten. Rein optisch wäre es mitm 7er schon runder und im Prinzip müsste es ja auch homogener klingen... :!: :?:
Surround: 2 x Nuvero 4,Nuline CS-72,2 x Nuvero 3, Nuline AW-560,Onkyo TX-NR 818 + Onkyo A-9755 Endstufe (Front),Onkyo BD-SP-809
Stereo: 2 x Nuvero 4 mit nuCable Excl.,Onkyo A-9755,Marantz DV 6400 SACD Player
Bild: Epson EH TW 3200 auf 90" LW
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Der XXL Beruhigungs und Gewissenstest

Beitrag von skritikrt »

ensoniq2k hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:Apropo Leistung-ich erwaehne es gerne so-schaut euch mal einen gescheiten auf 130W (TDP) zertifizierten PC Prozessor-Kuehler an.
Es ist oft ein mindestens ein halbes kg an gewicht,mit vielen Heathpipes und einen 12-14cm propeller dran! Und das soll efektiev 130W abwaehrme weckschaffen!!!
Nun schaut euch mal die endstufenkuehler in den AVRs an! :?

Robert



Das stimmt schon ein wenig. Du darfst aber auch nicht außer Acht lassen, dass die Wärme da von einem einzigen Bauteil so groß wie eine 10 Cent Münze erzeugt wird. Bei einem AVR verteilt sich das über mehr Fläche. Ich hab aber gerade gestern festgestellt wie warm das Teil im Rack und zu dieser Jahreszeit werden kann, also hab ich kurzerhand einen alten 92mm Lüfter aufgelegt und angeschlossen. Vielleicht sollte ich das Teil gleich abschaltbar ins Gehäuse integrieren.


Wen man so einen AVR in stereo betreibt,ist die sache doch ziemlich gleich.Ich wolte nur zeigen,wie unterdimensioniert die AVR-kuehler sind,fuer die Leistungen,die die Hersteller pro Kanal versprechen.

Ach je-fuer die abwaehrmen verteilung sind bei den PC-Kuehlern die Hightech-Heathpipes verantvortlich,bei den AVRs geschiet das mit einbischen ALU-masse (das ist gut fuer die speicherung der kurzzeitigen belastungsspitzen,und fuer die staerkere konvektion bei dauerbelastung-da dauerhohtemperatur).Die endstufen auf eine niedrigere temperatur zu bringen hilft es aber nicht-da ist kuehlflaeche+ Luftdurchsatz gefragt.

Und bei den Video,den Ralf gepostet hat...
Da scheinst du was zu verwekseln...
Solche AVRs,die thermisch und netzteilpowermaesig "verhungern",liefern in mehrkanalbetrieb grundsaetzlich bei 4Ohm weniger!!! Leistung,als bei 6 oder 8 Ohm,weil sie da staerker belastet werden.
Deswegen bauen die den AVRs die 4-8 Ohm auswahl-schaltungen ein.In der 4 Ohm stellung geben die AVRs dan weniger leistung ab,und die Hersteller hoffen,das der kunde das nicht bemerkt.

Zieh dier mal die technische dokumentation von der Nubert Homepage runter-Downloads-Technische Dokumentationen-Fachartikel Leistung und Impedanz...
ensoniq2k hat geschrieben:Dass im Test ein Abfall erfolgt wenn ich auf 4 Ohm stelle aber 8 Ohm dran hänge dürfte klar sein und finde ich im Vergleich auch etwas unfair.
Ganz im gegenteil also-8 Ohm ist ja nicht so belastend wie 4 Ohm! Es ist nur interesant,wie da der AVR mit der Leistung "zu geizen" anfaengt,um bei belastung nicht in bedraengnis zu kommen und thermish nicht zu ueberhitzen und abschalten zu muesen.
ensoniq2k hat geschrieben:Wenn er im All Channel Stereo Modus misst kommt natürlich an jedem Kanal weniger an

Er hat in 5ch. modus getestet,aber es sind Neunkanaehler!!! Die Netzteilleistung verteilt sich fliesend zwischen den Endstufen,biss das Netzteil am ende ist (clipping).
Also jede Endstufe hat sofiel bekommen,wie das Netzteil bei fuenfkanalbetrieb dauernd liefern kan.
Anmerkung-und es war eine reine Ohmsche Last-also fuer den AVR viel leichter als noch kapazitieve ind induktieve lasten (wie beim Lautsprecher) dazu!!!


Ich will dier aber die Vorfreude an den 284er nicht nehmen-ruhig kaufen,testen und sehen,ob es past.Weil auch der raum ist der halbe "sound",und wen es past-OK,wen nicht,kanst noch imer mit was staerkeren "nachhelfen". :wink:
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Antworten