Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Rubilein
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:26
Has thanked: 8 times

Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Rubilein »

Moin moin,

da ich letzte Woche auf Familienbesuch im "Süden" war, habe ich einen kleinen Abstecher nach Aalen gemacht, um mir einmal die komplette nuLine- und nuVero-Serie anzuhören.
Primär ging es mir um die neuen 84er im Vergleich zu den 264er, sowie um die nuVero 10-14.
Erst einmal zum "Service": der war absolut spitze. Wir haben ungestört 90 Minuten hören können und Herr Schneider hat sich danach mit uns ausgetauscht. Am Anfang wurde uns Kaffee und Wasser angeboten und das Umschaltsystem erklärt; dann ging's auch schon los.

nuLine 84:
Wir selber haben die 82er zu Hause und da hat mich dann interessiert, wie die neue Edition klingt. Da ich keinen direkten Vergleich machen konnte, weil die 82er nicht mir im Hörstudio standen, musste ich aus dem "Gedächtnis" vergleichen. Mit meiner Referenz-CD - Brothers in Arms (SACD) von den Dire Straits - ging es los. Ich meinte mir einzubilden, dass die Stimm- und Instrumentenwiedergabe eeetwas feiner aufgelöst ist, als bei der guten alte 82er-Serie - im Direktvergleich aber vermutlich nur mit geschultem Ohr zu hören.
Weiter ging's mit Sail von Awolnation. Hier war dann der erste richtig große Unterschied bemerkbar: meine Güte gehen die neuen tief runter. Bei Sail wird ein Syntheziserbass eingesetzt, der tief runterfällt und hier wollte der Bass gar nicht mehr aufhören. Sehr beeindruckend und eine klare Verbesserung gegenüber den 82ern!
Dann ging es noch mit ein paar meiner Lieblingslieder weiter, bis wir zum Schluss die Kammerkonzerte (Mozart etc.) von Sol Gabetta anhörten. Hier merkt man dann, dass die neuen nuOva-Hochtöner ihren Job sehr gut und im Vergleich besser machen. Gerade die gezupften Violinen waren deutlicher wahrzunehmen.
Summa summarum: die 84er klingen rund herum sehr ähnlich wie die 82er. D.h. für meine Ohren - und aus dem Gedächtnis - ist die Klangcharakteristik vergleichbar. Die Änderungen liegen im Detail. Eine schöne behutsame Weiterenticklung.

nuLine 264:

Die 264er sind gegenüber den 84/82er zwar höher, aber deutlich schmaler und zierlicher. Mir persönlich schon zu zierlicher. Ich kannte sie schon von einem Freund, dessen Schwiegereltern sie im Wohnzimmer stehen haben. Konnte allerdings erst jetzt direkt mit der günstigeren 84er vergleichen. Ohne jetzt auf einzelne Lieder einzugehen fiel uns auf, dass der Mitten- und Hochtonbereich zwar doch feiner auflöste, der Klang uns allerdings etwas zu "analytisch" und "kühl" vorkam. Ich denke, dass ist Geschmackssache. Obwohl die 264er auf dem Papier sogar 2 Hz tiefer spielen sollen als die 84er, kam mir der Bass doch etwas schmaler und weniger druckvoll vor. Er war dafür im Gegenzug etwas schneller und punschiger, was gerade bei den Dire Straits auffiel.
Fazit: für Hörer, die breitere Boxen schlecht stellen können eine Alternative gegenüber den 84er. Klanglich sind die 264er für mich zu kühl und analytisch und die 84er schlagen sich gerade ob des über 250 € günstigeren Preises meiner Meinung nach sehr gut.

nuVero 10
Dann ging es auch ziemlich zügig endlich der nuVero-Reihe entgegen. Hier spielte als erstes die nv10 auf. Deutliche Unterschiede gegenüber den "kleinen" nuLines zeigten sich im Bassbereich - man, man: jetzt geht's aber tieeeef runter - und in der Auflösung der Mitten und Höhen. Eigentlich hatte ich das auch ob des doch deutlich höheren Kaufpreises auch erwartet.
Die nv10 sind kaum höher als die nl84 und können somit ähnlich gut gestellt werden.
Fazit: ich war zwar beeindruckt von den nv10, aber richtig vom Hocker gehauen hatten sie mich noch nicht. Da war ich dann auf die 11er und 14er gespannt!

nuVero 11:
Gut, dass ich gespannt war/blieb. Der für mich deutlichste Unterschied innerhalb einer LS-Serie von Nubert zeigte sich dann zwischen der nv10 und 11. Es ist sehr schwer zu beschreiben, aber die ganze Klangcharakteristik der 11er ist gänzlich anders als die der 10er. Im Bassbereich macht sich das größere Gehäusevolumen bezahlt und hier geht es selbst ohne ATM riiiiiichtig tief (und auch laut :D) - wobei sich die nv10 hier auch keines Falls verstecken muss. Den Größten Unterschied macht man aber bei den Mitten und den Höhen aus. Hier spielen die 11er viel luftiger und detaillierter auf, was ihnen eine für meine Ohren um Länge bessere Klangcharakteristik verleiht. Es ist allerdings nicht so, dass der Klang dadurch allzu kühl wird. Die Höhen passen sich mMn einfach deutlich besser an die Mitten an und verleihen so deutlich mehr Brilianz, ohne aufdringlich zu werden.
Fazit: Wir waren schlicht begeistert! Bei den 11er passte irgendwie alles zusammen und die 100€ Aufpreis gegenüber den 10er sollten es - Aufstellmöglichkeiten vorausgesetzt - jedem Wert sein.

nuVero 14
Zum Schluss dann die beiden "großen Türme". Was konnte da gegenüber den 11er noch kommen? Eigentlich bleibt nur eines, was wirklich sofort in die "Ohren stach": meine F***** was für ein Bassfundament. Bei Sail gingen die 14er so tief runter, dass man den Körperschall bei passendem Pegel in der Magengegend spüren konnte. Dabei hielten sowohl die Mitten als auch die Höhen mit. Gerade letztere wurden dabei aber nicht allzu "vorlaut". Bei Sol Gabetta zeigten die großen dann auch, dass sie gegenüber den 11er noch einen ticken feiner auflösten und vor allem die vertikale Bühnenabbildung besser bewerkstelligen konnten. Das Pizzicato der Violinen schien nur so zu schweben und war im Raum wie festbetoniert.

GESAMTFAZIT:
Hätten wir "damals" die nv11 hören können, dann hätten wir die nl82 definitiv links liegen lassen. Natürlich ist der Vergleich wegen des großen Preisunterschieds unfair, allerdings bekommt man für den Aufschlag auch deutlich mehr geboten. Gerade wenn man Jazz, Blues und klassische Musik hört, ist der Unterschied beeindruckend.
Die nv10 haben mich persönlich enttäuscht - vor allem im Vergleich zu den größeren Geschwistern. Für uns machte die 11er einfach alles besser und 100 € Aufpreis sind dann nicht mehr viel!
Abschließend bleibt zu sagen, dass sich die nl84 auch im Vergleich zu den großen nuVeros wirklich gut schlagen. Klar, die Auflösung in den Mitten und Höhen ist nicht so detailliert und tiefer runter kommen die größeren LS sowieso. Trotzdem kostet ein Paar immer noch weniger als eine einzige nv10. Gerade wenn man viel Rock hört, können die 84er sehr überzeugen.


Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Eindruck meiner (noch etwas beschränkten) Hörwahrnehmungen vermitteln.

Grüße
Rub
Front: nuLine 82- Verstärker: nuConnect ampX
Schreibtisch: nuPro A-100
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Patrick-Oliver »

Für zukünftige Vergleiche zwischen NuVero 10 und NuVero 11:
Bei vergleichbarer Lautstärke sollte die NuVero 10 wie eine NuVero 11 klingen, wenn man sich im Sessel ca. 15cm sacken lässt.
Umgekehrt klingt eine NuVero 11 wie eine NuVero 10, wenn man die eigene Sitzposition um ca. 15cm erhöht.
Mumpitz? Dann müsste das Eindrehen von LS grundsätzlich auch keinen Unterschied machen!
Würde mich echt freuen, wenn die NFS-Techniker da einmal etwas zu schreiben würden.
Am Telefon wurde es mir so erklärt und auch nur so ergibt die Serie NV10, NV11 und NV14 für mich einen Sinn, denn schließlich sollen die NuVeros unverfälscht wiedergeben können. Das aber geht nur, wenn sie sich alle an eine gemeinsame Referenz halten!

Nachtrag:
Danke für deine Eindrücke ;-)
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von StefanB »

Rubilein hat geschrieben:
Der für mich deutlichste Unterschied innerhalb einer LS-Serie von Nubert zeigte sich dann zwischen der nv10 und 11.
Das ist neu...

Liegt aber garantiert nur an der Aufstellung und dir.

Da müssen nur mal ein paar Experten kommen und mal ordentlich Boxen rücken...

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
christricks
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Mai 2012, 13:14

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von christricks »

Schöner Bericht.

Ich muss sagen, dass es mir im Vergleich 10er 11er genauso erging. Vielleicht nicht sooo krass aber tendenziell genauso wie du es beschrieben hast.

Ich hatte 1,5 Jahre die 82iger und empfand diese im damaligen Vergleich am Sound etc. gemessen einen absoluten Geheim-/Schnäppchentipp.
Wenn die 84er den Unterschied erzielt, den du schreibst, ist sie wieder einer der besten LS im Preis-/Leistungsverhältnis. Für mich zumindest.

Ich hab selber vor kurzem für einen anderen Raum hier im Markt die 311er NUbox gekauft. Was da schon rauskommt ist eigentlich unfassbar für das Geld.

Also ganz klar Daumen hoch für alle NUBIES!
Rubilein
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:26
Has thanked: 8 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Rubilein »

StefanB hat geschrieben:
Rubilein hat geschrieben:
Der für mich deutlichste Unterschied innerhalb einer LS-Serie von Nubert zeigte sich dann zwischen der nv10 und 11.
Das ist neu...

Liegt aber garantiert nur an der Aufstellung und dir.

Da müssen nur mal ein paar Experten kommen und mal ordentlich Boxen rücken...

Stefan

Die 10er und 11er standen relativ nah bei einander. Ich habe sie allerdings nicht aus den Lücken ziehen wollen.
Mag durch aus sein, dass der Unterschied dann geringer gewesen wäre.
Allerdings meinte der Mitarbeiter, dass sich 90% der Kunden für die nv11 entscheiden, wenn sie die LS im direkten Vergleich hören,
weil ihnen die 11er besser zusagt!
Front: nuLine 82- Verstärker: nuConnect ampX
Schreibtisch: nuPro A-100
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von acky »

Und dann zu Hause merken, dass die 11 größere Ansprüche an den Hörraum stellt :wink:
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Rubilein
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:26
Has thanked: 8 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Rubilein »

acky hat geschrieben:Und dann zu Hause merken, dass die 11 größere Ansprüche an den Hörraum stellt :wink:
Sollte klar sein, da sie den Raum anders anregt, als die nl 82/84. Das man dann wieder was tun muss, gehört halt dazu :lol: :lol:
Front: nuLine 82- Verstärker: nuConnect ampX
Schreibtisch: nuPro A-100
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Has thanked: 699 times
Been thanked: 110 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von acky »

Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Rubilein
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 14:26
Has thanked: 8 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Rubilein »

acky hat geschrieben:Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
Ahso...ja, das meinte Hr. Schneider auch.
Deswegen bin ich mir auch nicht soooo sicher, dass es bei mir zu Hause funktionieren würde und habe mich damals bewusst für die kleine nl82 entschieden.
Front: nuLine 82- Verstärker: nuConnect ampX
Schreibtisch: nuPro A-100
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von highendmicha »

acky hat geschrieben:Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
Das kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen!!! :sweat:
Zumindest was die 11er angeht.
Ohne Platz zum atmen geht ne menge an potenzial verloren.
Ist allerdings leider bei der 14er auch so.
Auch wenn die den raum anders anregt aufgrund des weiteren tieftöners oberhalb des hoch/mitteltonbereichs.
Antworten