Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Prince666 »

acky hat geschrieben:Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
Bin ich froh, dass ich 14er bestellt habe ohne Ahnung von Aufstellung und Raumakustik zu haben :D

Noch mehr froh bin ich jetzt, dass es trotzdem traumhaft klingt ;)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Mysterion »

Prince666 hat geschrieben:
acky hat geschrieben:Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
Bin ich froh, dass ich 14er bestellt habe ohne Ahnung von Aufstellung und Raumakustik zu haben :D

Noch mehr froh bin ich jetzt, dass es trotzdem traumhaft klingt ;)
Da geht mit Sicherheit noch einiges! :wink:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
ensoniq2k
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 12. Apr 2011, 22:54

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von ensoniq2k »

aaof hat geschrieben:
ensoniq2k hat geschrieben:
Und gerade dieses Angenehme fand ich etwas unangenehm. Für viele dürfte dieser wärmere Klang aber sehr schön sein. Da steuere ich lieber weiter auf die NL 284 zu, die ist hart und schonungslos, eine richtige Männerbox in Frauenverpackung
Die 284 wirkt in "normalen" Wohnräumen genau richtig und ist 100% eine ausgewachsene Standbox. Die 3 Tieftontreiber zeigen jedem Gast - auch dem unbedarften, dass hier keine halben Sachen gemacht werden.


Gruß


aaof
Ich habe nie etwas anderes behauptet. Ich habe damit eher den weniger sanften aber sehr detaillierten und eben "nichts weglassenden" Mittenton gemeint. Dass der Bass vom allerfeinsten ist habe ich schon festgestellt. Viel tiefer muss man als Durchschnittshörer sowieso nicht gehen.
NuLine-Heimkino - Front: 284, Center: CS44, Rear: 24, Sub: AW1000
Receiver Onkyo TX-SR508
NuPro A20 4.0 am PC
NuBox 481 im Hobbykeller
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Prince666 »

Mysterion hat geschrieben:
Prince666 hat geschrieben:
acky hat geschrieben:Ich meinte, dass die NV 10 aufstellungsunkritischer ist. Die 11 ist natürlich ein super LS, aber man muss sie stellen können...
Bin ich froh, dass ich 14er bestellt habe ohne Ahnung von Aufstellung und Raumakustik zu haben :D

Noch mehr froh bin ich jetzt, dass es trotzdem traumhaft klingt ;)
Da geht mit Sicherheit noch einiges! :wink:
:) Was ich nicht weiß.... U no ;)

Ich würde zwar gerne mal die 14er in einem optimierten Raum hören, aber besser ist es wohl ich tue es nicht
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von ThomasB »

Prince666 hat geschrieben:
Ich würde zwar gerne mal die 14er in einem optimierten Raum hören, aber besser ist es wohl ich tue es nicht
Bist herzlich eingeladen ;)
Nuvero 14
Benutzeravatar
Prince666
Star
Star
Beiträge: 1810
Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
Has thanked: 67 times
Been thanked: 27 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Prince666 »

ThomasB hat geschrieben:
Prince666 hat geschrieben:
Ich würde zwar gerne mal die 14er in einem optimierten Raum hören, aber besser ist es wohl ich tue es nicht
Bist herzlich eingeladen ;)
Danke :) Sollte ich mal zufällig in Deine Gegend kommen ;)
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Has thanked: 127 times
Been thanked: 525 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Wete »

aaof hat geschrieben:Die 3 Tieftontreiber zeigen jedem Gast - auch dem unbedarften, dass hier keine halben Sachen gemacht werden.
Ich finde akustisches Beeindrucken immer wichtiger als optisches. :mrgreen:
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Genussmensch »

@joe:

Ich finde Deinen Test mit dem Lyrik an den Veros hochinteressant! Könntest Du dazu vielleicht noch mehr schreiben? Mit welchen Pegeln habt Ihr zB gehört? War bei höheren Pegeln eine Schwäche des Verstärkers auszumachen? War der Bass nicht nur tief, sondern auch noch so trocken und schnell, wie man es von den Veros kennt? Gab es eine auffällige, röhrentypische Klangcharakteristik?

Wie kamst Du auf den Lyrik? Ein Freund von mir hat ihn, betreibt ihn allerdings an wirkungsgradstärkeren Kompaktlautsprechern von Harbeth. Hatte Nubert den Lyrik vorrätig, oder hast Du den mitgebracht?

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von joe.i.m »

Der Lyrik wurde meines Wissens neu aufgestellt. Die Schaumstoff Schutzumhüllung auf den Röhren war noch drauf, da ich wenige Stunden davor anrief, wurde sie wohl nicht extra beschafft, sondern muß Vorhanden sein. Meines Wissens hat nubert eigentlich immer die eine oder andere Röhre da, auch andere Hersteller (T.A.C. zum Beispiel meine ich schon gesehen zu haben). Bestückt war sie mit den EL34 Röhren, es gehen mit einem speziellen Umschalter auch KT88, universal einsetzbar sollen auch zB KT66, 6L6 und noch einige weitere sein(Allerdings teilweise mit niedrigerer Ausgangsleistung).
Was ich nicht probiert habe, ist die Möglichkeit des Experimentierens der beiden einstellbaren Möglichkeiten mit der Stärke der Gegenkopplung.
Pegelsteller wurde bis ca. 14:00 Uhr betätigt. Was bei der Thunder von SMV richtig gut kam. Diese drei Herren produzieren ja einen Sound, welcher durchaus in tiefere Frequenzen geht. Aus meiner Sicht hat das im Zusammenspiel mit den drei Standboxen sowie den ab und an zum Vergleich mit herangezogenen nV4 wie auch nV7 auch richtig Spaß bereitet. Ob jetzt noch weitereres Aufdrehen den Spaß unendlich erweitert hätte, kann ich nicht beurteilen. Man hätte vieleicht auch zum Vergleich mal den dort stehenden Musical Fidelity Verstärker mit heranziehen müssen.
Alles in allem war der Klang soweit sauber, für eine Röhre recht spritzig und nicht gerade zurückhaltend. Aber auch alles Eigenschaften, die mit der KT88 Bestückung durchaus etwas mehr Richtung weicher und weniger hart verschoben sein könnten, nach dem was ich bisher so mit dieser Röhre hörte. Ich weiß auch nicht, wie sich Klassisches mit der Bestückung mit der EL34 macht, das müßte man durchaus mal testen.
Insgesammt muß man sich um alle Möglichkeiten dieses Verstärkers zu erhören und seine optimale Einstellung wie auch Röhrenbestückung zu finden sich wohl doch mehr Zeit nehmen. Überrascht hat sie mich aber schon, wobei ich bisher eher von der Leistung her Schwachbrüstigere Röhren an Zweiwegern der "Kompaktklasse" hörte. Das Netzteil scheint jedenfalls nach dem, was ich so in Erfahrung bringen konnte, erste Sahne zu sein und mit anständigen Siebkapazitäten bestückt zu sein und Gewicht hat sie, mit 28 KG kein Leichtgewicht.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Alles in allem mit dem nötigem Kleingeld und dem dem Hintergrund "Röhrenfreak" eine lohnenswerte Anschaffungsüberlegung. Die Röhren können mit einem Käfig abgedeckt werden, was eventuell wenn Kinderhände in Gefahr geraten könnten sinnvoll ist. Aber die ganze Schönheit kommt nach meiner persönlichen Meinung aber erst ohne Gitter zur Geltung.
Die Röhren selber glimmen eher als das sie hell erstrahlen. Zumindest habe ich von anderen Röhrenverstärkern teilweise jedenfalls auch anderes in Erinnerung.
Warm wird es natürlich auch und Schaltungstechnisch ist es eine Class A/B Schaltung.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Besuch in Aalen - Erfahrungsberichte zu nuLine/nuVero

Beitrag von Genussmensch »

Hallo joe,

vielen Dank für Deine rasche und ausführliche Antwort!

Das klingt alles sehr interessant. Irgendwann in Zukunft werde ich womöglich auf der Verstärkerseite noch einmal angreifen. Dann bleiben zwei prinzipielle Wege: Etwas wirklich Kräftiges von zB Emotiva, Musical Fidelity oder Vincent oder etwas Besonderes wie diesen Röhrenamp. Vielleicht kann ich meinen Freund einmal bewegen, seinen geliebten und wie einen Augapfel beschirmten Amp mitzubringen. Falls nicht, wäre ein Besuch bei Nubert ja auch eine Option (war ohnehin noch nie da ...).

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Antworten