Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung Stereoanlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
backes69

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von backes69 »

Hallo,

wenn du sicher auf 5.1 gehen möchtest würde ICH dir zu der Passivvariante raten.
5.1 geht zwar auch mit den NuPro, aber nicht mit jedem Receiver,und willst du dann auch ne NuPro als Center legen oder wie hast du das gedacht?

Die Vorteile von Aktiv überwiegen bei weitem, vor allem theoretisch.
Was dann klanglich an deinen Ohren dabei rüber kommt steht allerdings auf nem anderen Blatt.
Aktive haben in der Regel weniger Anschlussmöglichkeiten, die kann man natürlich aber mit einem separaten Vorverstärker oder sogar AV Vorstufe aufheben.
Aktive rauschen in der Regel (ständig). sei dir nicht vorenthalten, den Einen störts,den Nächsten nicht,
wollte ich nur erwähnt haben.

Warum im Home Hifi Bereich fast keine Aktivlautsprecher vertreten sind obwohl sie Vorteile bieten?
Nun, Im Studio gibt es fast nur Aktiv,
im PC Beschallungsbereich eigentlich auch nur Aktiv (soll jetzt nicht abwertend sein,dazu zähle ich die Grösse der NuPros),
im Home Hifi Bereich gibt es nur sehr wenig Hersteller von Aktivlautsprechern,
so ein aktiver Vollbereichslautsprecher mit welchem man auch mal 40qm + mit ordentlichem Pegel beschallen kann kostet so um die 5k€ aufwärts .....

Es gibt zwar Sprüche wie "einmal aktiv, immer aktiv",
da bin ich aber lebendes Gegenbeispiel, hatte Standlautsprecher der vllt bekanntesten deutschen Aktivlautsprecherschmiede, wurden nun aus klanglichen Gründen wieder gegen Passive getauscht :wink:

Gruß
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von caine2011 »

Future30 hat geschrieben:Danke für die Erklärung.

Damit ich das auch richtig verstande habe, haben die nupro also direkt nen buchsenanschluss?!
Wenn ich z.b. bis herbst warte und mir dann die nupro kaufe, kann ich diese dann trotzdem an einen Reciever anschließen, wenn ich dann z.b später auf 5.1 erweitern will oder wird das dann rein von der abstimmung her problematisch?
ich habe die boxen selber nciht, aber einige betreiben das so, also sollte das kein problem sein

Future30 hat geschrieben: Vorteil sehe ich auch darin, dass ich die boxen ganz bequem ohne viel gefummel mal an den fernseher und mal an den pc anscließen kann...
das hättest du aber mit einem avr eigentlich genauso, außer pc und tv stehen nciht im selben raum
Future30 hat geschrieben: Klingen den die nubox 311 in verbindung mit einem sub besser als die nupros?
das ist ein frage des persönlichen geschmacks und bei 10 leuten die du fragst kriegst du 5 die das eine sagen und 5 was anderes...bedenken solltest du aber, dass du selbst bei dem nubox aw-331 schon 300€ extra zahlst, der auf 34 hz tiefgang kommt, während die a20 schon 39hz erreicht...die neuen werden laut gerüchten die 34 hz schaffen...(meiner meinung nach braucht man dann nicht so dringend einen subwoofer)
Future30 hat geschrieben:
Mir stellt sich nur die Frage, wenn diese aktivlautsprecher sooo klasse sind, warum das dann so wenige machen und warum nubert nur 2 varianten anbietet. 8O
1. ist die serie die neueste im hause nubert
2. sind hier hauptsächlich hifienthusiasten unterwegs die einen sehr hohen anspruch an den klang haben und dafür auch gut und gerne mal über 5000€ in das ganze system stecken
3. finde ich nciht dass die nupro eine so kleine käufergruppe hat...
4. wie gesagt die serie ist neu und das ist immer ein unternehmerisches risiko...stell dir vor nubert stellt aktivboxen vor in 10 verschiedenen modellen...und keiner kauft die, deshalb wurden nur 2 ins portfolio aufgenommen. außerdem kommen 4 neue modelle im herbst (was meiner meinung nach auch ein zeichen für hohen absatz ist)
Future30 hat geschrieben: Ich bin allgemeinhin für alle Ideen offen, was ihr mir so anbieten würded.
ich persönlich würde nur zwischen den im abverkauf befindlichen nuline boxen und den nupro schwanken, da diese meiner meinung nach sowohl klanglisch als auch optisch den mehrwert rechtfertigen, für dich kann werden aber denke ich schon die nubox im vgl. zu den logitech eine große verbesserung darstellen, die entscheidung was für DICH ausreichend ist kann dir keiner abnehmen

Future30 hat geschrieben: Vielen Dank weiterhin für die nette Hilfe ( ich brauch die auch verdammt hart :D )

Falls es hilft, mein raum is rechteckig und der beschallungbereich beträgt nur ca 10 qm und ist dann quadratisch.
hättest du jetzt gesagt du willt 70qm beschallen, hätten die boxen nciht gereicht, aber so werden alle empfehlungen von oben ausreichend dimensioniert sein
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von Future30 »

Wow vielen dank für die ausführliche Info.

Wenn man zu den nupro´s greifen würde, sollte es dann die a20 sein oder würde es die a10 auch tun. Die a20 sind ja schon nochmal größer als die 311er.

Mir ist gerad noch eine Idee gekommen. Da ich mir erst noch einen TV kaufen werde und auch einen Stelltisch, könnte ich mir doch im Prinzip nur einen kleinen Stelltisch kaufen und daneben Standtlautsprecher hinstellen :D . Konkret dachte ich jetzt dabei an die nubox 481. Preislich wäre ja das etwa identisch, als wenn icih mir die 311er mit sub hole. Beid en 481 bräcuhte man ja keinen sub mehr oder?

Sind die klangtechnisch nochmal besser? Bzw. was sollte ich da beachten, was bei kompkaten nicht zu beachten ist.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von caine2011 »

verrückt wie schnell du hin und her wechselst....


ähm ich finde die 481 nicht so toll, da sie ein wenig "pummelig" ist und vom tiefgang wird sie wohl nicht an sub+311 rankommen

aber das kann sicher auch wer bessereburteilen der die box hat (habe nur die 381)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von palefin »

vergiss nicht:
wenn du dann auf 5.1 umrüstest brauchst du au jeden Fall einen Sub für den LFE-Kanal.
von daher...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von Future30 »

Also ich habe nochmal nachgedacht. Da ich ja bis jetzt ohnehin Logitech geschädigt bin, werde ich mihc mit den 311er wahrscheinlich schon in einer anderen Welt fühlen.

Meine Intention ist, dass ich erstmal 2x 311er hole mit receiver und sub und später dann, wenn es der Platz zulässt diese dann als Rear Speaker benutze und mir 2 Standboxen dazu hole + Center. Klingt das sinnvoll oder eingen die 311er nicht als Rear Speaker?

Bei dem Sub stellt sich die Frage ob AW441 oder 331. Ich kann die Bässe ohnehin nicht so doll reinknallen zwecks Nachbarn. Reichen dann die AW331?

2x A10 für den PC kann man sich dann immernoch kaufen...
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von palefin »

Die 311 als Rears? Nur, wenn der Abstand vom Hörplatz groß genug ist (>1 m ca.). Sonst sind die DS301 hinten wegen Dipol günstiger.
Aber die 311 kannst du immer noch auch wieder verkaufen. Sehr gefragt und geringer Wertverlust.

Aber fang doch erst mal an....
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Future30
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 20:15

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von Future30 »

Da ich erst auf den ''SOUNDZUG'' gesprungen bin, möchte ich doch erstmal klein anfangen. Die 311er stehen fest.

Reicht der AW331 als Sub oder sollte man doch gleich zum AW443 greifen?

Dann bleibt noch die Frage nach einem Receiver. Was könnt ihr mir da empfehlen. Mehr als max. 300 möchte ich eingentlich nicht für diesen ausgeben. Wenn ihr mir natürlich sagt, dass es für bis 400 deutlich bessere gibt, die auch später stärkere Systeme stemmen können, wäre mir dies eine Überlegung wert.

Mein Gedanke ist dabei, dass ich mir was gutes grundsolides hole und alles andere dann stück für stück nachrüste.

Vielen Dank und weiterhin fröhliches schwitzen 8)
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von Bumbklaatt »

Zum Thema Verstärker kann ich eigentlich immer nur das selbe sagen. Such nach einem Gerät (der renomierten Hersteller) welche die Funktionen/Anschlüsse/Einmessystem besitzt, welche du gerne hättest und nehm das Gerät, welches dir optisch am Besten gefällt. Klanglich und Leistungstechnisch geben die sich nichts. Und es muss auch kein Neugerät sein, wenn dir ein Auslaufgerät alles Gewünschte bietet.

Und falls du noch allgemein Tipps (auch zur Verstärkerwahl) brauchst: http://raumakustik-ratgeber.net/
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung Stereoanlage

Beitrag von palefin »

genau. Hab zufällig heute nachmittag bei idealo mal ein wenig geschaut und siehe da, die Vorjahresmodelle Onkyo 515 und 616 gibt es "irgendwo" schon für deutlich unter 300€. Aber auch Pioneers der 8xy-Reihe z.B. gibt es schon darunter und und und...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Antworten