Die ewige Receiversuche
Nachdem ich ursprüglich eigentlich mit einem Yamaha geliebäugelt habe wegen dem Dialogue Lift, was inzwischen kein Thema ist, wegen akustiktrasparenter Leinwand, hatte ich dann einen AVR 4311 in's Auge gefasst (hatte einen 3310 mal zu Testzwecken und war zufrieden) aber hab gerade wieder eine Auktion bei ebay verpasst und bin dank Ralf auf den LX76 gestoßen, den es inzwischen ja auch schon um 1.000,- gibt.
Bevor jetzt die klassichen Antworten kommen, möchte ich vorwegnehmen dass ich mich natürlich laaange eingelesen habe. Ein Test momentan nicht möglich ist, da das Zimmer noch im Bau ist und ich eben auch mit einem gebrauchten liebäugel, wo das zurückgeben natürlich schwierig ist
Meine Anforderungen sind Momentan:
- 9 Endstufen
- Airplay
- 2 HDMI Outs (zwei verschiedene Zonen wären nice to have, aber kein muss)
- Design ist inzwischen wurscht, da der Receiver in Schrank kommt (jap, an die Belüftung denke ich

)
- Aktuell kommen im Kino 2x Nuvero 14 und eine Nuvero 7 als Center zum Einsatz
- Wenn die Kohle wieder da ist (oder sich ein Schnäppchen ergibt) kommen hinten noch 2 x Nuvero 3 dazu.
- Dadurch, dass ich vorne 3m Raumhöhe habe, würde mich FH extrem reizen (Aber nicht als Dialogue Lift, sondern um die Effekte nach oben zu ziehen)
- Zone 2 wird Terrasse (sollte über die interen Endstufen laufen)
- Möglicherweise, Erweiterung mit Zone 3 (dann eben mit kleiner externer Endstufe) für das Bad bzw. 2 Bäder mit je einer Box in Mono.
- Logitech 900 kommt zum Einsatz
- Budget bis 1.000,-
- Hauptnutzung im Wohnzimmer Kino mit derzeit 300 BDs (50%) Streaming von Serien (720p mit AC3, DTS,...) über PS3 (30%) und 20% Musik über Airplay, DLNA, CD, Internetradio.
- Ideal wäre Airplay in Zone 2/3 unabhängig von der Mainzone (kein Muss, da ich die Musik eh aufm Rechner habe und dies auch über DLAN machen kann)
Mein Hauptaugenmerk liegt auf dem Klang für Kinosound im Wohnzimmer!
BDA's hab ich schon einige gelesen, Testberichte und Foren auch, aber keine "direkten" Vergleiche. Ich werde einen Blindkauf wagen, da es möglicherweise ja auch ein Gebrauchter wird. Was ich bis jetzt rausgelesen habe soll der LX76 ja einen brachialeren/besseren/.. Sound bei Filmen haben als der 4311. Bei dem Nachfolgern 4520, schneidet der jedoch meistens wieder besser ab als der LX86...?
Daher wollte ich mal nach euren Meinungen Fragen, wie Ihr im speziellen diese zwei Receiver bewerten würdet bzw. für welchen Ihr euch entscheiden würdet und warum. AVR 4311 oder LX 76? Oder Sinnvolle Alternativen. Wobei ich hier bei NAD & Co meist an Austattungsgrenzen oder Preisgrenzen gestoßen bin.
PS: Fragt mich nicht warum, aber irgendwie hab ich eine Aversion gegen Onkyos
