Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung nuLine 264 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Leonoo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 18:04

Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von Leonoo »

Hallo Nubert Fans,

ich möchte mir das nuLine 264 Set kaufen (bzw erstmal die Front und den Center). Ich frage mich aber, ob ich die nl 264 überhaupt so neben dem Schrank aufstellen kann
wie meine Provisoriums-Lautsprecher (nicht hält so lange wie ein Provisorium :oops:). Die nl wären dann ca 13cm von der Rückwand entfernt und 1,2m von den Seitenwänden entfernt.
Oder habt ihr ne viel bessere Idee? (anderes Set (34, 84) etc.).

Zur zeit hab ich das Problem das man die Stimmen bei Filmen so schlecht versteht (den Center anheben macht es nicht besser), wobei ich denke da helfen wahrscheinlich nur Schallabsorber.
Film: 70%, Musik: 30%

Raum-Daten:
L: 5m, B: 4,3m
Sitzabstand von dem Center: ca 3,2.

AVR:
Denon 2312

16021
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von palefin »

hallo zurück,
bei Ansicht des Fotos (toll, dass du direkt eins reingestellt hast :handgestures-thumbupright: )
werde nicht nur ich vermutlich sagen: Nicht unbedingt Standlautsprecher.

Mir fällt auch wegen der geöffneten Tür sofort ein an die Wand gehängtes Wandlautsprecherset ein (vor allem, weil 70 % Heimkino)
Das wäre dann in deinem Falle vermutlich das Nuline WS-14-Set mit einem oder besser 2 Subs drunter.

http://www.nubert.de/nuline-ws-14-set/s ... ategory=16

Oder auch die Nuline 24 mit entspr. Center und Sub(s).
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von g.vogt »

Hallo Leonoo,

ich kann auf deinem Bild keinen Grund erkennen, weshalb du die Standboxen so an die Wand quetschen müsstest. Da rechts, wo eine Box auf dem Boden steht, könnte doch auch die schlanke Standbox stehen (und links entsprechend)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Leonoo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 18:04

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von Leonoo »

Hallo palefin und g.vogt,
palefin hat geschrieben:Mir fällt auch wegen der geöffneten Tür sofort ein an die Wand gehängtes Wandlautsprecherset ein (vor allem, weil 70 % Heimkino)
Das wäre dann in deinem Falle vermutlich das Nuline WS-14-Set mit einem oder besser 2 Subs drunter.
Ich hatte zuerst an die nuLine 34 gedacht, nur müsste ich mir dann Ständer kaufen. Und meine Frau tendiert wenn ich mir schon welche kaufen muss eher in Richtung Standlautsprecher.
So bin ich dann bei den nuLine 84 gelandet. Da ich ja die Probleme mit den Stimmen bei Filmen hatte, kam mir die Idee mit den nuLine 264 wegen den zusätzlichen Mitteltöner (ausser ihr sagt bei Stimmen bringt das eh nicht so viel).
Zusätzlich wurden gerade die Wandlautsprecher von meiner Frau abgelehnt... (irgendwie hat Mann nur ein kleines Mitsprache Recht).
g.vogt hat geschrieben:ich kann auf deinem Bild keinen Grund erkennen, weshalb du die Standboxen so an die Wand quetschen müsstest. Da rechts, wo eine Box auf dem Boden steht, könnte doch auch die schlanke Standbox stehen (und links entsprechend)?
Ich würde denk ich mal die Standboxen ein bisschen nach vorne ziehen um die etwas einzuwinkeln. Da wurde mir aber schon leichten Protest entgegen geworfen :cry:.

Der kleine Subwoofer auf den Bild steht da eigentlich nur noch inaktive rum da sich die Nachbarn zu viel beschwert hatten...
Darum auch noch die nuLine 264, die kommen ja recht Tief. (der nuLine 84 aber ja auch)

Zusätzlich muss ich noch sagen das wir vorhaben in 1.5 - 2 Jahren umzuziehen und ich dann hoffentlich die Lautsprecher Optimaler aufstellen kann. Daher auch erstmal nur die Front und den Center.
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von urlaubner »

Vitrine und Highboard woanders hinstellen und dort die 264 hin (mit genügend Wandabstand natürlich).
Also dort wo die Kartons sind und ein Stürck weiter nach außen und nach vorne.
Verstehe nicht warum immer alles mit Möbeln vollgestellt werden muss... :D
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von CarlTheodor »

Hhmm, das sieht wirklich ziemlich gequetscht aus auf den Bildern. Ich betreibe zwar auch 264er in einem 5.0 Setup bei wandnaher Aufstellung, so wandnah stehen meine aber dann doch nicht. Der Punkt ist ja nicht nur der Abstand nach hinten an die Wand, sondern auch, dass Du zwar schreibst, dass die Boxen 1,20 m zur Seitenwand haben, dabei aber übersiehst, dass dieser Abstand durch den daneben stehenden Schrank völlig konterkariert wird. Ein bisschen Luft brauchen sie schon ...

Deshalb würde auch ich davon abraten, die Lautsprecher in der Form zwischen Wand, Schrank und Fernseher einzuquetschen. Bevor Du soviel Geld in Lautsprecher investierst, solltest Du echt die Aufstellung optimieren.

Ansonsten: Wenn Du keine mörderischen Bässe haben musst und auch keine übermäßigen Pegel fahren musst und die Aufstellung einigermaßen stimmt, sind die 264er hervorragende Lautsprecher ...

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von palefin »

unter den genennten Einschränkungen, auch durch die Absegnung der 264 durch die Frau und die Ablehnung von Wandlautsprechern und Subwoofer:

Versuche es mit den 264ern
:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Leonoo
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 18:04

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von Leonoo »

Hallo,

erstmal besten dank für die antworten.

Hatte mir noch überlegt 2x nuVero 4 und 1x nuVero 5 zu nehmen. Die brauchen zwar wieder einen Ständer aber in Farbe Mocca gehen die bei meiner Frau durch :D.
Irgendwelche einwende?
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von Gelegentlich79 »

Leonoo hat geschrieben:Hatte mir noch überlegt 2x nuVero 4 und 1x nuVero 5 zu nehmen. Die brauchen zwar wieder einen Ständer aber in Farbe Mocca gehen die bei meiner Frau durch :D.
Irgendwelche einwende?
Keine Einwände, mache es lieber mit den nuVeros. Ich wollte ursprünglich auch die NuLine 34er haben aber nach der Hörporbe habe ich es sein lassen. Die nuVeros klingen (meiner Meinung nach) viel besser. Der 5er ist ein toller Center-Lautsprecher.

LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung nuLine 264 Set

Beitrag von Mysterion »

Die nuVeros klingen insgesamt sehr rund und stimmig. Wäre auch meine Wahl.

Die neue nuLine Serie klingt im Hochton sehr spritzig und kommt daher auch sehr gut bei Fans der alten nuW**** Serie an, die eine ähnliche Brillianz hatte. Hier vielleicht mal "Rudijopp" fragen, der kennt sich aus. 8)
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Antworten