Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von StefanB »

Wichtig ist im Bass eine gleichmäßige Raum-Anregung.

"Viele anregende Chassis müssen gut sein" ist ein naheliegender Gedanke, allerdings sollten die bezogen auf den Raum intellent stehen, identische Amplituden + Phasengänge aufweisen etc. Ohne FIR ist das z.B. ein va banque-Spiel. (D)Eine Standbox übergibt oben und unten raus anders als die Subs...

Deshalb ist weniger manchmal mehr...

Stefan
Zuletzt geändert von StefanB am Do 25. Jul 2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von AUT100 »

Hast Recht Brette,

als ich den Onkyo 818 bekommen habe vor 5 Monaten, hat mir die Standardeinstellung (alles auf 80 Hz) auf Anhieb, ohne Einmessung sogar, sehr gut gefallen.
Werde euch gegen 17 Uhr Bericht erstatten. Versprochen!
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von AUT100 »

Also die Bassanregung ist durch den Onkyo 3010 schon sehr gleichmäßig.
Daher denke ich, dass ich die THX-Variante gerne mal probiere.
AUT100
Star
Star
Beiträge: 789
Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
Has thanked: 215 times
Been thanked: 47 times

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von AUT100 »

Etwas später geworden vor lauter testen.
Es ist schwierig zu sagen, aber mit 80 Hz ist der Bass schon sehr mächtig.
Der AVR wird definitiv stark entlastet. Der Lüfter wollte gar nicht anspringen.

Ich bleibe mal beim THX.
Danke für die Inspiration.
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von Gelegentlich79 »

Hallo,

Ich habe auch eine Frage. Ich habe bei meinem Sub (AW-1000) mit 0°eingemessen. Die TF war am Sub bei 80Hz eingestellt (wie gesagt beim Einmessen). Trotzdem trennt der Onkyo 818 die Fronts (nV4) bei 40Hz, den Center bei 70Hz (nV5) ab. Kann ich die Trennfrequenzen jetzt manuell anheben trotz der Einmessung, oder muss ich vor der Einmessung irgendwelche Voreinstellungen vornehmen?

Vielen Dank,
LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von palefin »

Lass sie doch so stehen, ist doch optimal. Die 4 wird bei meinem auch bei 40Hz eingestellt.

Die 80Hz beim Sub hat damit nichts zu tun, weil sie die obere Grenzfreq. angibt.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Gelegentlich79
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: So 28. Nov 2010, 01:12
Wohnort: Villach
Has thanked: 3 times

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von Gelegentlich79 »

palefin hat geschrieben:Lass sie doch so stehen, ist doch optimal. Die 4 wird bei meinem auch bei 40Hz eingestellt...
Ok das mache ich. Aber da ich nochmals einmessen möchte (diesmal wirklich 8 Positionen), soll ich die Phase auf 0° oder auf 180° stellen?
Meine Rear-Boxen sind Bass-reflex Boxen.

Danke,
LG Filip :)
F: 2 x nuVero 4 C: nuVero 70 R: 2 x nuVero 30 S: 2x XW-700 Heights: 4x nuVero 50 TOPM/VoG: 3x nuLine WS14
AVR: Denon AVC-A110, BDP: Sony UBP-X700 schwarz OLED TV: Sony KD-77AG9
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von palefin »

schau mal in die Bda des Aw1000. danach sollte in deinem Fall sicher auf 180 gestellt werden.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Phase über Sub oder über AVR einstellen?

Beitrag von StefanB »

Sicher, dass dieser letzte "Beitrag" nochmal geschrieben würde, wenn der Thread gelesen und verstanden wäre ?

Die BDA des AW 1000 geht stillschweigend davon aus, dass an einen reinen Stereo-Amp ( kein FIR-Einmessystem oder dergleichen ) angeschlossen wird.

Und im weiteren, dass ein paar BR-Boxen ( die steigen untenrum mit einem Verhalten 2.er Ordnung ein ) vom 1000´er bassmäßig unterstützt werden sollen, der obenrum mit 2. Ordnung aussteigt. Da ergibt es ( mit der TF im Übergangsbereich ) im Zusammenhang Sinn, auf 180° ( die keine echten sind, aber egal, in dem Fall besser als nix ) zu stellen. UND NUR DA !!!!

Ganz sicher.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten