Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umfangreiche Kaufberatung
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Und noch ein paar Fragen von mir:
1. Wie genau funktioniert der Betrieb mit NAS Servern? USB in das NAS (z.B. Synology 112) und dann Kontrolle mit welcher App? DS Audio? Oder Plex?
2. Kannst du einen Erscheinungszeitraum für den Mini-USB Dongle nennen? Habe irgendwo Herbst gelesen, richtig?
3. Kannst Du etwas zum Stromverbrauch des Empfängers (Standby) erzählen? Hab darüber im Netz nix gefunden.
1. Wie genau funktioniert der Betrieb mit NAS Servern? USB in das NAS (z.B. Synology 112) und dann Kontrolle mit welcher App? DS Audio? Oder Plex?
2. Kannst du einen Erscheinungszeitraum für den Mini-USB Dongle nennen? Habe irgendwo Herbst gelesen, richtig?
3. Kannst Du etwas zum Stromverbrauch des Empfängers (Standby) erzählen? Hab darüber im Netz nix gefunden.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Umfangreiche Kaufberatung
So, teste gerade das BluLino mit der nuPro in der Küche. Dazu muss man sagen, dass die nuPro in der Küche eher nebenbei läuft, also keine audiophilen Ansprüchen genügen muss. Die nuPro steht etwa 1,80 hoch auf einem Schrank, etwas nach unten gekippt. Ausserdem spielt sie im Mono-Betrieb während unser Kleiner rumtobt, die Spülmaschine läuft usw. Zuspieler ist das Galaxy S3 mit aptX. Momentan läuft die Rock-Antenne App, es gibt leider kurze Aussetzer. Ich kann allerdings nicht feststellen, ob das Wlan zickt oder die Bluetooth-Übertragung. Das muss ich die Tage mal noch genauer testen.
Der Stream von der NAS über NSAudio-App funktioniert auch gut, im direkten Vergleich zwischen BlueLino und Sonos fallen mir spontan keine großen Unterschiede auf. Aber wie gesagt: die Küche ist akustisch eh eine Katastrophe und somit fallen Unterschiede wohl eh kaum ins Gewicht. Allerdings glaube ich nicht, dass ich ein BlueLino für die Hauptanlage nutzen würde.
Der Stream von der NAS über NSAudio-App funktioniert auch gut, im direkten Vergleich zwischen BlueLino und Sonos fallen mir spontan keine großen Unterschiede auf. Aber wie gesagt: die Küche ist akustisch eh eine Katastrophe und somit fallen Unterschiede wohl eh kaum ins Gewicht. Allerdings glaube ich nicht, dass ich ein BlueLino für die Hauptanlage nutzen würde.
Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Teste mal die Rockantenne Streams mit der "TuneIn" Radio App.KilledByDeath hat geschrieben: Momentan läuft die Rock-Antenne App, es gibt leider kurze Aussetzer. Ich kann allerdings nicht feststellen, ob das Wlan zickt oder die Bluetooth-Übertragung. Das muss ich die Tage mal noch genauer testen.
Mit der Rockantenne App hatte ich auch Aussetzer.
Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Danke, super Tipp! Klappt jetzt ohne Unterbrechung! 

Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Hi Leute,
das klingt doch ganz gut, KilledByDeath, oder?
Ich hoffe Christoph antwortet noch ...
.
Viele Grüße!
das klingt doch ganz gut, KilledByDeath, oder?
Ich hoffe Christoph antwortet noch ...

Viele Grüße!
-
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Hallo nochmal,
@KilledByDeath: Habe gerade auf der Homepage von audiofly entdeckt, dass der microusb-Revel da mit Winter 2013 angegeben wird.
Hoffe, Christoph hat keinen Urlaub die nächste Zeit, damit er bald noch was dazu sagen kann
...
@KilledByDeath: Habe gerade auf der Homepage von audiofly entdeckt, dass der microusb-Revel da mit Winter 2013 angegeben wird.
Hoffe, Christoph hat keinen Urlaub die nächste Zeit, damit er bald noch was dazu sagen kann

- Christoph@Syncronice
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
- Kontaktdaten:
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Hallo an alle!
Tatsächlich bin ich nicht im Urlaub, spätestens nach der IFA Berlin werde ich dafür reif sein
Wir sind dort mit Sonic Chair in Halle 7.2 B / 125 die ganze IFA vor Ort. Über Besucher freuen wir uns selbstverständlich!
1. Der Betrieb mit NAS Servern lässt sich einfach mit Audiofly Revel USB oder Audiofly Pro (wenn ein Audioausgang vorhanden ist) realisieren. Die App zur Steuerung der Mediendaten gibt es kostenlos von Synology im App Store.
2. Der microUSB Sender ist für den Jahreswechsel geplant. Es ist der bisher aufwendigste Sender, da wir es mit einer schier endlosen Palette an Android-Produkten zu tun haben. Um eine hohe Kompatiblität zu erzielen müssen wir testen, testen, testen..
3. Zum Stromverbrauch der Audiofly Revel Empfänger liegen mir grobe Messdaten vor:
So liegt der Stromverbrauch im Standby / Wartemodus bei gerade mal 0,1 Watt. An Kosten verursacht jeder Audiofly Empfänger im Standby beim durchschnittlichen Strompreis nur ca. 1 Cent / Tag.
Generell handelt es sich hier um ein Problem insbesondere beim iPad 2 und iPad 3. Hier ist gleich ein Thread bei apple.com dazu: https://discussions.apple.com/thread/50 ... 0&tstart=0
Beide Gerätegenerationen sind von WiFi-Problemen betroffen, d.h. von Signalproblemen.
Je näher man sich am Router befindet, desto besser ist die Verbindung der iPads 2 und 3 zum WLAN.
Als Lösung schlage ich vor zu überprüfen, ob ein Wechsel des WLANs auf 5.8 GHz möglich ist. Wenn der Router über die Spezifikation 802.11 n oder neuer verfügt, wird dies möglich sein und das Problem ist behoben.
Audiofly Revel Systeme werden aber insbesondere bei den neuesten Generationen (ab Herbst 2013) diese Schwächen der Apple Geräte komplett umgehen, dank neuer Firmware und der neuen Lightning Sender für Apple Geräte.
Ich hoffe soweit erstmal alle Fragen beantwortet zu haben und freue mich auf neue Anregungen.
Gruß!
Christoph
PS: Ja, ich bin C. Grundig aus dem Impressum. Co-Founder wie man heute sagen würde
Tatsächlich bin ich nicht im Urlaub, spätestens nach der IFA Berlin werde ich dafür reif sein

Zu euren Fragen KilledByDeath und Neuling:KilledByDeath hat geschrieben:Und noch ein paar Fragen von mir:
1. Wie genau funktioniert der Betrieb mit NAS Servern? USB in das NAS (z.B. Synology 112) und dann Kontrolle mit welcher App? DS Audio? Oder Plex?
2. Kannst du einen Erscheinungszeitraum für den Mini-USB Dongle nennen? Habe irgendwo Herbst gelesen, richtig?
3. Kannst Du etwas zum Stromverbrauch des Empfängers (Standby) erzählen? Hab darüber im Netz nix gefunden.
1. Der Betrieb mit NAS Servern lässt sich einfach mit Audiofly Revel USB oder Audiofly Pro (wenn ein Audioausgang vorhanden ist) realisieren. Die App zur Steuerung der Mediendaten gibt es kostenlos von Synology im App Store.
2. Der microUSB Sender ist für den Jahreswechsel geplant. Es ist der bisher aufwendigste Sender, da wir es mit einer schier endlosen Palette an Android-Produkten zu tun haben. Um eine hohe Kompatiblität zu erzielen müssen wir testen, testen, testen..
3. Zum Stromverbrauch der Audiofly Revel Empfänger liegen mir grobe Messdaten vor:
So liegt der Stromverbrauch im Standby / Wartemodus bei gerade mal 0,1 Watt. An Kosten verursacht jeder Audiofly Empfänger im Standby beim durchschnittlichen Strompreis nur ca. 1 Cent / Tag.
Dann noch etwas zu den Störungen mit Streaming-Programmen wie TuneIn, Rock Antenne, Spotify oder Soundcloud über die hier öfters geschrieben wird:Folgende Gedanken sind mir gekommen:
1. Wenn ich Sonos Connect benutze, schalte ich zwar den PC nicht ein für Spotify, aber ich nutze mein Handy als Fernbedienung.
- Bei Sonos ist das Handy nur Fernbedienung, bei Audiofly wird das Smartphone, Tablet, der PC/Mac oder NAS zur mobilen "Jukebox" und zwar auch im Flugmodus, ohne ständige Wlan-Verbindung.
2. Wenn ich dann vom Laptop Musik und Systemsounds und Filmstreams, etc. verzögerungsfrei hören will, muss ich das irgendwie zusätzlich zum Sonos an die Lautsprecher senden. Bluetooth war die Idee. Als Ergänzung. Aber zwei Geräte?
- Synchron bei Sonos und Bluetooth geht nicht. Die Verzögerungszeiten beider Systeme sind so hoch, dass sie ausschließlich für Musik geeignet sind, da es hier weniger eine Rolle spielt. Bei Filmen und spielen allerdings ist die Verzögerung bei Wlan und Bluetooth deutlich zu hoch.
Was wäre, wenn ich statt Sonos Connect NUR Audiofly benutzen würde?
1. Würde ich einen miniUSB-Revel-Audiofly-Stecker haben, würde es also locker aufs gleiche herauskommen, richtig? Ich stecke bloß den Sender ein und kann auch Spotify und alles andere vom Android-Smartphone streamen?
- Richtig. Vom Android Smartphone sobald wir den Sender anbieten (kommt definitiv). USB geht bereits jetzt hervorragend. Ein Neukauf des Empfängers wird nicht notwendig sein!
2. Mit dem Revel eingesteckt, kann ich locker alles streamen, was der PC an Sounds macht, egal was - es wird verzögerungsfrei gesendet.
- Ganz genau.
Generell handelt es sich hier um ein Problem insbesondere beim iPad 2 und iPad 3. Hier ist gleich ein Thread bei apple.com dazu: https://discussions.apple.com/thread/50 ... 0&tstart=0
Beide Gerätegenerationen sind von WiFi-Problemen betroffen, d.h. von Signalproblemen.
Je näher man sich am Router befindet, desto besser ist die Verbindung der iPads 2 und 3 zum WLAN.
Als Lösung schlage ich vor zu überprüfen, ob ein Wechsel des WLANs auf 5.8 GHz möglich ist. Wenn der Router über die Spezifikation 802.11 n oder neuer verfügt, wird dies möglich sein und das Problem ist behoben.
Audiofly Revel Systeme werden aber insbesondere bei den neuesten Generationen (ab Herbst 2013) diese Schwächen der Apple Geräte komplett umgehen, dank neuer Firmware und der neuen Lightning Sender für Apple Geräte.
Ich hoffe soweit erstmal alle Fragen beantwortet zu haben und freue mich auf neue Anregungen.
Gruß!
Christoph
PS: Ja, ich bin C. Grundig aus dem Impressum. Co-Founder wie man heute sagen würde

- KilledByDeath
- Star
- Beiträge: 897
- Registriert: Mo 1. Feb 2010, 10:35
- Wohnort: South of Heaven
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Danke für die ausführliche Antwort! 

Wohnzimmer: nuPro A-500 ♠ HTPC ♠ Dual 704 mit Ortofon Bronze ♠ Aikido Phono Pre 1+
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
Esszimmer: nuPro A-10 an Hifiberry + Volumio ♠
-
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: So 14. Jul 2013, 22:36
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Hallo Christoph,
ja da freue ich mich nach dem Tag ja heute umso mehr über deine durchweg positive Antwort!
Ich komme immer mehr auf den Geschmack und bin sehr gewillt, diese Kombo nun (audiofly revel + nupro) auszuprobieren und auf Sonos in meinem Fall zu verzichten. Ich hoffe KilledByDeath wird mir verzeihen
, aber ich glaube, so könnte das wirklich genau das richtige sein für mich.
@Christoph: Eine wichtige Frage habe ich aber noch: Da es ja überhaupt keine Software und nix gibt, was passiert eigtl. mit den Gerätschaften? Wird man die nie updaten können, also Firmware oder sonstwas? Oder wie meinst du das bei folgendem Satz: "Audiofly Revel Systeme werden aber insbesondere bei den neuesten Generationen (ab Herbst 2013) diese Schwächen der Apple Geräte komplett umgehen, dank neuer Firmware und der neuen Lightning Sender für Apple Geräte."
Wird man sich dann immer das neuste Modell kaufen müssen, um aktuell zu bleiben? Ich meine, das wäre ja schon eher unschön, wenn ihr dann ein Jahr später eine Neuauflage mit gesteigerter oder besserer Funktionalität rausbringt
...
Oder hab ich da was falsch verstanden?
Beste Grüße!
ja da freue ich mich nach dem Tag ja heute umso mehr über deine durchweg positive Antwort!
Ich komme immer mehr auf den Geschmack und bin sehr gewillt, diese Kombo nun (audiofly revel + nupro) auszuprobieren und auf Sonos in meinem Fall zu verzichten. Ich hoffe KilledByDeath wird mir verzeihen

@Christoph: Eine wichtige Frage habe ich aber noch: Da es ja überhaupt keine Software und nix gibt, was passiert eigtl. mit den Gerätschaften? Wird man die nie updaten können, also Firmware oder sonstwas? Oder wie meinst du das bei folgendem Satz: "Audiofly Revel Systeme werden aber insbesondere bei den neuesten Generationen (ab Herbst 2013) diese Schwächen der Apple Geräte komplett umgehen, dank neuer Firmware und der neuen Lightning Sender für Apple Geräte."
Wird man sich dann immer das neuste Modell kaufen müssen, um aktuell zu bleiben? Ich meine, das wäre ja schon eher unschön, wenn ihr dann ein Jahr später eine Neuauflage mit gesteigerter oder besserer Funktionalität rausbringt

Oder hab ich da was falsch verstanden?
Beste Grüße!
- Christoph@Syncronice
- Semi
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 10:31
- Kontaktdaten:
Re: Umfangreiche Kaufberatung
Guten Morgen Neuling, guten Morgen KilledByDeath,
durch die Textmenge wird deutlich, wie viele Fragen selbst so einfache Systeme aufwerfen können.
Auch deine folgende Frage hier ist sehr wichtig
Selbstverständlich entwickeln wir Audiofly ständig weiter. Alle bisher erhältlichen Audiofly Revel Empfänger sind kompatibel mit den aktuellen und den kommenden Revel Sendern. Wenn wir ein großes Update auf dem Firmenempfänger machen sollten, so werden wir unseren Kunden eine sehr günstige Update-Aktion anbieten (Frachtkosten + ca. 10 Euro Bearbeitungsgebühr). Daran wollen wir nichts verdienen, sondern lediglich gewährleisten, dass auch nach einem umfangreichen Empfängerupdate alle Kunden auch nach Jahren die neuesten Sender-Generationen nutzen können.
Wir bemühen uns Updates zu vermeiden, aber wenn es notwendig sein sollte, weil es das System noch deutlich verbessern würde, dann würden wir das oben Beschriebene anbieten. Hier käme zudem eine weitere Stärke zum Tragen: Dass wir die Empfänger komplett in Deutschland fertigen und nicht in Asien. Ein Update wäre damit innerhalb weniger Tage erledigt.
Gruß!
Christoph
durch die Textmenge wird deutlich, wie viele Fragen selbst so einfache Systeme aufwerfen können.
Auch deine folgende Frage hier ist sehr wichtig

Dass unsere Systeme keine Software / Apps voraussetzen ist ein großes Plus. Wir wollen nicht nur von WLAN und Bluetooth, sondern auch von den ständigen Updates der Plattformhersteller (Apple, Samsung, Windows etc.) unabhängig sein und des dem Anwender so einfach wie möglich machen.Neuling2013 hat geschrieben: Eine wichtige Frage habe ich aber noch: Da es ja überhaupt keine Software und nix gibt, was passiert eigtl. mit den Gerätschaften? Wird man die nie updaten können, also Firmware oder sonstwas? Oder wie meinst du das bei folgendem Satz: "Audiofly Revel Systeme werden aber insbesondere bei den neuesten Generationen (ab Herbst 2013) diese Schwächen der Apple Geräte komplett umgehen, dank neuer Firmware und der neuen Lightning Sender für Apple Geräte."
Selbstverständlich entwickeln wir Audiofly ständig weiter. Alle bisher erhältlichen Audiofly Revel Empfänger sind kompatibel mit den aktuellen und den kommenden Revel Sendern. Wenn wir ein großes Update auf dem Firmenempfänger machen sollten, so werden wir unseren Kunden eine sehr günstige Update-Aktion anbieten (Frachtkosten + ca. 10 Euro Bearbeitungsgebühr). Daran wollen wir nichts verdienen, sondern lediglich gewährleisten, dass auch nach einem umfangreichen Empfängerupdate alle Kunden auch nach Jahren die neuesten Sender-Generationen nutzen können.
Wir bemühen uns Updates zu vermeiden, aber wenn es notwendig sein sollte, weil es das System noch deutlich verbessern würde, dann würden wir das oben Beschriebene anbieten. Hier käme zudem eine weitere Stärke zum Tragen: Dass wir die Empfänger komplett in Deutschland fertigen und nicht in Asien. Ein Update wäre damit innerhalb weniger Tage erledigt.
Gruß!
Christoph