
Kauf dir was richtig grosses ala Emotiva xpa2 oder Dussun. Jeder andere Verstaerker der gerade mal zweistellig mehr Watt bringt, wird dich nicht zum Ziel fuehren

Ich schließe mich Thomas an. Der CA hat ja schon 150W an 4 Ohm, mit 300 Watt kommst grade mal 3db weiter - also nix. Wenn Du dauerhaft hohe Pegel hörst, dann war die nv 10 keine ideale Wahl. Mit 84db/W/m hat sie einen der schlechtesten Wirkungsgrade überhaupt bei den Nubert Standboxen.Hirschmann hat geschrieben: An andere CA besitzer mit nuVero 10 / 11 müsst Ihr auch den Lautstärkeregler recht weit aufdrehen, damit etwas passiert!?
Würde ein CA 840a v2 oder 850/1 eine Verbesserung bringen!? (Maximalpegel und keine Überhitzung?)
Ja, das mit dem Wirkungsgrad habe ich mir schon gedacht, der ist ja leider echt, ja "bescheiden"...dimitri hat geschrieben:Ich schließe mich Thomas an. Der CA hat ja schon 150W an 4 Ohm, mit 300 Watt kommst grade mal 3db weiter - also nix. Wenn Du dauerhaft höhe Pegel hörst, dann war die nv 10 keine ideale Wahl. Mit 84db/W/m hat sie einen der schlechtesten Wirkungsgrade überhaupt bei den Nubert Standboxen.Hirschmann hat geschrieben: An andere CA besitzer mit nuVero 10 / 11 müsst Ihr auch den Lautstärkeregler recht weit aufdrehen, damit etwas passiert!?
Würde ein CA 840a v2 oder 850/1 eine Verbesserung bringen!? (Maximalpegel und keine Überhitzung?)
Also entweder Boxen wechseln (Klipsch RF-7 II o.ä.) oder die angesprochenen Big Blocks besorgen. Alternativ 3db leiser drehen.
Nicht, solange wir nach den Regeln der Thermodynamik Musik hören müssen. Ich würde da eher einen Sub ins Auge fassen.Hirschmann hat geschrieben: Würde das ATM vielleicht was bringen!?
lustig , was so ans Tageslicht kommt.Ich drehe ja auch eigentlich nur so weit auf, weil dann einfach der Bass besser wird.. (der Bassregler am Cambridge ist auf Rechtsanschlag)
Du denkst nicht wirklich nach , hab ich das Gefühl.Würde das ATM vielleicht was bringen!?
aus gutefrage.net, falls es auf den vergangenen Seiten nicht schon kam.Hi, verpolt angeschlossen bedeutet nichts weiter, als daß bei einem Lautsprecher die elektrischen Pole vertauscht worden sind. Das elektrische Signal kommt also mit einer Phasendrehung von 180° an. Die Folge ist ein baßarmer, diffuser Klang, man kann einzelne Stimmen im Gesamtklang nicht mehr orten. Einfach mal ausprobieren: an einer Box das Lautsprecherkabel umpolen und den Unterschied anhören (Achtung, keinen Kurzschluß verursachen).