Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung AVR
Re: Kaufberatung AVR
Was mir halt bei dem AVR wichtig wäre ist, das ich meinen PC an den AVR anschließen kann, damit ich vom sofa aus, wo die Boxen stehen, die musik hören kann. Ist damit das 2 Zone gemeint?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung AVR
Irgendwie verstehe ich Dein Problem nicht ganzFuture30 hat geschrieben:Was mir halt bei dem AVR wichtig wäre ist, das ich meinen PC an den AVR anschließen kann, damit ich vom sofa aus, wo die Boxen stehen, die musik hören kann. Ist damit das 2 Zone gemeint?

Zone 2 brauchst Du nur, wenn Du neben den im Zimmer angeschlossenen LS noch in einem weiteren Raum Musik hören willst und dies über den AVR steuern willst. Du brauchst doch z.B. nur den Ausgang Deines PC an den AVR anschließen. Das ist dann genauso, als ob Du einen CD-Player, BR-Player oder eine andere Quelle nutzt.

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung AVR
Ich hab halt komplett null ahung davon.
Zur Verständlichkeit: Die 311er werd ich neben dem Tv aufstellen. Dort steht auch das Sofa. Mein Pc steht neben dem TV. Nun möchte ich die Musik auf meinem PC über die 311er am Tv laufen lassen. Jett meine Frage: Was muss ich tun bzw. was mus der AVR können, damit das funktioniert ?
Zur Verständlichkeit: Die 311er werd ich neben dem Tv aufstellen. Dort steht auch das Sofa. Mein Pc steht neben dem TV. Nun möchte ich die Musik auf meinem PC über die 311er am Tv laufen lassen. Jett meine Frage: Was muss ich tun bzw. was mus der AVR können, damit das funktioniert ?

- urlaubner
- Star
- Beiträge: 2559
- Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
- Wohnort: Osnabrück
- Been thanked: 1 time
Re: Kaufberatung AVR
Was hat der PC für audio Ausgänge? optischen oder koaxialen S/PDIF Ausgang?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Re: Kaufberatung AVR
Leider weiss ich nicht mal was das ist. Ich habe dieses Mainboard. Läuft über onboard. GigaByte GA-Z77X-UD3H. Unter Daten > Audio ist das hier
aufgeführt:
VIA VT2021 codec
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF Out
aufgeführt:
VIA VT2021 codec
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF Out
Re: Kaufberatung AVR
Ja, das ist doch der opt. Ausgang am PC.
Future30 hat geschrieben:...
High Definition Audio
2/4/5.1/7.1-channel
Support for S/PDIF Out
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung AVR
Wie schon gesagt, brauchst Du nur den PC über S/PDIF mit dem AVR zu verbinden und die Musik am PC abspielen. Das Signal geht dann in den AVR und von da weiter an die 311Future30 hat geschrieben:Ich hab halt komplett null ahung davon.
Zur Verständlichkeit: Die 311er werd ich neben dem Tv aufstellen. Dort steht auch das Sofa. Mein Pc steht neben dem TV. Nun möchte ich die Musik auf meinem PC über die 311er am Tv laufen lassen. Jett meine Frage: Was muss ich tun bzw. was mus der AVR können, damit das funktioniert ?

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung AVR
OK hat klick gemacht
.
Mal etwas anderes zwecks boxen. Wenn ich mir die nupro a10 holen würde, dann hätte ich ja das theater mit nem avr nciht, weil die ja dann einfach via klinke in den tv gestöpselt werden. Sind denn die a10 besser als die 311er. Bässe kann ich ohnehin nicht so doll aufdrehen.
Allerdings könnte ich dann ja nicht mehr den inhalt meiner festplatte auf die a10 übertragen oder?

Mal etwas anderes zwecks boxen. Wenn ich mir die nupro a10 holen würde, dann hätte ich ja das theater mit nem avr nciht, weil die ja dann einfach via klinke in den tv gestöpselt werden. Sind denn die a10 besser als die 311er. Bässe kann ich ohnehin nicht so doll aufdrehen.
Allerdings könnte ich dann ja nicht mehr den inhalt meiner festplatte auf die a10 übertragen oder?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: Kaufberatung AVR
Schau mal in die BDA der NuPro A 10 oder sieh hier nach. Dann wird einiges vielleicht klarer.
Klanglich sind die NuPro IMHO allererste Wahl
bis dann
Klanglich sind die NuPro IMHO allererste Wahl

bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: Kaufberatung AVR
Hallo Future30.
Ich glaube, so richtig hats wohl immer noch nicht klick gemacht, oder? Ich will dir noch mal die wichtigsten Sachen zusammenfassen:
Erstmal dein anliegen: Erstmal 2.0, später aufrüsten zu 5.0. Richtig?
Du möchtest TV-Sound über die Lautsprecher (LS) hören, über deinen PC z.B. spotify hören, oder z.B. Musik hören, während der Pc auch am TV angeschlossen ist und du beispielsweise was daddelst. Wenn dein TV nicht gleichzeitig dein PC monitor ist, ist das auch kein Problem. Dann hast du noch nen Bluray-player, der auch Ton auf die LS geben soll und Bild an den TV.
DAS ist genau das, was ein AV-Receiver kann.
Du schließt an den Receiver deine LS an sowie ein HDMI kabel zum TV. Dafür gibt es am AV Receiver eine HDMI-out Buchse.
Nun zu den Zuspielern (PC, Bluray, meinetwegen noch Spielekonsole). Diese werden über HDMI kabel am AVR angeschlossen, oder falls kein HDMI vorhanden (nintendo Wii) über chinch-Anschlüsse. Den PC, falls dein TV nicht der PC-Monitor ist kannst du entweder optisch oder eben über die Klinkenstecker anschließen.
Wemm der TV auch dein PC Monitor ist, schließt du diesen einfach per HDMI an den AVR an. Per Fernbedienung wählst du dann einfach die Quelle, von der der AVR spielen soll. Z.B PC.
Nun hast du noch diverse Möglichkeiten den Sound über den AVR zu steuern. Angefangen von einmesssystemen, die die Abstände der LS messen und Raumeinflüsse kompensieren. Auch kannst du geziehlt Bass und Höhen regeln sowie den Centerpegel, falls du später einen kaufst.
Zone2: wie hier schon öffter beschrieben ist zone2 nicht das, was du davon hielst. Beispiel. Ich habe in der Küche zwei LS, die ich als Zone 2 betreibe. Ich geh nun also morgens her, wenn ich musik in der Küche hören will und schalte den onkyo ein, wähle zone 2 und die quelle (radio i.d.R.) und schon spielt in der Küche radio.
Ich denke, dass sind erstmal die Basics. Als ich damals mich mit der Thematik erstmals beschäftigt habe, war ich ähnlich verwirrt wie du. Es ist aber alles ziemlich trivial.
Ich glaube, so richtig hats wohl immer noch nicht klick gemacht, oder? Ich will dir noch mal die wichtigsten Sachen zusammenfassen:
Erstmal dein anliegen: Erstmal 2.0, später aufrüsten zu 5.0. Richtig?
Du möchtest TV-Sound über die Lautsprecher (LS) hören, über deinen PC z.B. spotify hören, oder z.B. Musik hören, während der Pc auch am TV angeschlossen ist und du beispielsweise was daddelst. Wenn dein TV nicht gleichzeitig dein PC monitor ist, ist das auch kein Problem. Dann hast du noch nen Bluray-player, der auch Ton auf die LS geben soll und Bild an den TV.
DAS ist genau das, was ein AV-Receiver kann.
Du schließt an den Receiver deine LS an sowie ein HDMI kabel zum TV. Dafür gibt es am AV Receiver eine HDMI-out Buchse.
Nun zu den Zuspielern (PC, Bluray, meinetwegen noch Spielekonsole). Diese werden über HDMI kabel am AVR angeschlossen, oder falls kein HDMI vorhanden (nintendo Wii) über chinch-Anschlüsse. Den PC, falls dein TV nicht der PC-Monitor ist kannst du entweder optisch oder eben über die Klinkenstecker anschließen.
Wemm der TV auch dein PC Monitor ist, schließt du diesen einfach per HDMI an den AVR an. Per Fernbedienung wählst du dann einfach die Quelle, von der der AVR spielen soll. Z.B PC.
Nun hast du noch diverse Möglichkeiten den Sound über den AVR zu steuern. Angefangen von einmesssystemen, die die Abstände der LS messen und Raumeinflüsse kompensieren. Auch kannst du geziehlt Bass und Höhen regeln sowie den Centerpegel, falls du später einen kaufst.
Zone2: wie hier schon öffter beschrieben ist zone2 nicht das, was du davon hielst. Beispiel. Ich habe in der Küche zwei LS, die ich als Zone 2 betreibe. Ich geh nun also morgens her, wenn ich musik in der Küche hören will und schalte den onkyo ein, wähle zone 2 und die quelle (radio i.d.R.) und schon spielt in der Küche radio.
Ich denke, dass sind erstmal die Basics. Als ich damals mich mit der Thematik erstmals beschäftigt habe, war ich ähnlich verwirrt wie du. Es ist aber alles ziemlich trivial.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Selbstbau Multifunktionswand
Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475