Also ich habe mich jetzt ein bisschen umgeschaut und mir gefallen die AVRs von Maranz und Denon gut. Gebrauchte kann ich da schon welche ab 250–300 Euro ergattern. Ich denke das ich damit dann vom Sound her schon ganz gut bedient sei sollte.
Mein großes Problem ist, ich kann da kein Plattenspieler anschließen, und das schließt sie dann auch schon wieder aus. Gibt es AVRs mit Phono in der Preisliga, die dann auch airplay, USB usw. haben?
Oder verzichte ich auf den ganzen kram und hole mir ein soliden Vollverstärker hänge Plattenspieler, CD Player und Laptop, Iphone und oder Fernsehen über Klinke dran.
Theoretisch müsste ich doch auch meinen jetzigen Verstärker, einen optonica stereo amplifier sm-3636 als Vorverstärker für den Plattenspieler nehmen können. Wären dann halt zwei große Gräte anstatt einem.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung Verstärker
Re: Kaufberatung Verstärker
also, Phonoeing. haben nur die aus der höheren Liga.
Yam. ab 77x, Denon Ab 230x, Mar. nur die 700xer mit Ausnahmen. Wenn du den Eing. oft brauchst lohnt sich das dann, sonst evtl. gesonderten phonovorverst.
Yam. ab 77x, Denon Ab 230x, Mar. nur die 700xer mit Ausnahmen. Wenn du den Eing. oft brauchst lohnt sich das dann, sonst evtl. gesonderten phonovorverst.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Kaufberatung Verstärker
...genau , ext.Phonopre dran und gut isses 

Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
- CarlTheodor
- Star
- Beiträge: 1239
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
- Wohnort: Schwetzingen
- Has thanked: 44 times
- Been thanked: 98 times
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung Verstärker
Onkyo 626, das aktuelle Modell hat einen Phonoeingang. Wie gut der ist, darüber streiten sich die Fachleute. Mir reicht er bisher aus. Der AVR kostet bei verschiedenen Online-Anbietern 400 plus x, liegt also leicht über Deinem Budget.
Klangunterschiede zu meinem vorher genutzten Stereo-Receiver hab ich nicht feststellen können.
Gruß CT
Klangunterschiede zu meinem vorher genutzten Stereo-Receiver hab ich nicht feststellen können.
Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de