Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 3,4 oder 5 ?!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von mk_stgt »

Grammiii hat geschrieben:
mk_stgt hat geschrieben:und was spricht dagegen sich beide modelle zu bestellen und in den eigenen räumlichkeiten mit deren individuellen eigenschaften zu testen?

klar sind das alle hier meinungen, aber entscheiden musst letztendlich du
Weil das Geld für beide auf einmal nicht da ist...
hmm das ist natürlich nicht schlecht, keinen der dir für die paar wochen was zum überbrücken geben kann (ist ja mit zurück-garantie :mrgreen: )
alles Gute und bleibt gesund!
Grammiii
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Di 28. Mai 2013, 09:04

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Grammiii »

Zitat: PS: Sollte der LINK auf youtube ernst gemeint sein, würd ich mal spasseshalber die NuBox 381 zuhause a wengal Druck machen lassen.[/quote]

Wieso sollte ich eine nuBox nehmen wollen, wenn ich mir auch eine nuVero kaufen kann :D. Das sind doch klanglich Gewaltige Unterschiede. Außerdem lege ich nicht mehr Wert auf Bass, als auf Glasklare Mitten und Höhen.
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von highendmicha »

Grammiii hat geschrieben:Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort. Du hast mich in meiner Entscheidung schon sehr bestärkt. Also wie weit sollten die 4er denn mit Stativ Optimal von der Wand hinten wegstehen und wie viel Platz sollten sie nach links und rechts haben?
So wie es nach der 1/5 bzw. 2/5 regel in deinem raum zu realisieren ist. :wink:
Die 4er würden es dir auf jeden fall danken und deine Ohren auch.
ZU den genauen abständen must du mal in die tipps im akustik bereich schauen.
Da gibt es sowas wie ne pinnwand mit tipps, danach kannst du es für deinen raum berechnen und weist dann wohin mit den böxlis. :)
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von kdr »

Micha hallo....

....Pinnwand mit Tips :?: , haste bitte nen link dahin bereit :!:

Danke
klaus :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von highendmicha »

Gleich der erste beitrag im Unterforum raumakustik!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =13&t=8111
Michel999

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von Michel999 »

Grammiii hat geschrieben:Wieso sollte ich eine nuBox nehmen wollen, wenn ich mir auch eine nuVero kaufen kann :D.
Teurer ist nicht unbedingt besser. Ich habe bei mir zuhause die nuBox 381 mit der nuVero 4 verglichen. In meinem Raum, bei meinen Aufstellungsmöglichkeiten und meinen musikalischen Vorlieben hat die nuBox das Rennen gemacht. Die nuVero durfte wieder gehen. Ja, solche Ergebnisse kann es auch geben. Jeder Jeck ist anders. :)


Grüße
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von PfingstHase »

Michel999 hat geschrieben:
Grammiii hat geschrieben:Wieso sollte ich eine nuBox nehmen wollen, wenn ich mir auch eine nuVero kaufen kann :D.
Teurer ist nicht unbedingt besser. Ich habe bei mir zuhause die nuBox 381 mit der nuVero 4 verglichen. In meinem Raum, bei meinen Aufstellungsmöglichkeiten und meinen musikalischen Vorlieben hat die nuBox das Rennen gemacht. Die nuVero durfte wieder gehen. Ja, solche Ergebnisse kann es auch geben. Jeder Jeck ist anders. :)


Grüße

Danke, genau meine Rede.

Nicht immer gleich auf´s ganze gehen und sich mit viel Geld die Gewissheit kaufen, dass man alles richtig gemacht hatn. Sondern auch mal davon überraschen lassen, wie gut die kleineren Boxenlinien schon eigentlich sind.

Nur ein Anreiz. Gruss!
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Has thanked: 90 times
Been thanked: 376 times

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von mk_stgt »

deswegen bleibe ich bei meinem rat: nicht nach meinung anderer user bestellen und kaufen sondern sich lieber die zeit und auch das geld nehmen um zu testen. ist längerfristig die bessere und unter umständen auch die günstigere lösung
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 3,4 oder 5 ?!

Beitrag von flo5 »

mk_stgt hat geschrieben:deswegen bleibe ich bei meinem rat: nicht nach meinung anderer user bestellen und kaufen sondern sich lieber die zeit und auch das geld nehmen um zu testen. ist längerfristig die bessere und unter umständen auch die günstigere lösung
Längerfrstig schlägt dann aber vielleicht wieder das nuVirus ein und der TE investiert ein weiteres Mal.. ging mir auch so. Zuerst hatte ich ein nuBox 511 Set, wechselte dann aus hauptsächlich optischen Gründen auf die neue nuLine Serie und manchmal ist man noch immer neugierig wie und ob die nuVero-Serie etwas noch besser macht. Wie ein paar Posts vorher geschrieben, nL 264 vs. nV 4 = aha, die Vero ist schon nochmal was anderes. Bitte aber nicht falsch verstehen; mit der nuLine ist man auch schon sehr, sehr gut bedient. Sie war ein sehr deutlicher Schritt nach vorne (gemessen an der 511); die nuVero löst jetzt nicht unbedingt noch besser auf, aber sie transportiert die Musik anders in den Raum. Ich bleibe daher bei meiner Empfehlung für die nuVero 4. Für den Preis ist das schon ein sensationeller Lautsprecher.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Antworten