Hallo Rank,Rank hat geschrieben:Wenn man sich mal seine Anlage in einem "Absorber-Iglu" angehört hat (hatte sich "Raw" das Iglu eigentlich patentieren lassen?Brette hat geschrieben:..
Hast Du schon Erfahrungen mit Acourate und/oder Dirac oder wie kommst Du zu Deiner pauschalen Aussage das raumakustische Maßnahmen ein Vielfaches mehr bringen? ...), dann bekommt man ungefähr einen Eindruck, was sich durch deutliche Veränderung der Raumakustik so alles erzielen lässt.
Der sogenannte "WAF" ist zwar jenseits von gut und böse, aber es hört sich so gewaltig besser an, dass man sofort sämtliche Gedanken an andere Klangmanipulation ganz schnell komplett vergisst (weil's wirklich den Eindruck von "besser geht nicht" hinterlässt).
also hattest du noch keinen Kontakt mit Acourate und Dirac, verstehe ich das richtig?
Von raumakustischen Maßnahmen sollte dieser Thread nicht abhalten, das hat Brette schon absolut richtig erkannt,
ich selbst bin ja auch guter Kunde von Vicoustic....

Jeder sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten alle raumakustischen Maßnahmen durchführen,
soweit es eben Budget oder der Einrichtungs/Wohlfühl/Veränderungsfaktor zulässt.
Sind diese Möglichkeiten ausgeschöpft sollte man nochmal über den Threadtitel nachdenken,
es gibt ja von Dirac auch zeitlich begrenzte, kostenlose Versionen zum Testen,
falls man sich von der finanziellen Ausgabe abgeschreckt sieht.
Dann weiß man wo man steht, was noch möglich ist,
ob es noch besser geht oder eben nicht

erst dann kann man sich guten Gewissens gegen diese Sache sträuben,
das ist jedenfalls meine Meinung.
VG