Ich hoffe ich bin hier richtig.
Bin seit einem Monat nun angemeldet und interessiere mich sehr
für die Sound-Eindrücke der einzelnen Personen und Ihren Boxen mit der daran anliegenden Elektronik.
Ich habe, trotz langjähriger Erfahrung und Umgang mit Musik - ein, zwei Fragen, welche ich
selber nicht mehr beantworten kann. Drum hoffe ich, dass mir hier geholfen wird.
Ich habe vor, mir schon bald einen Musical Infinity M6i
Vollverstärker zu kaufen. Soweit ich weiß, hat dieser auch einen HT Eingang,
somit würde die Auftrennung der Vor-Endstufe des Pioneer LX 73, die zweifellos günstiger ist,
wegfallen. Allerdings beschäftigt mich die Frage, wie ich jetzt noch das ATM für
die Nuline 122 einschleifen soll?!
Soweit ich das verstanden habe, gehe ich von dem LX73 aus dem Front Pre-Out
in den Home Theater Eingang des M6i. Die Geräte, welche ich sowieso nur Stereo hören
möchte, (Phono, CD, Tapedeck) verkabele ich wie gewohnt an den neuen M6i
und schließe ebenso die Nuline 122 an die Lautsprecherklemmen des M6i an.
Um einen Film "zu hören" (und natürlich zu sehen) der mittels eines Bluray Players über HDMI an den
LX 73 angeschlossen ist, müssen meines Erachtens nun beide Verstärker an sein.
Einmal für die Front(Nubert)Speaker am M6i und das Surround Gedöns käme dann
vom LX 73. Korrekt, oder?
Frage 1: Pegele ich die Front Speaker einfach so am M6i nach gut dünken ein
und gibt es diesbezüglich keine Laufzeitdifferenzen zwischen Main Speaker und
Surround, da ja alles von 2 verschiedenen Verstärkern wiedergegeben wird?
Eine Einmessung des LX 73 wird in dieser Konstellation ja schlecht möglich sein.
Frage 2 (wichtig): Wie schleuse ich das ATM zwecks Soundtuning ein?
Über die Tape-Return Funktion wird es kaum gehen, da der M6i glaube ich
(verständliche Weise) keinen Rec-Out Poti hat um die Quellen zu wechseln.
Oder muss ich umständlicherweise alle Audio Quellen (leider außer Phono)
an die Chinch Eingänge des ATM Stecken und von da aus in einen Eingang des M6i
und die Quellen dann am ATM wechseln?
Oder ganz anders zB.: Ich lasse alle Audioquellen (Plattenspieler, Tape, CD) an
den Eingängen des LX 73 und gehe dann über Front Pre-Out in das ATM und von dort aus
in den M6i Home Theater Eingang und wechsele alle Quellen am LX 73?
Wäre das möglich, oder würde das soundtechnisch Abstriche gegenüber dem M6i geben?
Sorry für die vielen Fragen, aber soweit ich belesen bin sollte dies meines Erachtens nach
keine große Herausforderung an die Nubert Gemeinde darstellen.
Deshalb, hoffe ich, dass man mir bei diesem Anschlusswirrwarr helfen kann.

Ich habe mir sagen lassen, das der Musicel Fidelity M6i klangtechnisch wegweisend sein soll
und Endstufen wie Vincent oder von Marantz hinter sich lassen soll.
Aber wahrscheinlich sehen das die Besitzer von diesen Geräten natürlich wieder ganz anders.
Habe 14 Tage Probe-hör-Zeit.
Wie auch immer - Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Viele Güße
Votava