Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Argaweens Wiedergeburt
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 13:18
Been thanked: 2 times

Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Beitrag von Argaweens Wiedergeburt »

Ich hab 2 AV Reciever. Momentan ist das eine ein Onkyo. Dieser gefällt mir für 5.1 Heimkino Sound. Da mein alter Denon keine HDMI Eingänge hat, und auch der Ton über die nubert Lautsprecher nicht wirklich gut im Raum verteilt wurde. Das macht mein Onkyo besser.

Was er aber schlechter macht, ist die Wiedergabe bei Musik. Da gefällt mir mein alter Denon besser. Die Musik klangt darüber kraftvoller, und klarer. Bin da von dem Onkyo mehr als enttäuscht.


Jetzt meine Frage.

Kann ich, auch wenn ich die Lautsprecher am Onkyo angeschlossen habe, trotzdem irgendwie auch den Denon AV Reciever für Musik mit einbinden? Das ich zwischen den beiden hin und her wechseln könnte? Gibt es da eine Möglichkeit?
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Beitrag von flo5 »

Argaweens Wiedergeburt hat geschrieben:Kann ich, auch wenn ich die Lautsprecher am Onkyo angeschlossen habe, trotzdem irgendwie auch den Denon AV Reciever für Musik mit einbinden? Das ich zwischen den beiden hin und her wechseln könnte? Gibt es da eine Möglichkeit?
Solange die Lautsprecher an dem Onkyo hängen eher nicht.. Ich frage mich aber, warum der Onkyo so viel schlechter ist. Wie hörst du denn Musik? Pure Direct, oder irgendwelche "Anpassungen" aktiviert? In Pure Direct sollten die beiden AVR aber schon sehr gleich sein.. Du könntest höchstens (sofern vorhanden) die Front Pre-Outs des Onkyo in einen freien Eingang des Denon stöpseln. Die LS kommen dann an den Denon und bei HK-Betrieb müssten dann beide Receiver laufen. Der Pegel müsste ebenfalls am Denon einmalig eingestellt und dann immer wieder benutzt werden um keine Abweichungen zu den restlichen Boxen zu produzieren.

Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
Argaweens Wiedergeburt
Semi
Semi
Beiträge: 187
Registriert: Sa 18. Sep 2010, 13:18
Been thanked: 2 times

Re: Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Beitrag von Argaweens Wiedergeburt »

Schon mal Danke für den Tipp :) Werde das gleich ausprobieren :wink:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Beitrag von mcBrandy »

Stichwort Lautsprecherumschalter.

Ich glaub, Amperlite hat sich mal einen selber gebaut, kann man auch kaufen. Eben um entweder 2 verschiedene Lautsprecherpaare an einen Amp zu hören/testen bzw. 2 verschiedene Amps an einem Lautsprecherpaar zu vergleichen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Kann ich 2 AV Reciever gleichzeitig betreiben?

Beitrag von JRogg »

Hi,

kannst auch nen Verstärkerumschalter nutzen.
Kostet so um die 60-70€ z.B. die:

http://www.amazon.de/Lyndahl-Verst%C3%A ... umschalter

http://www.amazon.de/Dynavox-AMP-S-Vers ... umschalter

den Dynavox hab ich auch un bin zufrieden.
Achtung! Verstärkerumschalter, KEIN Boxenumschalter!
Preise sind mit die günstigen (Ebay und Händler meist ähnlich)

selbstlöten geht theoretisch auch kostet aber auch etwas wenn du was solides haben willst und ist keine "einfache Schaltung"

brauchst eigentlich nen richtigen Nullpunkt und musst Umschaltspitzen vermeiden.
Ansosnten kannst sein dass es teuer wird.
Alternative ist mit Steckverbindern immer vor dem Höhren umstecken.
Kostet ca. 10€, hat aber den Nachteil das du dennoch auf "AMP ist aus" achten musst.

Die Umschalter von Oben sind "ideiotensicher" außer du hast da hunderte von Watt unter Volllast dran hängen.
Dann kann die Schaltung eventuell das auch nicht abfangen.
Antworten