Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Bytedevil
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 19. Sep 2013, 09:58

Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Beitrag von Bytedevil »

Hallo,
ich möchte gerne meinem RXV-2067 ein paar neue Boxen gönnen und habe die nuLine Serie ins Auge gefasst. Mein Wohnzimmer ist ca. 25qm2 gross und lege klanglich mehr Wert auf Stereowiedergabe als auf Surroundsound. Als Investition stehen daher erst die beiden Frontlautsprecher an und später rüste ich den Surround nach. Welche nuLine würdet ihr in Bezug auf AVR und Wohnzimmergrösse empfehlen? Die 264 oder 284?


Danke und Gruss
Michael
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

ich denke bei vernünftiger Aufstellung , die dir bewußt sein sollte(1/5 Regel usw), die größere von beiden.

Gehört habe ich allerdings keine davon.

Ich befürchte aber das du dir überhaupt noch keine Gedanken dazu gemacht hast ...., was für dich ganz schlecht ist. (Jedenfalls liest sich deine Frage so)
Schließlich steht und fällt die Entfaltungsmöglichkeit , gerade einer guten Box , mit der Aufstellung , dem Hörplatz und dem Raum.
Und bei einem späteren Ausbau zur Surroundanlage , muß bereits die Planung dafür stehen , auch wenn es erst einmal "nur" eine Stereoanlage sein soll.


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich habe den 3067 zu Hause und hab mal die NuVero 10 in meinen Wohnzimmer gehört (auch ca. 25qm). Eine Traumkombi. Obwohl nicht optimal aufgestellt, waren sie erste Sahne.

Nun zu deinem Wunsch. Ich würde eher zur 284er greifen, damit kannst auf den Sub bei der Musikwiedergabe verzichten. Hat mehr Bassfundament als die 264. Aber wie Ralf schon schreibt, Aufstellung/Raumakustik ist wichtig. Wennst sie in die Ecken stellst, kann sehr schnell ernüchterung eintreten. Wennst Platzprobleme hast, würde ich eher zu einer Sat-Sub-Kombi greifen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Beitrag von flo5 »

mcBrandy hat geschrieben:Wennst Platzprobleme hast, würde ich eher zu einer Sat-Sub-Kombi greifen.
Wobei ich hier anmerken möchte dass eine (vernünftig aufgestellte) Kompaktbox auf einem Stativ den gleichen Platz braucht wie eine Standbox.. :wink:
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
PfingstHase
Semi
Semi
Beiträge: 208
Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18

Re: Yamaha RXV-2067 mit nuLine 264 oder 284

Beitrag von PfingstHase »

flo5 hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Wennst Platzprobleme hast, würde ich eher zu einer Sat-Sub-Kombi greifen.
Wobei ich hier anmerken möchte dass eine (vernünftig aufgestellte) Kompaktbox auf einem Stativ den gleichen Platz braucht wie eine Standbox.. :wink:
Grüße
Flo
Was 1) nicht die optische Präsenz der Schallwandler im Wohnraum einschliesst

und 2) sich mit Kompakten dennoch mehr Möglichkeiten zum Aufstellen ergeben. So steht bei mir eine
Nuvero 4 direkt hinter der Armlehne meiner Couch und zielt über das Mobiliar hinweg. Eine Standbox hätte hier
deutlich das nachsehen.

Gruss
Antworten