Die Ceol hat natuerlich Bass und Hoehenregler.
Aufpassen muss man nur den Basserweiterungsmodus SDB auf deaktiv zustellen. Das simuliert wie ein ATM mehr Tiefbass, gilt aber für die mitgelieferten Denon Boxen.
Gruesse, DocStefan
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und Dali
Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D
Hallo,
ich suche leider die "Eierlegende-Wollmilchsau". Kompakt genug für Regal und Wandnähe, hoher Wirkungsgrad für meinen Verstärker und kraftvoll genug um meine 20 m2 zu beschallen. Toll klingen von Nubert ja alle Boxen, darum suche ich auch gar nicht mehr woanderst.
Die Arbeit mit Höhen und Tiefen-Regler ist nicht ideal, da dabei sprungweise die unteren Töne gekappt werden.
Bisher sind die 311 mein Favourit. Die hören sich bei lauterer Musik (ca. 40% von Max.) noch angenehm an und klingen ausgewogener als die 24er bei meiner Aufstellung. Die 24er hören sich wirklich toll an wenn man nah dran ist und sie nicht so laut hört.
SDB geht übrigens bei allen Boxen, ist sowas wie "Loudness". Die Denon-Optimierung ist in den Menüs unter Einstellungen versteckt. Aber SDB verwende ich nicht.
ich suche leider die "Eierlegende-Wollmilchsau". Kompakt genug für Regal und Wandnähe, hoher Wirkungsgrad für meinen Verstärker und kraftvoll genug um meine 20 m2 zu beschallen. Toll klingen von Nubert ja alle Boxen, darum suche ich auch gar nicht mehr woanderst.
Die Arbeit mit Höhen und Tiefen-Regler ist nicht ideal, da dabei sprungweise die unteren Töne gekappt werden.
Bisher sind die 311 mein Favourit. Die hören sich bei lauterer Musik (ca. 40% von Max.) noch angenehm an und klingen ausgewogener als die 24er bei meiner Aufstellung. Die 24er hören sich wirklich toll an wenn man nah dran ist und sie nicht so laut hört.
SDB geht übrigens bei allen Boxen, ist sowas wie "Loudness". Die Denon-Optimierung ist in den Menüs unter Einstellungen versteckt. Aber SDB verwende ich nicht.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:23
Re: Denon Ceol und Boxenvergleich 311, 381, 24, Canton und D
Auf Loudness zu verzichten bedeutet halt vor allem, dass der Klang bei niedrigen Lautstärken etwas "dünn" ist. Man könnte auch sagen, dass "Kraft fehlt"... 
