ich beschäftige mich seit längerem mit dem Selbstbau eines Akustikbildes und wollte mal in die Runde Fragen:
1. Wer hätte auch Interesse an so einem Bild zwecks Sammelbestellung?
2. Wer hätte Lust dort mit mir weiter zu stöbern, zwecks optimalem Material (Akuastikschaumstoff, etc.)
Bestellt man ein fertiges Akustikbild, zahlt man meist über 600€. Selbstbau beläuft sich weit darunter. Dabei verzichte ich nicht mal auf ein Textilspannsystem, bei welchem man das Bild an sich ohne große Mehrkosten (ggü. normalen Bilder) wechseln kann.
Grundsätzlich wäre zu entscheiden, welche Frequenzen man absenken will... und wie stark. Theoretisch Sinn macht nur ein Breitbandabsorber. Der ab 100Hz anfängt und bis in die hohen Frequenzen hineingeht. Manche berichten davon, zuviel Absorber aufgehängt zu haben. Dies macht sich vor allem in eine dumpfen Hochton bemerkbar.
Typischerweiße nehmen alle Basotect.. wobei das meiner Meinung erst ab einer Dicke von 70mm lohnt. Ich hab noch ein anderen Stoff gefunden, der bei 50mm in den tieferen Frequenzen genau so gut oder teilweise besser wie Basotec mit 70mm ist, nur im Hochtonbereich leicht einbricht. Minimal. Deswegen frage ich mich, ob der für ein Akustikbild nicht besser geeignet wäre.
Ich such mal die PDFs dazu raus

Was meint Ihr?