Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
volkih57 hat geschrieben:Im günstigen Preisbereich käme da z.B. entweder der Marantz CD 5003 oder der Denon DCD 520 AE in Betracht. Zu welchem dieser Geräte würdet Ihr mir raten ?
CD Player sind out, nutz die Streaminglösung vom SR6006. Deine CDs rippst du mit EAC in FLAC.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
[quote="Weyoun"]Das hängt davon ab, ob du den Scheibendreher analog oder digital anschließen willst.
Bei zweiterer Anschlussart ist es völlig egal, welchen Player du nimmst (klanglich identisch, Unterschiede max. in der Fehlerkorrektur bei zerkratzten Scheiben, beim Geräte-Finish (Haptik) und beim Laufgeräusch).
LG,
Martin[/quote]
Und wenn der CD-Player analog angeschlossen wird ? Eher den Marantz (würde halt optisch gut zum Receiver passen) oder den Denon nehmen ? Was für einen Vorteil/Nachteil hat eine analoge Anschlussweise (habe keine Ahnung von Technik) ?
bei analogem anschluss des players erfolgt die d/a-wandlung im player. bei digitalem anschluss (opt. oder coax) erfolgt d/a-wandlung im avr.
deswegen das signal in dem gerät wandeln lassen, welches es am besten kann. wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass in der von dir gewünschen preisklasse es (deutlich) hörbare unterschiede geben wird
Wäre es unter Klang-Aspekten sinnvoll, den CD-Player analog anzuschließen und z.B. zu diesem Zweck den neuen NAD C 516 BEE für ca. 350 € zu kaufen oder kann man sich die ca. 170 € Unterschied sparen, indem man den o.g. Denon CD-Player für ca. 180 € kauft ihn digital anschließt und das Wndeln dem guten AVR-Receiver überlässt?
gib bei deinem Budget bloß nicht zu viel Geld für den Zuspieler aus. Ich hab den ganzen Thread jetzt nur überflogen, aber mMn kommt für dich nur ein gebrauchter(!) Mittelklasse-AVR + BluRay-Player für unter 100€ in Frage. Schließ den BR-Player via HDMI an und gut ist es. Das du einen extra CD-Player brauchst bei deinen restlichen Komponenten, halte ich für ziemlichen Quatsch. Du verbrennst unnötigerweise Geld und wirst höchstwahrscheinlich KEINEN Unterschied hören.
Der AVR wandelt so oder so das Signal, ob Du den CDP nun analog oder digital anschließt. Beim analogen Anschluss wird in 2 Geräten insgesamt 1x mehr gewandelt.
IMHO sollte das Signal so weit wie möglich digital übertragen werden (also bis zum AVR), die Quellgeräte (in dem Fall der CDP) ist reiner Zulieferer.
Selbst die 300,- € Klasse der Av Receiver kann eine Kompaktbox oder Stand LS gut antreiben. Rein klanglich ist es doch kein Unterschied zu einem Stereo Verstärker, der auch noch sehr viel weniger Ausstattung hat. Wenn Stereo dann Röhre. Preis/Leistung sind alle gut , ausser auna die gehen gar nicht. Marantz mag ja früher mal wirklich gut gewesen sein. Ich finde die sehen aus wie Waschmaschinen mit einem viel zu kleinem Display.
also bei uns hatte Media Markt letzte Woche den "DENON X-2000" für 499,- Euro im Angebot...gibt es bestimmt in deiner ecke auch für den preis...da wirst du denn für die zukunft genug reserve haben...