Hi,
bei mir sind die Ansprüche von Auto zu Auto gewachsen.
Im Polo war ein Panasonic Radio mit 4x30W. Das hat die obligatorischen 16cm 3-Wege Koax Systeme auf der Heckablage befeuert. Dann kamen noch 13'er Koax in den vorderen Türen dazu.
Beim Peugeot 205 GTI 1.9 wurde es dann schon mehr. Ein Alpine Radio mit Wechsler, dazu zwei Alpine Endstufen und ein 13'er System vorne, die Hochtöner hatte ich in die Lüftungsschächte versenkt. Dazu kam die Heckablage, die bestand aus einer 19mm Hardfaserplatte und war auch mit einem 13'er Koax und zwei 25'er Woofern bestückt. Die Platte war mit zwei Stahlseilen gesichert.
In meinen aktuellen Golf IV Generation VR5 musste unbedingt ein Bildschirm rein. Natürlich von Alpine, dazu die Navigation und ein 6-fach MP3 Wechsler. In den Türen ein 16'er System, hinten ein identisches 16'er Velocity System und dazu im Kofferraum eine 25'er Emphaser Kiste mit Schnellverschluss. Der Wechsler steckt in einem von mir laminierten GFK Rahmen in der linken Kofferraumseitenwand. Dann ist im Kofferraum ein klappbarer Doppelboden eingelassen in dem die Elektronik versteckt ist. Die Steuereinheit vom Radio, die Navi, der 1F Kondensator und die Velocity 6-Kanal Endstufe (2 davon sind gebrückt für den SUB). Zu guter letzt musste auch noch der Alpine DSP seinen Platz finden.
Im Moment jage ich einem Alpine Dolby Prozessor nach...was dann folgt ist klar
1. Alpine DVD Player
2. Center Speaker
3. Velocity Burning Desire
Für mich kann ich das Fazit ziehen, dass es nun immer min. ein Bildschirm, eine Navi und ein Verstärker mit min. 4 Kanälen sein muss. Wenn das ok klingt kann man auf einen Woofer verzichten. Kommt halt ganz auf das Auto an. Zur Zeit schwanke ich zwischen Vernunft (Audi RS4) oder Spass (MB SLK 32 AMG).
mike