Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
"Emotiva-all in one" (war: Kennt jemand Emotiva Endstufen?)
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Glückwunsch Marco , zu deiner Emotiva. Du weißt doch Verstärkerklang gibt es nicht , du hast nur mehr Leistung jetzt zur Verfügung
PS: Danke für den Tipp , ich weiß doch
PS: Danke für den Tipp , ich weiß doch
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Also doch , es gibt ihn ! den Verstärkerklang .
Leistung satt heißt das allheilmittel
Leistung satt heißt das allheilmittel
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Aber ich bin schwer entäuscht
Was ist denn mit deiner signatur?
Woher soll ich denn jetzt wissen welche emo dich trocken föhnt?!
Wünsche dir ganz viel spaß!
Was ist denn mit deiner signatur?
Woher soll ich denn jetzt wissen welche emo dich trocken föhnt?!
Wünsche dir ganz viel spaß!
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Hmm ob sich wohl ein Linn Akurate DSM mit solch einer XPA-2 gut verträgt ?
Müsste ja eine kongeniale Streaming Kombo sein
Müsste ja eine kongeniale Streaming Kombo sein
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Linn sind schon klasse Geräte, weiß aber nicht inwiefern die Endstufen im Majik den Klangbeeinflussen.
Ich hatte mich ursprünglich in den Majik DSM verguckt, und wollte ihn eigentlich unbedingt haben, habe aber dann doch noch einen Hörtest gegen einen Naim Uniti gemacht (den hatte ein Arbeitskollege im Visier) dabei haben wir beide gemerkt, das der Linn zu analytisch für unseren Musikgeschmack ist. Für klassische Musik oder vielleicht auch Jazz ist das Gerät ideal, aber bei Pop, Rock, Metal ist der Klang viel zu anstrengend fürs Gehör.
Tja, nun steht hier vor meiner Nase ein Naim Superuniti und ich bin restlos begeistert vom Klang (mit NuVero 4).
Wenn der Klang hauptsächlich durch die Vorstufensektion im Majik kam, dann wäre dies beim Akurate wohl genauso.
Ich hatte mich ursprünglich in den Majik DSM verguckt, und wollte ihn eigentlich unbedingt haben, habe aber dann doch noch einen Hörtest gegen einen Naim Uniti gemacht (den hatte ein Arbeitskollege im Visier) dabei haben wir beide gemerkt, das der Linn zu analytisch für unseren Musikgeschmack ist. Für klassische Musik oder vielleicht auch Jazz ist das Gerät ideal, aber bei Pop, Rock, Metal ist der Klang viel zu anstrengend fürs Gehör.
Tja, nun steht hier vor meiner Nase ein Naim Superuniti und ich bin restlos begeistert vom Klang (mit NuVero 4).
Wenn der Klang hauptsächlich durch die Vorstufensektion im Majik kam, dann wäre dies beim Akurate wohl genauso.
Nubert CM-1 + Audiolab M-DAC am PC
NuVero 140 an Naim NAC 252, Naim NAP 300, Naim NDX, Transrotor Darkstar + Transrotor Netzteil u. Vorverstärker
NuVero 4 an Naim SuperUnity suchen sich noch ein neues Plätzchen bei mir
NuVero 140 an Naim NAC 252, Naim NAP 300, Naim NDX, Transrotor Darkstar + Transrotor Netzteil u. Vorverstärker
NuVero 4 an Naim SuperUnity suchen sich noch ein neues Plätzchen bei mir
-
- Star
- Beiträge: 900
- Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Deine Kombi ist natürlich auch ein tolles Pfund.Lasazarr hat geschrieben:Linn sind schon klasse Geräte, weiß aber nicht inwiefern die Endstufen im Majik den Klangbeeinflussen.
... das der Linn zu analytisch für unseren Musikgeschmack ist. Für klassische Musik oder vielleicht auch Jazz ist das Gerät ideal, aber bei Pop, Rock, Metal ist der Klang viel zu anstrengend fürs Gehör.
Tja, nun steht hier vor meiner Nase ein Naim Superuniti und ich bin restlos begeistert vom Klang (mit NuVero 4).
Ich hatte die Majiks und Akurates auch schon gehört, wenn auch nicht in meinen Gemächern und ausserhäusig angeschlossenen Linn Lautsprechern.
Den Eindruck von Angestrengtheit bei Rock hatte ich nun nicht, hatte aber auch kein Metal zum Probehören mit dabei. Den SuperUniti habe ich noch nicht gehört.
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Hallo! Ich spiele Gerade mit dem Gedanken "Onkyo 818 an Emotiva XPA5".
Dabei bin ich über die „Trigger Problematik“ gestolpert. Wenn ich die BDA der XPA5 richtig verstehe, ist es so dass sie nach betätigen des Hauptschalters entweder mit dem Taster auf der Vorderseite oder über den Trigger Eingang eingeschalten werden kann. In der BDA des 818 steht, dass es zwar Trigger Ausgänge gibt, allerdings nur für Zone 2 und 3. Da ich das Ganze an einer schaltbaren Steckdose betreiben möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich die XPA5 "aufwecken" kann ohne den Taster drücken zu müssen. Im Web und nuForum habe ich nicht wirklich was dazu gefunden. Evtl. hat ja ein 818- oder XPA5-Besitzer eine Idee.
Edit: Ich habe gerade entdeckt, dass Emotiva mit dem Trigger Expansion Module eine mögliche Lösung anbietet. Blöde Frage, könnte man auch ein ganz normales Steckernetzteil verwenden?
Dabei bin ich über die „Trigger Problematik“ gestolpert. Wenn ich die BDA der XPA5 richtig verstehe, ist es so dass sie nach betätigen des Hauptschalters entweder mit dem Taster auf der Vorderseite oder über den Trigger Eingang eingeschalten werden kann. In der BDA des 818 steht, dass es zwar Trigger Ausgänge gibt, allerdings nur für Zone 2 und 3. Da ich das Ganze an einer schaltbaren Steckdose betreiben möchte, stellt sich mir die Frage, wie ich die XPA5 "aufwecken" kann ohne den Taster drücken zu müssen. Im Web und nuForum habe ich nicht wirklich was dazu gefunden. Evtl. hat ja ein 818- oder XPA5-Besitzer eine Idee.
Edit: Ich habe gerade entdeckt, dass Emotiva mit dem Trigger Expansion Module eine mögliche Lösung anbietet. Blöde Frage, könnte man auch ein ganz normales Steckernetzteil verwenden?
nuLine 284 | CS-174 | 24 | AW-1100
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
Cambridge Azur 751R | Azur 651BD
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
So besser mit der Signaturhighendmicha hat geschrieben:Aber ich bin schwer entäuscht
Was ist denn mit deiner signatur?
Woher soll ich denn jetzt wissen welche emo dich trocken föhnt?!
Wünsche dir ganz viel spaß!
Tja was soll ich noch sagen, jetzt nach ein paar Tagen des Beschallens bin ich für mich zu dem Ergebniss gekommen das der kleine Brocken richtig viel Kraft hat. Jetzt aber bitte nicht wieder ja die ist aber besser und die ist toller und die hat mehr Power usw....., mag alles sein, aber hier in diesem Thread geht es nun mal um Emotiva, und da kann ich mit ruhigen Gewissen behaupten das sie jeden Dollar wert ist. Ich merke jetzt förmlich wieviel entspannter sich die 14er anhören. Sie gehen mit der Kraft die die xpa 2 ihnen gibt wesentlich prezieser um. Aber auch die 5 er und die 7er klingen anders, weil sie die volle Kraft des Onkyos bekommen. Leider fehlt mir das technische Know-how darüber es in perfekter Hifi Manier zu beschreiben, also sage ich es einfach kurz und knapp, Passt und klingt sau gut !!!!
Gruß ein Emotiva Jünger
Zuletzt geändert von Esteraner am So 13. Okt 2013, 00:56, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14 Twin Towers an Emotiva xpa-2
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
Nuvero 7+ Nuvero 5 an Onkyo TX-NR 5008
Panasonic PT-AT 6000 E
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: Kennt jemand Emotiva endstufen?
Esteraner hat geschrieben:So besser mit der Signaturhighendmicha hat geschrieben:Aber ich bin schwer entäuscht
Was ist denn mit deiner signatur?
Woher soll ich denn jetzt wissen welche emo dich trocken föhnt?!
Wünsche dir ganz viel spaß!
Tja was soll ich noch sagen, jetzt nach ein paar Tagen des Beschallens bin ich für mich zu dem Ergebniss gekommen das der kleine Brocken richtig viel Kraft hat. Jetzt aber bitte nicht wieder ja die ist aber besser und die ist toller und die hat mehr Power usw....., mag alles sein, aber hier in diesem Thread geht es nun mal um Emotiva, und da kann ich mit ruhigen Gewissen behaupten das sie jeden Dollar wert ist. Ich merke jetzt förmlich wieviel entspannter sich die 14er anhören. Sie gehen mit der Kraft die die xpa 2 ihnen gibt wesentlich prezieser um Aber auch die 5 er und die 7er klingen anders, weil sie die volle Kraft des Onkyos bekommen. Leider fehlt mir das technische Know-how darüber es in perfekter Hifi Manier zu beschreiben, also sage ich es einfach kurz und knapp, Passt und klingt sau gut !!!!
Gruß ein Emotiva Jünger
Ich sehe schon , wie du zuhause nur grinsend rumläufst.
wie du sagst , i Love Emotiva , yeah yeah
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!