Ich möchte hier auch nochmal auf die Erfahrungen mit Spotify eingehen.
Ich nutze den Premium Dienst seit geraumer Zeit.
Um den Thread-Titel direkt zu beantworten... Ganz klar um Längen !
Cds selbst sind für mich ausnahmslos nur noch da um auf dem Pc importiert zu werden und dann schnellstens im Keller
zu verschwinden ,-)
Als ich am Anfang von der Free Version direkt zur Premium gewechselt bin, habe ich als erstes das Häkchen auf ,,hohe Qualität gesetz. Der Unterschied ist sofort hörbar. Ich glaube nicht, dass ich den Unterschied eines gestreamten Liedes zu dem auf meinem Pc gespeicherten Losslessformates hören würde.
Es ist meiner Meinung nach unglaublich was einem hier für knapp 10 Euro geboten wird. Manchmal frage ich mich, warum ich überhaupt 100 Euro pro Monat für neue Cds ausgebebe wenn ich jedes erdenkliche Cd album sofort in Top Qualität hören kann.
Aber gut. Ich habe z.b mehrere Playlisten in Itunes angelegt. Diese lassen sich in Spotify integrieren. Die Listen werden 1zu1
übernommen aber durch die Lieder von spotify selbst ersetzt. So kann es schonmal vorkommen, dass 1 von hundert Liedern in einer anderen Version von der Playliste kopiert wird. Die spotify app habe ich sowohl auf dem Ipad als auch auf dem Apple Telefon. Auch hier habe ich die Playlisten genau wie auf dem Rechner. Man kann sich aussuchen, ob und welche Liste man auch Offline verfügbar haben möchte. Eigentlich hat man alle Musik der Welt immer dabei. Was mir noch sehr gut gefällt, mit dem Programm bekommt man immer ,passend zum Musikgeschmack, neue Titel und Interpreten vorgeschlagen. Und die Technik ist ganz schön ausgefeilt. Also man hat auch die Chance, einfach neue Musik zu erkunden. Natürlich lässt sich die Musik genauso einfach auch auf die Anlage bringen. (per Klinke, Apple Tv, integriertes Spotify im AVR)
Und wenn man kein Bock mehr drauf hat, einfach der Knopfdruck zum nächsten Monat kündigen.