Hallo,
Auf 15 cm genau........Raum : 5,70 mal 4,40 mtr.
Sitzplatz ca 2 mtr von Rückwand . Und die nuline ca . 3 mtr. vom Sitzplatz entfernt, gleichschenklig , Membran 0,90 cm von der Seitenwand und 1,20 von der Rückwand . Leicht , ganz leicht eingerückt zum Hörplatz .
Nox
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Endstufen überhaupt sinnvoll
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
- Wohnort: Erfurt
Re: Endstufen überhaupt sinnvoll
Zuletzt geändert von Noxundjana am Di 15. Okt 2013, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Endstufen überhaupt sinnvoll
Kann man beim Filmbetrieb durchaus so handhaben, und darum geht es hier ja anscheinend nur.Noxundjana hat geschrieben:Hallo,
Also 122er auf fullrange mit ATM , und die Sub zusätzlich Laufen lassen![]()
Bei Musik ist das nicht zu empfehlen, außer die Ansprüche liegen etwas tiefer....
Dann stell dir zwei 15" Subs dazu und fertig,dann kannst du dir die Druckwelle so richten wie es dir gefällt.Noxundjana hat geschrieben: Habe mal ganz ohne Sub gehört, aber da fehlt einiges......ich brauche die Druckwelle
Und nein, da kann die 122 nicht mithalten.
Entschuldige, das ist pauschaler Unsinn .Ich werde es etwas verstaendlicher formulieren.
Man kann auch sagen,das keiner....oder besser gesagt viele SUBs nicht dass koennen,was ein gut konstruierter grosser Stand-LS kann.Vorallen so einer wie die nuLine 122!
Und jetzt bin ich mal gespannt ob daraus jemand was vernünftiges ableiten kann was dir weiterhelfen kann...Noxundjana hat geschrieben:Hallo,
Auf 15 cm genau........Raum : 5,70 mal 4,40 mtr.
Sitzplatz ca 2 mtr von Rückwand . Und die nuline ca . 3 mtr. vom Sitzplatz entfernt, gleichschenklig , Membran 0,90 cm von Seitenwind und 1,20 von der Rückwand . Leicht , ganz leicht eingerückt zum Hörplatz .
VG
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Endstufen überhaupt sinnvoll
backes69 hat geschrieben:Und nein, da kann die 122 nicht mithalten.
Ich werde es etwas verstaendlicher formulieren.
Man kann auch sagen,das keiner....oder besser gesagt viele SUBs nicht dass koennen,was ein gut konstruierter grosser Stand-LS kann.Vorallen so einer wie die nuLine 122!
Entschuldige, das ist pauschaler Unsinn .
Hast du gelesen,was ich da noch geschrieben hab?
Und daran hat es sich bezogen!!! Und ich glaube stark,das das stimmt was ich geschrieben habe. Es ist schon im Stereobetrieb sehr schwierig ein sub/sat sistem so einzustellen,das es im timing und homogener angebundenheit zur mittelhochton einheitlich spielt.Bei surround ist das unterfangen um vieles schwaerer! Gut einmessysteme koenen da sehr helfen,ob das aber der richtge ansatz ist bezweifle ich auch,voralen bei solchen hochentwickelten LS wie den 122ern.skritikrt hat geschrieben:Ich wuerde auch sagen-wen man sehr hohe klangqualitet will,wierd es bei einen SUB-SAT sistem sehr schwierig so einen Stand-LS wie die 122 zu toppen (wie gesagt wen man sie richtig stellen kann).Voralen beim timing und der homogenitaet ist ein guter Stand-LS ueberlegen-da sind beim Sub/sat grose anstrengungen gefordert um da vergleichbare resultate zu erreichen.
Kan sein,aber kan auch sein,das wen er den Hoerplatz der LS-standorte oder beides nicht verendert,das er im bass noch staerkere ausloeschungen "hinkriegt".backes69 hat geschrieben:Dann stell dir zwei 15" Subs dazu und fertig,dann kannst du dir die Druckwelle so richten wie es dir gefällt.
Weil wen schon ohne sub nicht optimal,wierd es der sub auch nicht richten koennen (bei bassstarken stand-LS wohlgemerkt!).
Also beckes69-ich will wierklich nicht streite oder so-wierklich.Ich will nur sagen,das er erst das vorhandene optimieren soll (und es kostet sogar garnichts!).
Wen er spaeter mal noch SUBs dazustellt,wierd es dan beim filmeschauen noch baesser

ThomasB hat geschrieben:Dann solltest du die 122 anders aufstellen

Also auch ich rate zum LS verruecken,oder hoerplatz naeher oder ferner von der Wand.
Ich vermute,da ist ein "bassloch" im spiel.
Ach ja-wegen Endstufenfrage...@Noxundjana-hast du bei den Downloads den Fachartikel ueber Leistung und Impedanz heruntergladen und "guendlichst" gelesen? Und was fuer einen AVR (oder so) nenst du dein eigen?!! (und bitte um die modelbezeichnung-nicht als Antwort "einen genuegend starken"

Meine meinung-Leistung hat man nie genug,und wen nicht fuer was anderes,dan halt fuer die letzten feinen dynamikspitzen bei extremen Pegeln

Man mag da manchmal als Spinner bezeichnet werden,aber wen man mal auf den "tripp" gekommen ist,kann man nicht mehr ohne

Gruesse aus Slowenien
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Fr 16. Okt 2009, 08:07
- Wohnort: Erfurt
Re: Endstufen überhaupt sinnvoll
Hallo,
Ich muss ja nichts mehr investieren, ich könnte ja sogar verkaufen wenn überflüssig.
Ich betreibe alles an einem Denon 4810 und habe eine Rotel rb 1582 als Endstufe für die 122er.
Die Frage war ob es ich diese überhaupt brauche? Klar für das ATM ja, aber wie ist der Vergleich ......Fronts dann auf Fullrange anstatt auf irgendeine Trennfrequenz zu stellen.
Habe ich dann weniger Bass, bzw tiefe oder sogar besseren Bass.
Kann man überhaupt beides laufen lassen.....fullrange und Sub .?
Habe auch schon getestet..... Also die Sub bringen schon die Bude zum wackeln.....das Schaft die 122 er definitiv nicht ,mit oder ohne ATM höre ich noch nicht so den Unterschied, bei Fullrange und Sub ,aber wenn ich nun die Front , Verstärker und ATM verkaufe und nehme kleine kompakte, verliere ich da an klangqualität oder nicht?
Werde heute Abend mal noch genügend testen, an der Aufstellung, aber ich glaube die stehen schon gut, ein Bassloch ist aufjeden Fall nicht am Sitzplatz ......hoffe ich
Frank
Ich muss ja nichts mehr investieren, ich könnte ja sogar verkaufen wenn überflüssig.
Ich betreibe alles an einem Denon 4810 und habe eine Rotel rb 1582 als Endstufe für die 122er.
Die Frage war ob es ich diese überhaupt brauche? Klar für das ATM ja, aber wie ist der Vergleich ......Fronts dann auf Fullrange anstatt auf irgendeine Trennfrequenz zu stellen.
Habe ich dann weniger Bass, bzw tiefe oder sogar besseren Bass.
Kann man überhaupt beides laufen lassen.....fullrange und Sub .?
Habe auch schon getestet..... Also die Sub bringen schon die Bude zum wackeln.....das Schaft die 122 er definitiv nicht ,mit oder ohne ATM höre ich noch nicht so den Unterschied, bei Fullrange und Sub ,aber wenn ich nun die Front , Verstärker und ATM verkaufe und nehme kleine kompakte, verliere ich da an klangqualität oder nicht?


Werde heute Abend mal noch genügend testen, an der Aufstellung, aber ich glaube die stehen schon gut, ein Bassloch ist aufjeden Fall nicht am Sitzplatz ......hoffe ich

Frank
-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: Endstufen überhaupt sinnvoll
Hmmm-gut "gefutert" ist das LS-set mit deinen Denon und der Rotel Endstufe sicher-also hier liegt kein problem vor (wen alles korekt eingestellt ist).
Also noch immer -probiere zuerst ohne Woofer das maximum rauszuholen-also LS verruecken oder Hoerplatz verstellen (da wierd vileicht mehr potenzial stecken).
Ach ja-schon mal probiert die surrounds sehr hoch zu trennen (zur sicherheit vieleicht auch den Center),und die 122er auf fulrange (OK-vieleicht auch noch mit ATM
)?
Es kan auch zu bassauschloeschungen durch die surrounds kommen. Also zuerst Stereo zu ende tunen,und dan weiter.
Und noch was-sehr wichtig-Ziegel-Beton,holzdielen,trockenbauwaende...?
Bei Trockenbauwaenden-das schlukt enorm
-kan selber ein Lied davon singen...http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 13&t=34971
Fulrange oder nicht?-ich jedenfals betreibe meine 460er im fulrange,der woofer kriegt da zum LFE und center und surround-bass auch noch die bassanteile der fronts um die Ohren
...aber habe auch keine probleme mit AVR-Endstufenleistung (mein Harman ist ungefaehr so stark wie dein Denon und Rotel zusammen-und ich schaue da nicht auf die hochstromfaehigkeit...).
Wie schon erwaehnt-ist alles wierklich optimal eingestellt?-deswegen auch der Rat zum Stereo optimieren.
Oder vieleicht "spuckt" dier das einmesssystem in die Suppe? Habe keine Erfahrungen mit Audisey und co. (bei mier ist die Lexicon-Harman einmessung),und verwende nur grundeinstellungen-EQ und aehnliches bringt bei mier keinen unterschied http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p684084
Oder im surround vieleicht etwas "verruecktes" ausprobieren? zb. Die Rotel endstufe nur fuer den Center (meinetwegen auch mit bi-Amping-jetzt ungeachtet auf die Theorien und Weisheiten...),weil meiner meinung nach ist der Center der wichtigste LS im surround-sistem. Und dan die fronts den Denon aufbocken (meinertwegen auch bi-Amping
),und die surrounda hoch trennen-so bei cca.80Hz und den Denon schuften lassen.
Der gedanke dahinter-der Center wierd reichliegst gefuttert,und vileicht kriegen die 122er da trotzdem mehr "haue" um die ohren (weil der Denon auch kein "schwaechling" ist,und da nur noch leichte surrounds zusetzlich futtern muss).
Ja-da kan man alles moegliche kombinieren...also die Spielwiese ist offen...
Hoffe du sammelst positieve Erfahrungen
...nur Zeit und Willen muss man haben
.
Gruesse aus Slowenien
Robert
Also noch immer -probiere zuerst ohne Woofer das maximum rauszuholen-also LS verruecken oder Hoerplatz verstellen (da wierd vileicht mehr potenzial stecken).
Ach ja-schon mal probiert die surrounds sehr hoch zu trennen (zur sicherheit vieleicht auch den Center),und die 122er auf fulrange (OK-vieleicht auch noch mit ATM

Es kan auch zu bassauschloeschungen durch die surrounds kommen. Also zuerst Stereo zu ende tunen,und dan weiter.
Und noch was-sehr wichtig-Ziegel-Beton,holzdielen,trockenbauwaende...?
Bei Trockenbauwaenden-das schlukt enorm

Fulrange oder nicht?-ich jedenfals betreibe meine 460er im fulrange,der woofer kriegt da zum LFE und center und surround-bass auch noch die bassanteile der fronts um die Ohren


Wie schon erwaehnt-ist alles wierklich optimal eingestellt?-deswegen auch der Rat zum Stereo optimieren.
Oder vieleicht "spuckt" dier das einmesssystem in die Suppe? Habe keine Erfahrungen mit Audisey und co. (bei mier ist die Lexicon-Harman einmessung),und verwende nur grundeinstellungen-EQ und aehnliches bringt bei mier keinen unterschied http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 10#p684084
Oder im surround vieleicht etwas "verruecktes" ausprobieren? zb. Die Rotel endstufe nur fuer den Center (meinetwegen auch mit bi-Amping-jetzt ungeachtet auf die Theorien und Weisheiten...),weil meiner meinung nach ist der Center der wichtigste LS im surround-sistem. Und dan die fronts den Denon aufbocken (meinertwegen auch bi-Amping

Der gedanke dahinter-der Center wierd reichliegst gefuttert,und vileicht kriegen die 122er da trotzdem mehr "haue" um die ohren (weil der Denon auch kein "schwaechling" ist,und da nur noch leichte surrounds zusetzlich futtern muss).
Ja-da kan man alles moegliche kombinieren...also die Spielwiese ist offen...
Hoffe du sammelst positieve Erfahrungen


Gruesse aus Slowenien
Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940