Den Test finden Sie als PDF hier...palefin hat geschrieben:übrigens ist in der neuen Audio auf S. 142 ff ein ausführl. Testbericht mit Fotos.
http://www.nubert.de/testuebersicht/6/? ... report_715
Den Test finden Sie als PDF hier...palefin hat geschrieben:übrigens ist in der neuen Audio auf S. 142 ff ein ausführl. Testbericht mit Fotos.
Sehr gerne! Nur diese Woche reicht es mir leider nicht mehr. Sollte ich mich bis Anfang nächster Woche nicht dazu ausgelassen haben, können Sie mich gerne noch mal "anhauen".Butti hat geschrieben:Hier besteht Interesse, Sie dürfen sich gerne ausführlich dazu auslassen.T. Bien hat geschrieben:.....sowie zwei ebenso komplett neu (unter meiner Federführung) entwickelte Hochtöner mit neuartigen Schallführungen. Gerne dazu mehr, falls Interesse besteht.
kdr hat geschrieben:Bruno .....
...am 11. oktober äusserst Du den wunsch nach weißen Neumanns
und prompt wurde dieser wunsch erfüllt
Glück muß man haben , bestellst Du nun die weißen ! oder hast du sie schon
klaus
Bruno hat geschrieben:
Schade nur dass man die Neumann nicht fernsteuern kann an den Klangreglern sonnst hätte ich sie mir auch zum Vergleich mal bestellt...
Ich habe so unterschiedliche Musikaufnahmen hier dass ich immer am Bass regeln muss
Ist halt etwas blöd nach jedem CD Wechsel nach hinten langen zu müssen um an beide Boxen dann die Schalter zum betätigen...
...schade.....
T. Bien hat geschrieben:...
... eine Messung in mindestens 1 Meter Messabstand. In dieser Messdistanz kann man, wenn man optimistisch ist, selbst in einem reflexionsarmen Messraum noch einigermaßen vernünftige Messwerte bis ca. 150 Hz hinab erhalten, wenn er nicht nennenswert mehr als ca. 40 Quatratmeter Fläche aufweist. Spätestens unterhalb 100 Hz werden nur noch Hausnummern gemessen und man muss mehr oder weniger raten.
....
Nur mit einer Nahfeldmessung lässt sich dieser Frequenzbereich korrekt messen. Hierzu wird das Mikrofon in ca. 1-2 cm Distanz vor die Membrane sowie vor die Reflexöffnung gehalten. Anschließend werden beide Messwerte im PC komplex addiert.
...
So schlimm wird es hoffentlich nicht sein. Immerhin funktionieren diese doch eigentlich (in den meisten Fällen und vernünftig angewandt) ganz prima. Selbiges gilt für automatische Messroutinen von AM und Consorten.Rank hat geschrieben:Wenn ich mir das so durchlese, dann sind wohl alle Messungen von "selbsternannten Akustikprofis" und auch alle Messungen von AVR-Einmesssystemen weitgehend für die Tonne.
Nicht notwendigerweise. Der "selbsternannten Akustikprofi" (ziemlich abwertende Wortschöpfung imho) will ja nicht den einzelnen Lautsprecher messen sondern zum Beispiel den Betriebsschallpegel im Raum an der Hörposition. Das erfordert unterschiedliche Messmethoden und auch unterschiedliche Genauigkeit. Der Raum versaut eh den besten LS.Rank hat geschrieben: Wenn die Lautsprecherentwickler schon "Kopfstände" machen mussen, um wirklich korrekte Messergebnisse zu bekommen, dann werden wohl fast alle "Hobby-Messungen" als extrem ungenau einzuordnen sein.
Wenn ich mir das so durchlese, dann sind wohl alle Messungen von "selbsternannten Akustikprofis" und auch alle Messungen von AVR-Einmesssystemen weitgehend für die Tonne.
Es ist ein Unterschied ob man den Frequenzverlauf der Box messen möchte, oder den Frequenzverlauf am Hörplatz inklusive aller Raumeinflüsse. Das sind für mich 2 unterschiedliche paar Schuhe. Für AM, Audyssey und Consorten ist der Frequenzverlauf der Box vollkommen uninteressant, hier zählt was am Hörplatz ankommt und somit korrigiert werden muss. Ebenso bei den Hobbymessungen hier Forum, da geht es darum Akustikprobleme des Raumes festzustellen. Wenn man jedoch exakt, und Herstellerübergreifend Boxen vergleicht, dann muss der erwähnte hohe Aufwand betrieben werden, das bekommt der Amateur-Messer nicht hin.flo5 hat geschrieben:So schlimm wird es hoffentlich nicht sein. Immerhin funktionieren diese doch eigentlich (in den meisten Fällen und vernünftig angewandt) ganz prima. Selbiges gilt für automatische Messroutinen von AM und Consorten.Rank hat geschrieben:Wenn ich mir das so durchlese, dann sind wohl alle Messungen von "selbsternannten Akustikprofis" und auch alle Messungen von AVR-Einmesssystemen weitgehend für die Tonne.
Grüße
Flo
Die zum Vergleich herangezogene "alte" nuPro Serie hat ebenfalls einen Waveguide.teite hat geschrieben:Bei den Bildern der neuen nuPro's kann ich aber nichts besonders neues an der Schallführung des Hochtöners entdecken. Ein Waveguide wie bei der Neumann KH120 sehe ich zumindest nicht. Gerade die durch das Waveguide kontrollierte Abstrahlung des Hochtöners dürfte vermutlich den größten von Nilz gehörten Unterschied zwischen der Neumann und der nuVero ausmachen.
Hat sie? Auf den Produktbildern kann ich nichts in der Richtung entdecken.Mysterion hat geschrieben:Die zum Vergleich herangezogene "alte" nuPro Serie hat ebenfalls einen Waveguide.
EDIT: Nur die A-20 hat einen Waveguide.
Weil wir an etwas anderes denken, wenn wir das Wort Waveguide hören, nämlich an eine Art Trichter. Ich schätze mal, im Fall der A20 ist damit höchstwahrscheinlich die geometrische Form in direkter Membrannähe gemeint, die vermutlich so gemacht ist, um die Abstrahlung im oberen Hochton aufzuweiten. Es ist wohl allgemeiner Konsens, eine spezielle geometrische Form in Membrannähe mit dem Zweck der kontrollierten Abstrahlung einfach Waveguide zu nennen.teite hat geschrieben:Hat sie? Auf den Produktbildern kann ich nichts in der Richtung entdecken.