Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beratung zu Audio Setup

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
michib34
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 12:10

Beratung zu Audio Setup

Beitrag von michib34 »

Hallo zusammen,

ich habe mir für unser Wohnzimmer bzgl. 2.1 Ausstattung Gedanken gemacht.
Da wir eine Schrankwand besitzen, möchte ich hier gerne in zwei Fächer jeweils eine nuBox 311 stellen.
Gegenüber der Schrankwand soll dann ein Subwoofer hinkommen. Ich dachte an den nuBox AW-443.
Als Verstärker soll der Marantz NR1504 oder 1503 eingesetzt werden. Ein größerer AV-Receiver passt nicht in die Schrankwand.

Anbei habe ich ein Bild vom Grundriss und ein Bild unserer Schrankwand angehängt.

Zu diesem Setup habe ich folgende Fragen:
1.) Kann der Subwoofer wie im Grundriss eingezeichnet stehen?
2.) Muss ich aufgrund der Höhe in der Schrankwand, die nuBoxen in Richtung Sofa anwinkeln?
3.) Gibt es aus Eurer Sicht andere Lösungen?

Ich freue mich auf Eure Antowrten

Viele Grüße

michib

16260
16261
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von Stevienew »

Hallo michib,

zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum :lol: .
michib34 hat geschrieben:ich habe mir für unser Wohnzimmer bzgl. 2.1 Ausstattung Gedanken gemacht.
Da wir eine Schrankwand besitzen, möchte ich hier gerne in zwei Fächer jeweils eine nuBox 311 stellen.
Gegenüber der Schrankwand soll dann ein Subwoofer hinkommen. Ich dachte an den nuBox AW-443.
Als Verstärker soll der Marantz NR1504 oder 1503 eingesetzt werden. Ein größerer AV-Receiver passt nicht in die Schrankwand.
Mir ist nicht ganz klar, wohin die Reise gehen soll :oops: . Für Heimkino-Feeling ist die Ausgangssituation leider bescheiden, für Stereoanwendungen bräuchtest Du den AVR nicht. 8O
Zu Deinen Fragen:
michib34 hat geschrieben:1.) Kann der Subwoofer wie im Grundriss eingezeichnet stehen?
Die Position in der Ecke ist sicher nicht vorteilhaft, aber machbar ist grundsätzlich alles :evil: . Wie so oft kommt es auf den Versuch vor Ort an und ehrlich gesagt sehe ich so spontan auch nicht viele Alternativen, wenn der AW denn zwingend sein muss (womit wir wieder bei meiner Eingangsfrage wären).
michib34 hat geschrieben:2.) Muss ich aufgrund der Höhe in der Schrankwand, die nuBoxen in Richtung Sofa anwinkeln?
Das scheint mir angeraten. Das größere Problem sehe ich in der Nähe des linken FrontLS zur Seitenwand, hingegen die "freie" Abstrahlung des rechten. Das wird vermutlich zu Problemen bei Ortung und Bühnenabbildung führen. Abhlfe könnte hier ein Breitbandabsorber an der rechten Wand schaffen. Alternativ bietet sich natürlich die Aufstellung der LD auf Stativen vor der Schrankwand an, aber das ist natürlich nicht jedermann (-fraus) Sache. Solltest Du das SSet als abgespeckte HK-Variante nutzen wollen, kommt zudem hinzu, dass der TV deutlich ausserhalb der Mitte steht :cry: .
michib34 hat geschrieben:3.) Gibt es aus Eurer Sicht andere Lösungen?
Wenn das Set für den Musikgenuss gedacht ist, würde ich auf die Anschaffung eines AW verzichten und statt dessen auf die NL 24 schielen, da die auch schon alleine ein komplettes Klangbild mit ordentlich Tiefgang liefern. Sollte es auf die HK-Variante hinauslaufen, sehe ich da nicht viel Handlungsspielraum, es sein denn, es gibt alternative Aufstellungsmöglichkeiten.

Viel Spaß bei der weiteren Planung :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
michib34
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 12:10

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von michib34 »

Hallo Stevienew,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin kein anspruchsvoller Heimkino Mensch, aber im Moment läuft alles über die Lautsprecher des Fernsehers, was nicht wirklich gut klingt.
Daher dachte ich zwei Stereo Boxen plus Subwoofer anzuschaffen. Den Subwoofer eigentlich nur deshalb, da ich nicht weiß wieviel Bass die nuBox oder nuLines bringen.
- Was müsste ich denn tun, damit der Sub in diesem Eck stehen könnte (Ausrichtung, Bassreflexrohr schließen, usw.).

Den Av-Receiver habe ich ausgewählt, weil ich gerne den digitalen Ausgang meines HTPCs nutzen möchte. Die meisten Stereo-Verstärker haben halt keine Digitalen Eingänge und auch meistens keinen SubOut. Ich habe aber hier auch nicht so die breite Erfahrung was Geräte angeht.

Standboxen wären schon möglich, aber da ich kleine Kinder habe sind mir Lautsprecher im Regal lieber, da sicherer. :D

Viele Grüße
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von palefin »

Da ich selbst schon 2 Flache Marantzen hatte.. ( 1501 und 1602) denke daran, dass die nicht so viel Leisting bringen wie die großen. Sind aber tolle Geräte.

Versuche doch, einen gebrauchten 1602 zu ergattern( so um 240€ ) - dann sparst etw. Geld und hast noch Int.Radio dazu sowie Front-Usb.

Ohne Sub würde ich auch ernsthaft über die 24 nachdenken.

Kannst dann sogar noch eine 3. als Center legen. Alle drei in die Fachreihe über dem Tv. Hochtöner nach unten strahlend. Den Tv etw. weiter nach links im Fach. Den Center direkt links drüber. Die beiden Fronts im Außenfach, Hochtöner links, Tiefmitteltöner innen. Wirst begeistert sein.

Dann kommt Freude auf, wenn sich dann noch 2 Rears dazu gesellen. (Oder etw. später...)
:)

edit
Sehe gerade, rechts von der Schrankwand ist ja noch Platz für ein Boxenstativ. Dann kommt die Front weiter auseinander und ein Center weiter vom rechten LS weg.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von Stevienew »

michib34 hat geschrieben:Hallo Stevienew,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich bin kein anspruchsvoller Heimkino Mensch, aber im Moment läuft alles über die Lautsprecher des Fernsehers, was nicht wirklich gut klingt.
Daher dachte ich zwei Stereo Boxen plus Subwoofer anzuschaffen. Den Subwoofer eigentlich nur deshalb, da ich nicht weiß wieviel Bass die nuBox oder nuLines bringen.
Bitte, gern geschehen :D. Da es Dir in erster Linie um den Ersatz der TV-Lautsprecher geht, empfehle ich Dir, zwei NL 24 zu testen. Du wirst erstaunt sein, was die an Bass reproduzieren 8O .
michib34 hat geschrieben:- Was müsste ich denn tun, damit der Sub in diesem Eck stehen könnte (Ausrichtung, Bassreflexrohr schließen, usw.).
Ich habe nicht behauptet, dass der AW da nicht stehen könnte - das läßt sich kaum voraussagen. Allerdings neigen diese Tieftonmaschinen schon zum Dröhnen, wenn man sie in eine Raumecke stellt. Das musst Du ganz einfach ausprobieren.
Andererseits kannst Du doch zunächst mal ganz ohne AW testen. Sowohl die NuBox 311 als auch die NL 24 schlagen Deine TV-LS um Welten :idea: .
Bleibt das Problem mit der seitlichen Positionierung des TV. Schon mal über 3.0 nachgedacht?
michib34 hat geschrieben:Den Av-Receiver habe ich ausgewählt, weil ich gerne den digitalen Ausgang meines HTPCs nutzen möchte. Die meisten Stereo-Verstärker haben halt keine Digitalen Eingänge und auch meistens keinen SubOut.
Es gibt durchaus Stereoverstärker mit digitalen Eingängen und für den AW brauchst Du nicht zwingend einen Pre-Out. Wenn Du allerdings einen Centerspeaker in Erwägung ziehen solltest, ist die Wahl eines AVR ohnehin gesetzt.
michib34 hat geschrieben:Standboxen wären schon möglich, aber da ich kleine Kinder habe sind mir Lautsprecher im Regal lieber, da sicherer.
Ok, dann lassen wir die Option mit der Positionierung der LS auf Stativen vor der Schrankwand mal aussen vor :wink:
Zusammgefasst: Teste mal 3x NuBox 311 (bei Bedarf mit einem AW 331) oder 3x NuLine 24 (zunächst ohne AW (500)).

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
michib34
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 12:10

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von michib34 »

Hallo Palefin,

ein gebrauchter 1602 wäre natürlich auch noch zu überlegen, danke für den Tip.

Ein Center ist auch ne Idee. D.h. ich würde dann drei nuLine24 als Front hernehmen? Soll ich die Lautsprecher eigentlich eher stellen oder legen?
Ist ein Subwoofer dann noch notwendig?

Angenommen ich würde wirklich ein Boxenstativ aufstellen. Wie ist das denn mit der Höhe. Der Lautsprecher auf dem Stativ wäre wahrscheinlich niedriger als die Lautsprecher im Regal, oder?

VIele Grüße
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von Stevienew »

michib34 hat geschrieben:Ein Center ist auch ne Idee. D.h. ich würde dann drei nuLine24 als Front hernehmen? Soll ich die Lautsprecher eigentlich eher stellen oder legen?
Ist ein Subwoofer dann noch notwendig?
Das wäre mein Ansatz 8) . Ich habe den Center (NL 24) auch liegen (siehe in meinem Album). Das funktioniert wunderbar! Zum AW hatte ich schon was gesagt: Letztendlich hängt das von Deinen Ansprüchen an den Tiefbass ab! Die NL gehen schon bis 52 Hz in den Basskeller - das ist eine ordentliche Ansage :!: .
michib34 hat geschrieben:Angenommen ich würde wirklich ein Boxenstativ aufstellen. Wie ist das denn mit der Höhe. Der Lautsprecher auf dem Stativ wäre wahrscheinlich niedriger als die Lautsprecher im Regal, oder?
Idealerweise wären die Hochtöner der LS in etwa auf Ohrhöhe. Damit bist Du natürlich deutlich tiefer als mit der Regalvariante.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
michib34
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 12:10

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von michib34 »

Ich habe mal Eure Anregungen ins Bild eingefügt.
Den Fernseher würde ich noch etwas nach links stellen.

Was haltet Ihr von dieser Aufstellung?



Vielen Dank

16267
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von palefin »

ne. Besser alle drei legen.
Den center ganz nach links im Fach. Evtl. alle drei hinten noch etwas ankippen, damit sie mehr nach unten strahlen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
michib34
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 12:10

Re: Beratung zu Audio Setup

Beitrag von michib34 »

Alle drei legen würde mir optisch auch besser gefallen. Dann sind sie auch alle auf der gleichen Linie.
Ich denke damit werde ich erst einmal loslegen. Wenn es mir dann an Tiefe mangelt, kann ich ja über einen Subwoofer nachdenken.

Vielen Dank an Euch
Antworten