Hallo michib,
zunächst ein herzliches WILLKOMMEN im nuForum

.
michib34 hat geschrieben:ich habe mir für unser Wohnzimmer bzgl. 2.1 Ausstattung Gedanken gemacht.
Da wir eine Schrankwand besitzen, möchte ich hier gerne in zwei Fächer jeweils eine nuBox 311 stellen.
Gegenüber der Schrankwand soll dann ein Subwoofer hinkommen. Ich dachte an den nuBox AW-443.
Als Verstärker soll der Marantz NR1504 oder 1503 eingesetzt werden. Ein größerer AV-Receiver passt nicht in die Schrankwand.
Mir ist nicht ganz klar, wohin die Reise gehen soll

. Für Heimkino-Feeling ist die Ausgangssituation leider bescheiden, für Stereoanwendungen bräuchtest Du den AVR nicht.
Zu Deinen Fragen:
michib34 hat geschrieben:1.) Kann der Subwoofer wie im Grundriss eingezeichnet stehen?
Die Position in der Ecke ist sicher nicht vorteilhaft, aber machbar ist grundsätzlich alles

. Wie so oft kommt es auf den Versuch vor Ort an und ehrlich gesagt sehe ich so spontan auch nicht viele Alternativen, wenn der AW denn zwingend sein muss (womit wir wieder bei meiner Eingangsfrage wären).
michib34 hat geschrieben:2.) Muss ich aufgrund der Höhe in der Schrankwand, die nuBoxen in Richtung Sofa anwinkeln?
Das scheint mir angeraten. Das größere Problem sehe ich in der Nähe des linken FrontLS zur Seitenwand, hingegen die "freie" Abstrahlung des rechten. Das wird vermutlich zu Problemen bei Ortung und Bühnenabbildung führen. Abhlfe könnte hier ein Breitbandabsorber an der rechten Wand schaffen. Alternativ bietet sich natürlich die Aufstellung der LD auf Stativen vor der Schrankwand an, aber das ist natürlich nicht jedermann (-fraus) Sache. Solltest Du das SSet als abgespeckte HK-Variante nutzen wollen, kommt zudem hinzu, dass der TV deutlich ausserhalb der Mitte steht

.
michib34 hat geschrieben:3.) Gibt es aus Eurer Sicht andere Lösungen?
Wenn das Set für den Musikgenuss gedacht ist, würde ich auf die Anschaffung eines AW verzichten und statt dessen auf die NL 24 schielen, da die auch schon alleine ein komplettes Klangbild mit ordentlich Tiefgang liefern. Sollte es auf die HK-Variante hinauslaufen, sehe ich da nicht viel Handlungsspielraum, es sein denn, es gibt alternative Aufstellungsmöglichkeiten.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
bis dann