Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Subwoofer als Bass-Schlucker

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Tertinator
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 16:23

Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Tertinator »

Hallo erstmal.

ich bin neu hier und habe mich hier (http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... =2&t=35304) vorgestellt und schon eine Frage gestellt :)

Nun habe ich eine weitere, die hier wohl besser reinpasst:
Nehmen wir mal an, wir hätten eine kleine Wohnung und hellhörige Nachbarn. dennoch möchte ich nicht auf einen satten Bass bei Actionfilmen verzichten.

Ist es möglich, einen Subwoofer so einzusetzen, dass dieser die Basswellen sozusagen aufsaugt nachdem sie mich durchdrungen haben? so, dass zwar ich den Bass spüre, aber nichts bei den Nachbarn ankommt?
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Hifi-Biber »

Ja, so etwas gibt es! Eine wandnahe Subwooferaufstellung der Frontwoofer mit identischen Subwoofern an der Rückwand, welche die ankommenden Schallwellen "aufsaugen", nennt sich Double Bass Array! Informationen hierzu findest du bei Nubert unter "Wissen"/Basswiedergabe oder bei Wikipedia. Wenn du nur jeweils einen Subwoofer vorne und einen hinten einsetzen möchtetst, wird das ganze jedoch abhängig von deinen Raummaßen nur bis ca. 35-40 Hz hinauf funktionieren!
Subwoofer sind Rudeltiere!
Tertinator
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 16:23

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Tertinator »

Danke für die schnelle Antwort.

Könnte ich die Subwoofer dann auch hinter dem Sofa verstecken?
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von ThomasB »

Nein, aber dafür gibts Bassshaker.

Nur weil die Moden an der Hörposition weg sind, ist der normale Tiefbass noch immer da und wird auch mit DBA tierisch deine Nachbarn nerven wenn das Haus hellhörig ist.

20 Hz kann ich mit linearem Frequenzgang (ja das geht auch ohne DBA), locker 2 Stockwerke tiefer hören und das in einem sehr massivem Haus mit 40 CM Stahlbeton und Estrich dazwischen.
Nuvero 14
Tertinator
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 16:23

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Tertinator »

ok. ich merke, mit diesem Thema muss ich mich noch beschäftigen
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Hifi-Biber »

Thomas, da liegst du leider falsch! Bei korrekter Funktionsweise wird der Pegel der Bassfrequenzen, die in den Wirkbereich des DBAs fallen, außerhalb des Hörraums wohl deutlich gesenkt. Die ebene Welle stößt ja während sie den Hörraum durchlauft nicht an die Seitenwände und Boden/Decke, sondern läuft nur an diesen entlang. Lediglich an der Rückwand des Raums wird sie sich einmal abstoßen, bevor sie sich mit der gegenläufigen Welle des hinteren Arrays destruktiv überlagert! Gerade aus diesem Grund bietet sich ein DBA besonders für Räume mit bassempfindlichen Nachbarn an!
Subwoofer sind Rudeltiere!
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von ThomasB »

Da liegst du glaub ich eher falsch ;)

Die ebene Welle hast du nämlich nicht! ;)

Dafür braucht es mindestens 8 Subwoofer, besser 16. Dann wird das ganze arg komplex und auch ein DBA mit "nur" 4 Subs ist ein Kompromiss. Die ebene Wellenfront braucht MINDESTENS 4 Subwoofer vorne.

In beiden Fällen wirst du 20 HZ LOCKER bei den Nachbarn hören wenn dein Raum nicht entsprechend abgekoppelt und das Haus deutlich massiver gebaut ist als der TE es beschreibt. Mein 0 dB Punkt liegt bei 18 HZ linear, ich verspreche dir dass du solche Frequenzen (kommt in sehr vielen Filmen vor) garantiert überall hören wirst. Daran würde auch kein DBA etwas ändern, denn wenn auch etwas linearer und trockener als ohne Array, ist der Tiefbass ja trotzdem da.

Frequenzen die so tief sind, lassen sich nicht auch nicht mit einem DBA einfach so außerhalb des Raumes wegzaubern. Dafür sind massive Umbaumaßnahmen von nöten und garantiert nicht einfach mal ein Sub hinter dem Sofa versteckt. Das muss ich dir als DBA Besitzer aber sicher nicht erzählen.

Dass es MIT VIEL ERFAHRUNG, GEDULD, WISSEN, MESSEQUIPMENT IN EINEM KORREKT AUF- UND EINGESTELLTEM DBA, den Pegel senkt ist klar. Aber dass ist nichts für Laien in Standardwohnzimmern. Das setzt sehr große Kompromisse, finanzielle Aufwände und Flexibilität voraus. Ich hoffe der Te nimmt mir es nicht übel wenn ich einfach dreist behaupte, das ist nicht seine Intention.
Zuletzt geändert von ThomasB am Mo 21. Okt 2013, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Nuvero 14
Benutzeravatar
Hifi-Biber
Semi
Semi
Beiträge: 220
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von Hifi-Biber »

Die DBA Theorie besagt, dass sich bis zu einer Wellenlänge die dem doppelten Abstand der Treiber entspricht eine ebene Welle ausbildet. Nehmen wir eine typische Wohnzimmerbreite von 4m an, so sieht der Subwoofer in der Mitte der Wand zu beiden Seiten die gespiegelten Subwoofer in 8m Entfernung. (343m/s)/8m = 42,85 Hz. Laut den Erfahrungen des Nutzers Follgott, der sich auch messtechnisch intensiv mit dem Thema DBA befasst hat, ist die theoretische Grenzfrequenz in der Praxis wohl stehts niedriger. Aber bis ca. 35 Hz sollte sich mindestens eine ebene Welle ausbilden bei einer Wandbreite von 4m!
Zuletzt geändert von Hifi-Biber am Mo 21. Okt 2013, 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Subwoofer sind Rudeltiere!
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von caine2011 »

bodyshaker wären in dem fall sicher eine günstige und einfache alternative
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Subwoofer als Bass-Schlucker

Beitrag von ThomasB »

Denkfehler: Und wie löscht du die Mode in der Höhe aus? Und wie regst du mit einem Subwoofer vorne das vernünftig an?

Ohne zu wissen ob sein Raum überhaupt rechteckig ist :d

Jedenfalls viel für den TE unnötiges Gelaber. Ich würde Bodyshaker kaufen. Günstiger und einfacher gehts nicht ;)
Nuvero 14
Antworten