Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Altes Statement und Diskussion zu SW-Subwoofer-Modulen
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
bevor wir uns hier weiter aufregen und die stimmung anheizen, sollten wir warten ob ein weiteres statement kommt und ob das evtl. nicht so absolut ausfällt.
ich habe bspw. einen aw-1100 der allerersten stunde (telefonisch vorbestellt und am 28.12 geliefert) und habe keins der probleme...kann mich daher auch nicht beklagen
ich habe bspw. einen aw-1100 der allerersten stunde (telefonisch vorbestellt und am 28.12 geliefert) und habe keins der probleme...kann mich daher auch nicht beklagen
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500
Meine Reviews
Newsseite
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Es erwartet ja auch keiner bei einer Neuentwicklung dass das Produkt dann fehlerfrei auf den Markt kommt. Das kann passieren. Wie der Hersteller damit umgeht, hängt dann natürlich vom Hersteller ab. Aber bisher war Nubert da ja super kulant was den Austausch von defekten Subs angeht.
Bei gleich 4 neuen Subwoofermodellen die selben Probleme, ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber das Nachhacken bringt ja wie schon mehrfach gesagt nichts,
@Backes: Unglaublich dass wir in dem Leben nochmal einer Meinung sind.
Deinen / Meinen Frust über den AW 17 kann ich allerdings gut nachvollziehen. Das Ding wäre für mich zwar noch immer teuer, aber das Geld zumindest wert, wenn nicht ... Wir sind scheinbar zum Glück mit recht großen finanziellen Mitteln für unser Hobby gesegnet, aber selbst bei einem 443 wären die auf Seite 1 beschriebenen Probleme nicht normal für einen Subwoofer dieser Preisklasse. Ich denke man kann einzelne Fehler sicher verzeihen und entscheidet sich für gute Leistung oder Made in Germany zum fairen Preis aber so ein paar Dinge kann ich, vor allem im Bezug auf den Vorgänger, und damit respektive Weiterentwicklung, nicht verstehen. Maßlos sieht (selbst
)für mich absolut anders aus.
Und damit gute Nacht![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bei gleich 4 neuen Subwoofermodellen die selben Probleme, ist für mich nicht nachvollziehbar. Aber das Nachhacken bringt ja wie schon mehrfach gesagt nichts,
@Backes: Unglaublich dass wir in dem Leben nochmal einer Meinung sind.
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Deinen / Meinen Frust über den AW 17 kann ich allerdings gut nachvollziehen. Das Ding wäre für mich zwar noch immer teuer, aber das Geld zumindest wert, wenn nicht ... Wir sind scheinbar zum Glück mit recht großen finanziellen Mitteln für unser Hobby gesegnet, aber selbst bei einem 443 wären die auf Seite 1 beschriebenen Probleme nicht normal für einen Subwoofer dieser Preisklasse. Ich denke man kann einzelne Fehler sicher verzeihen und entscheidet sich für gute Leistung oder Made in Germany zum fairen Preis aber so ein paar Dinge kann ich, vor allem im Bezug auf den Vorgänger, und damit respektive Weiterentwicklung, nicht verstehen. Maßlos sieht (selbst
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Und damit gute Nacht
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Es gibt noch einen Dritten der teilweise mit deinem Zweiten übereinstimmt, auf den man als Endkunde aber nicht so leicht kommt.ThomasB hat geschrieben:Für mich persönlich gibt es zwei Gründe warum so etwas passieren kann:
c) Sämtliche bestellten Proto- und Testtypen haben bestens funktioniert und als dann der große Serien-Container in Schwäbisch Gmünd ankam, haben sich Kleinigkeiten am Produkt geändert (bedingt durch z.B. Einsparungen beim Zulieferer oder eine unglückliche Charge, etc.). Natürlich klingt das unglaubwürdig, kommt aber wesentlich häufiger vor als man glaubt, insbesondere da die Industriezulieferer sich teilweise bei Testchargen deutlich mehr Mühe geben und anschließend bei der großen Charge einfach auf ihre AGB verweisen in denen Abweichungen von x% noch in Ordnung sind.
Naja, eventuell kommt ja noch ein Statement dazu (das wiederum entspräche absolut der Firmenpolitik von Nubert), alles andere ist sowieso Spekulatius.
Viele Grüße und gute Nacht
Berti
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Dass der Umgang mit dem Thema durch nubert mehr als schlecht ist, kann wohl nicht bestritten werden.
Was aber der Gipfel ist, dass hier weiterhin versucht wird , tausende von defekter Geräte abzustoßen.
Und wer hier meint, es handelt sich nicht um einen Defekt:
Auto on ist eine zugesicherte Eigenschaft
Line Out ist eine zugesicherte Eigenschaft
Die Kombination beider Eigenschaften wird nicht ausgeschlossen (wäre auch sehr merkwürdig)
Fakt ist jedoch, dass Line Out in Kombination mit Auto on unbrauchbar ist, da es während des Betriebs zu extrem lauten Störgeräuschen ("Knacksen") kommt. DAS GEHT SO NICHT!!!
Dass versucht wird, diese Geräte stillschweigend unter das Volk zu bringen, finde ich mehr als bescheiden.
Vielen wird der Mangel nicht bekannt sein. Wer dann mal seine Anschlusssituation ändert, wird eine böse Überraschung erleben. Wahrscheinlich aber erst nach der nun nur noch zweijährigen Garantie. Toll!
Was aber der Gipfel ist, dass hier weiterhin versucht wird , tausende von defekter Geräte abzustoßen.
Und wer hier meint, es handelt sich nicht um einen Defekt:
Auto on ist eine zugesicherte Eigenschaft
Line Out ist eine zugesicherte Eigenschaft
Die Kombination beider Eigenschaften wird nicht ausgeschlossen (wäre auch sehr merkwürdig)
Fakt ist jedoch, dass Line Out in Kombination mit Auto on unbrauchbar ist, da es während des Betriebs zu extrem lauten Störgeräuschen ("Knacksen") kommt. DAS GEHT SO NICHT!!!
Dass versucht wird, diese Geräte stillschweigend unter das Volk zu bringen, finde ich mehr als bescheiden.
Vielen wird der Mangel nicht bekannt sein. Wer dann mal seine Anschlusssituation ändert, wird eine böse Überraschung erleben. Wahrscheinlich aber erst nach der nun nur noch zweijährigen Garantie. Toll!
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Mal nicht uebertreiben. Es gibt ja offensichtlich mehr als genug die damit zufrieden sind. Die ganzen Subs nun nicht mehr zu verkaufen, steht natuerlich ausser Frage. Dass Nubert die Probleme nun erkannt hat zeigt dieser Post und es steht jedem frei sich ueber diese oeffentluche Plattform zu erkundigen. Ein Post auf der Hauptseite: "Bitte kaufen sie folgende Subs nicht" ist wohl ...
Waere etwas zu anmaßend dass Problem nur aus einer Seite zu betrachten![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@Berti: Aber auch am Beispiel von nuControl sieht man dass wenn der Haendler Mist baut, Nubert das ueblicherweise nicht absegnet und lieber die Kunden zum Warten "zwingt". Jeder der dann Monate/Jahre spaeter ein besseres Produkt in den Haenden haellt, wird es danken.
Es bleiben dann auch noch Software(!)probleme die zum Teil durch Updates wie bei Andreas (glaube ich, wenn nicht sorry) behoben worden sind.
Gruss Thomas
Waere etwas zu anmaßend dass Problem nur aus einer Seite zu betrachten
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
@Berti: Aber auch am Beispiel von nuControl sieht man dass wenn der Haendler Mist baut, Nubert das ueblicherweise nicht absegnet und lieber die Kunden zum Warten "zwingt". Jeder der dann Monate/Jahre spaeter ein besseres Produkt in den Haenden haellt, wird es danken.
Es bleiben dann auch noch Software(!)probleme die zum Teil durch Updates wie bei Andreas (glaube ich, wenn nicht sorry) behoben worden sind.
Gruss Thomas
Nuvero 14
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Normalerweise gehöre ich ja nicht zu den Leuten, die andere persönlich angreifen aber bei dir frage ich mich schon länger, was du hier eigentlich machst? Wer in deine Beitragshistorie schaut, erkennt sofort, dass du quasi nur in Threads aktiv bist in denen es Probleme mit Nubert gibt und das du in jedem dieser Threads Posts wie diesen hier abgibst. Konkurrent?Sven67 hat geschrieben:...
Viele Grüße
Berti
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Hier muss ich Berti voll und ganz beipflichten. Dein (Sven67) "Hau-den-Lukas"-Gehabe ggü. Fa. Nubert finde ich nicht in Ordnung. Frust kann jeder mal schieben und die hier geführte Diskussion ist sicherlich auch schon etwas "eskaliert". Genau wie Backes69 und ThomasB gehört ich zu Kunden von Nubert die auch schon das ein oder andere Pärchen gekauft haben und sich für einen Woofer der neuen Serie interessieren. Mir persönlich ist es einfach zu viel Stress den Sub zu bestellen, wissentlich dass es scheinbar noch immer Probleme gibt und ihn dann deshalb wieder zurücksenden muss. Wenn ich ein nuProdukt kaufe, dann möchte ich es auch mit dem Qualitätsstandard erhalten, der bisher an den Tag gelegt wurde. Mit Sicherheit gibt es auch eine gewisse Seriensträung und bestimmt gibt es auch sehr viele Module die nicht betroffen sind. Es fällt immer leicht, sich über Produkte zu beschweren anstelle etwas zu loben. Deine Anschulding, Nubert würde vorsätzlich defekte Produkte verkaufen, empfinde ich als schlicht falsch. Eigentlich ist es sogar eine Lüge. Die Produkte funktionieren, machen auch das was beschrieben wird, nur eben nicht sauber. Wenn du es so willst, darf man sowas maximal als fehlerbehaftet nennen.
Auch in meiner Produkthistorie gab es schon das ein oder andere Mal ein Problemchen dass sehr schnell, kulant UND ANSTANDSLOS von Nubert behoben wurde. Alles was ich in dem Thread hier möchte, ist eine Aussage, ob es denn irgendwann auch wieder ohne Plopp geht. Nicht mehr und auch nicht weniger. Etwas unsterstellen möchte ich nicht ..
Grüße
Flo
Auch in meiner Produkthistorie gab es schon das ein oder andere Mal ein Problemchen dass sehr schnell, kulant UND ANSTANDSLOS von Nubert behoben wurde. Alles was ich in dem Thread hier möchte, ist eine Aussage, ob es denn irgendwann auch wieder ohne Plopp geht. Nicht mehr und auch nicht weniger. Etwas unsterstellen möchte ich nicht ..
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Guten Morgen , zusammen!
Damit man mich nicht (wieder) falsch versteht: Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre die Welt ganz in Ordnung
ABER:
Ähnlich wie bei dem (ich bleibe dabei: minimalen) Grundrauschen der ersten nuPros
wird das Thema mit dem (ebenfalls minimalen) Ploppgeräuschen von einigen Herrschaften
hier MASSLOS übertrieben dargestellt.
Und ähnlich wie vor zwei Jahren, werde ich die Vermutung nicht los, dass hier massiv die Gelegenheit
von Neidern und Missgönnern genutzt wird, uns "Eine reinzuwürgen".
Wir werden sicher in den nächsten Tagen nochmal ein deutlicheres Statement bringen, in dem wir
auch vorhaben, dies und das "zurechtzurücken".
Denn insgesamt ist es uns gelungen, eine wahnsinnig gute Subwoofer-Generation auf die Beine zu stellen,
die in puncto Ausstattung und Bass-Performance Maßstäbe setzt.
(was auch immer mehr Fachleute bestätigen).
Wir erfüllen mit den neuen Elektronikmodulen die aktuellsten, strengsten EU-standby-Richtlinen - was übrigens ein Riesen-Kraftakt war.
(und viiiiel schwieriger, als in die Tastatur zu hacken: „das ist aber nicht gut genug...“)
Ich bin kein Elektroniker, aber unsere Spezialisten sagen mir, dass es ihnen nicht möglich war, diese minimalen Geräusche zu vermeiden.
„Ein minimales Ploppen soll normal sein und hängt damit zusammen, dass laut aktueller EU-Verordnung der Stromstecker so schnell wie möglich
spannungsfrei geschaltet werden muss. Im Ringtrafo ist jede Menge Energie gespeichert und man leitet sie über die "beste" Last, die verfügbar ist: das Chassis.“
Und das muss ich mal vorerst so hinnehmen.
Ich finde es aber schon sehr bedenklich, unsere modernen Woofer mit irgendwelchen 20 Jahre alten Elektronikgeräten vergleichen,
oder - noch schlimmer - mit amerikanischen Woofern, die stand-by-Leistungen von 9, 12 oder 15 Watt aufweisen und schon aus diesem Grunde
seit 1.1.2010 NICHT VERKAUFT WERDEN DÜRFTEN !!!
Es schert sich aber anscheinend keiner drum, niemand klagt diese Vertriebe an (wir auch nicht, wir wollen ja nicht „die Bösen“ sein)
und sogar Fachmagazine testen diese veralteten Teile immer noch und weisen nicht darauf hin, dass dafür Verkaufsverbot in der EU herrscht!
Der blanke Wahnsinn…
Aber wenn unsere ausgefuchsten Elektronikmodule nun ein Mini-Plöppchen von sich geben, wenn sie in den Ruhemodus gehen
oder aufwachen – dann ist das Geschrei RIESENGROSS und der ganze Woofer ist nun angeblich „eine Fehlkonstruktion“ usw., usw.
Verziehen Sie, ich habe mich etwas in Rage geschrieben…
Nun muss ich mich anderen Aufgaben widmen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
Damit man mich nicht (wieder) falsch versteht: Ich möchte jetzt nicht so tun, als wäre die Welt ganz in Ordnung
ABER:
Ähnlich wie bei dem (ich bleibe dabei: minimalen) Grundrauschen der ersten nuPros
wird das Thema mit dem (ebenfalls minimalen) Ploppgeräuschen von einigen Herrschaften
hier MASSLOS übertrieben dargestellt.
Und ähnlich wie vor zwei Jahren, werde ich die Vermutung nicht los, dass hier massiv die Gelegenheit
von Neidern und Missgönnern genutzt wird, uns "Eine reinzuwürgen".
Wir werden sicher in den nächsten Tagen nochmal ein deutlicheres Statement bringen, in dem wir
auch vorhaben, dies und das "zurechtzurücken".
Denn insgesamt ist es uns gelungen, eine wahnsinnig gute Subwoofer-Generation auf die Beine zu stellen,
die in puncto Ausstattung und Bass-Performance Maßstäbe setzt.
(was auch immer mehr Fachleute bestätigen).
Wir erfüllen mit den neuen Elektronikmodulen die aktuellsten, strengsten EU-standby-Richtlinen - was übrigens ein Riesen-Kraftakt war.
(und viiiiel schwieriger, als in die Tastatur zu hacken: „das ist aber nicht gut genug...“)
Ich bin kein Elektroniker, aber unsere Spezialisten sagen mir, dass es ihnen nicht möglich war, diese minimalen Geräusche zu vermeiden.
„Ein minimales Ploppen soll normal sein und hängt damit zusammen, dass laut aktueller EU-Verordnung der Stromstecker so schnell wie möglich
spannungsfrei geschaltet werden muss. Im Ringtrafo ist jede Menge Energie gespeichert und man leitet sie über die "beste" Last, die verfügbar ist: das Chassis.“
Und das muss ich mal vorerst so hinnehmen.
Ich finde es aber schon sehr bedenklich, unsere modernen Woofer mit irgendwelchen 20 Jahre alten Elektronikgeräten vergleichen,
oder - noch schlimmer - mit amerikanischen Woofern, die stand-by-Leistungen von 9, 12 oder 15 Watt aufweisen und schon aus diesem Grunde
seit 1.1.2010 NICHT VERKAUFT WERDEN DÜRFTEN !!!
Es schert sich aber anscheinend keiner drum, niemand klagt diese Vertriebe an (wir auch nicht, wir wollen ja nicht „die Bösen“ sein)
und sogar Fachmagazine testen diese veralteten Teile immer noch und weisen nicht darauf hin, dass dafür Verkaufsverbot in der EU herrscht!
Der blanke Wahnsinn…
Aber wenn unsere ausgefuchsten Elektronikmodule nun ein Mini-Plöppchen von sich geben, wenn sie in den Ruhemodus gehen
oder aufwachen – dann ist das Geschrei RIESENGROSS und der ganze Woofer ist nun angeblich „eine Fehlkonstruktion“ usw., usw.
Verziehen Sie, ich habe mich etwas in Rage geschrieben…
Nun muss ich mich anderen Aufgaben widmen.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Hallo Gemeinde,
ich verfolge diesen Thread schon länger, da mich der Kauf eines AW-443 beschäftigte.
Vor einigen Wochen habe ich den SUB - trotz der aktuellen Diskussion - geordert.
Mein Sub (black & black, vermutlich neueste Charge) ist meineserachtens akustisch absolut mängelfrei.
Er ploppt nicht und hat auch sonst keine Macken.
Er macht einfach nur Spaß und lässt die Wohnstube richtig wackeln.
meck
ich verfolge diesen Thread schon länger, da mich der Kauf eines AW-443 beschäftigte.
Vor einigen Wochen habe ich den SUB - trotz der aktuellen Diskussion - geordert.
Mein Sub (black & black, vermutlich neueste Charge) ist meineserachtens akustisch absolut mängelfrei.
Er ploppt nicht und hat auch sonst keine Macken.
Er macht einfach nur Spaß und lässt die Wohnstube richtig wackeln.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
meck
Zuletzt geändert von meck am Mi 23. Okt 2013, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Star
- Beiträge: 1455
- Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
- Wohnort: Mönchengladbach
- Has thanked: 380 times
- Been thanked: 49 times
Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen
Absolut perfekt bis in die letzte Ecke !!!
ist schon ein wenig traurig. Wenn man mal GANZ GENAU nachdenkt, WORÜBER hier gemeckert wird.
Über ein ploppen beim ein und ausschalten ------- unglaublich.
Seit lieber stolz darauf solch mächtige Subwoofer zu besitzen.
Ansonsten beamt Euch mal 20 Jahre zurück und schaut mal was ihr dann hättet !!!
Wenn ich mein Atm zuschalte, geben die Boxen auch ein ploppen von sich.
Das interessiert soviel als wenn in China ein Sack Reis umfällt![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
ist schon ein wenig traurig. Wenn man mal GANZ GENAU nachdenkt, WORÜBER hier gemeckert wird.
Über ein ploppen beim ein und ausschalten ------- unglaublich.
Seit lieber stolz darauf solch mächtige Subwoofer zu besitzen.
Ansonsten beamt Euch mal 20 Jahre zurück und schaut mal was ihr dann hättet !!!
Wenn ich mein Atm zuschalte, geben die Boxen auch ein ploppen von sich.
Das interessiert soviel als wenn in China ein Sack Reis umfällt
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)