Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes Statement und Diskussion zu SW-Subwoofer-Modulen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Sven67 »

moigus hat geschrieben:
little-endian hat geschrieben:@g.vogt

@moigus:

Was heißt, im ersten Post sei alles gesagt? Es wurde einiges final beantwortet, was schief lief, jedoch auch einiges in Aussicht gestellt. Nachdem der Beitrag aber immerhin von April ist und wir jetzt Oktober haben, darf man das Ganze ja ruhig mal etwas auffrischen.
Lautes Ploppen des Subwoofer-Chassis selbst
/.../

Neu ausgelieferte Subwoofer: 100%ige Qualitätskontrolle - Problem sollte dadurch nicht mehr auftreten
Akuter Fehler beim Kunde: Austausch des Subwoofers gegen ein überprüftes Modell



Brummen und andere Störgeräusche

/.../
Neu ausgelieferte Subwoofer: 100% - Kontrolle, Problem sollte dadurch nicht mehr auftreten
Akuter Fehler beim Kunde: Austausch des Subwoofers gegen ein überprüftes Modell



Softwareoptimierung
/.../

Neu ausgelieferte Subwoofer: Probleme sind durch aktuelle Software behoben



Einschaltknacksen am Line Out

/.../

Aktuelle Subwoofer: Keine Änderung in dieser Serie möglich

Akuter Fehler beim Kunde:
Die technisch richtige Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme einer Stereoanlage ist es stets, den Endverstärker als letztes Glied Ein- und als erstes Auszuschalten. (Auto-On-Funktion des Subwoofers deaktivieren.) Auf diese Weise können Störgeräusche jeglicher Art leicht verhindert werden.
Wir verstehen jedoch, dass das Einschaltknacksen in den Lautsprechern als störend empfunden werden kann und sind stets bemüht, eine zufriedenstellende Lösung zu finden. Sollten Sie das beschriebene Problem mit dem Einschaltknacksen haben, bitten wir daher, sich mit unserer Hotline (0800-6823780) in Verbindung zu setzen.

Zukünftige Subwoofer:
Wir sind zuversichtlich, dass dieses Problem mit einem neuen Hardwarestand nicht mehr auftreten wird




Probleme mit Auto-On / -Off
/.../

Aktuelle Subwoofer: Keine Änderung möglich
Akute Maßnahmen:
Wichtig: Der linke Eingang des Woofers muss belegt sein!
Ausgangspegel von Vorstufe / AV-Receiver anpassen:
Schaltet der Subwoofer bei leisen Signalen nicht ein bzw. zu früh aus, so ist der Ausgangspegel der Vorstufe / des Receivers zu erhöhen. Um schlussendlich wieder dieselbe Lautstärke zu erhalten, ist die Lautstärke am Subwoofer im Gegenzug zu reduzieren. Beispielsweise kann dies erreicht werden, indem die Lautstärke am Subwoofer reduziert und dann der Einmessvorgang wiederholt wird.
(Evtl. kann es auch sinnvoll sein, nur den linken Eingang zu verwenden)
Schaltet der Subwoofer nicht aus, beziehungsweise auch ohne Signal ein, so kann dies durch ein Störgeräusch bedingt sein, das auf eine nicht ausreichend geschirmte Signalleitung zurückzuführen ist. In diesem Fall kann eine besser geschirmte Cinchleitung (z.B. nuCable 8) eine Verbesserung darstellen.
Ansonsten kann die „Auto-On“ – Funktion auch deaktiviert werden und der Subwoofer manuell Ein- und Aus-geschaltet werden. Aus Komfortgründen kann hierfür auch eine Steckdosenleiste verwendet werden (z.B. Master/ Slave-Leiste), mit der die gesamte Anlage ein- und ausgeschaltet wird.

Zukünftige Subwoofer:
„Auto-On“ wird von beiden Eingängen (L & R) aktiviert.
Wir werden darüber hinaus versuchen, eine mehrstufige Einschaltschwelle zu realisieren.
So wie ich das herauslese, sind die letzten beiden Mängel in der jetzigen Serie nicht zu beheben (Keine Änderung möglich). Das ist ärgerlich, ist aber zumindest eine klare Ansage. Ich muss dir aber recht geben, dass man das Unterstrichene unterschiedlich auslegen kann. Da von zukünftigen Subwoofern die Rede ist, sind aktuelle Woofer von dem Problem betroffen. Also bleibt einem nichts anderes übrig, als auf eine entsprechende Mitteilung seitens nubert zu warten, dass dieses Problem behoben ist, UND dieser Hardwarestand auslieferbereit ist. Vorausgesetzt, man legt wert auf diese Austattungsmerkmale und möchte bei nubert bleiben. Das muss man an der Stelle ganz klar sagen, dass niemand gezwungen ist bei nubert zu kaufen wenn man mit einzelnen Produkten nicht einverstanden ist. Ein ewiges Rumgeheule, ich nenne es jetzt mal so drastisch, wie es einige hier an den Tag legen nützt da nämlich rein garnichts. Denn nubert kann es aktuell nicht ändern. Und einige scheinen das nicht verstehen zu wollen, und verhalten sich wie ein bockiges Kind dass seinen Willen nicht bekommt.

Ärger, Enttäuschung und all dies ist nachvollziehbar. Aber man kann da auch erwachsen darauf reagieren. Schließlich ist man ja nicht mit der NSF verheiratet.

Das ist zumindest meine Meinung.

Ärgerlich ist nur, wenn Du schon alles von NuVero hast und der passende Sub nicht funktioniert. Nubert teilt mit, dass "dieses Problem mit einem neuen Hardwarestand nicht mehr auftreten wird". Nur wann ist das? Und ist das dann noch der AW 17 oder wie bei den nupros eine völlig neue Box, wo man wohl eingesehen, dass die Schwächen zu beseitigen sind.
moigus
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Do 11. Apr 2013, 13:41

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von moigus »

Ein ewiges Rumgeheule, ich nenne es jetzt mal so drastisch, wie es einige hier an den Tag legen nützt da nämlich rein garnichts. Denn nubert kann es aktuell nicht ändern. Und einige scheinen das nicht verstehen zu wollen, und verhalten sich wie ein bockiges Kind dass seinen Willen nicht bekommt.

Ärger, Enttäuschung und all dies ist nachvollziehbar. Aber man kann da auch erwachsen darauf reagieren. Schließlich ist man ja nicht mit der NSF verheiratet.
dimitri
Star
Star
Beiträge: 2562
Registriert: So 25. Jul 2010, 12:47
Has thanked: 13 times
Been thanked: 28 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von dimitri »

Bitte :dftt:

Für die neueren Mitglieder: bei Interesse einfach mal nach CNeu oder nubi2011 suchen. Ein und dies selbe Person wie sven67.
Sven67
Semi
Semi
Beiträge: 126
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 15:00
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Sven67 »

dimitri hat geschrieben:Bitte :dftt:

Für die neueren Mitglieder: bei Interesse einfach mal nach CNeu oder nubi2011 suchen. Ein und dies selbe Person wie sven67.

Geht's noch? Deine Unterstellungen kannst du gerne unterlassen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von g.vogt »

Die Diskussion, die hier geführt wird, kann man teilweise nur noch als hysterisch und (gewollt oder ungewollt) geschäftsschädigend bezeichnen.

"Der Subwoofer funktioniert nicht", solche Aussagen finde ich reichlich überzogen.

Um mal wieder einen der allseits beliebten Autovergleiche zu bemühen: Da muss ein Hersteller eingestehen, dass bei einem bestimmten Pkw entgegen der Beschreibung keine Anhängekupplung montiert werden kann. Daraufhin wollen angeblich alle Kunden ihr Auto zurückgeben.

Ärgerlich finde ich zudem, dass ernste, praxisbezogene, genau beschriebene Erfahrungen wie die von "germerman" in diesem Geschrei untergehen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
meck
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Di 10. Sep 2013, 10:49

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von meck »

Hallo Forum,

wie bereits gesagt, habe ich mir vor kurzer Zeit einen neuen 443 geholt.

Ich habe einige Tage gewartet, da der Sub nicht sofort lieferbar war.

Schlussfolgerung vom Laien: neue Lieferung.

Sub aufgebaut, angemacht und Spaß gehabt.

Kein Ploppen, kein Knacken, kein Summen.

(Die Fernbedienung ist übrigens genial, hätte nie gedacht, dass ich den Sub so oft FERNBEDIENE)

Könnte Glück sein, muss es aber nicht. :D

meck
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von GTNubi »

Summt euer Sub eigentlich aus der Membran? Meine 4 AW-1100 geben alle ein leichtes brummen von sich, was aus der Membran kommt. Auch, wenn sie nur am Strom hängen. Nicht doll, aber bei 4 Stück im Raum wahrnehmbar.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von König Ralf I »

GTNubi hat geschrieben:Summt euer Sub eigentlich aus der Membran? Meine 4 AW-1100 geben alle ein leichtes brummen von sich, was aus der Membran kommt. Auch, wenn sie nur am Strom hängen. Nicht doll, aber bei 4 Stück im Raum wahrnehmbar.
Hallo,

ist das Geräusch von der eingestellten Lautstärke am Sub abhängig ?

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von GTNubi »

Nein, es ist konstant. Vom 991 kannte ich Summen nur von hinten an der Endstufe. Aus der Membran kam da nix.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Lipix »

Schon mal den Stromkreis geprüft?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten