ich stehe der "Wichtigkeit" des Centers, bekanntlich eher skeptisch gegenüber. Musik höre ich überwiegend mit PLIIx, dabei habe ich den Center fast stumm geschaltet (Center Width 6).
Bleibt die zweitrangige Nutzung für Filme. "Eigentlich" könnte ich gut auf einen Center verzichten, zwei Dinge halten mich aber doch davon ab.
1. Wenn andere mitschauen, ist der Center durchaus sinnvoll, da es nur einen "richtigen" Hörplatz gibt. (Natürlich meiner
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
2. Ich schaue auch gerne ältere Filme, die nur eine Monotonspur besitzen. Natürlich kann man diese auch problemlos über die Frontboxen wiedergeben lassen. Aber "psychologisch" (LOL), finde ich den Center dann recht angenehm. Manchmal liege ich auch auf dem Sofa, anstatt in meinem "Hörsessel" zu thronen, ergo ist der Center also nicht ganz nutzlos.
Irgendwo las ich hier schon, dass man den CS4 recht gut mit dem ABL8 kombinieren kann. Daran reizt mich folgendes : Gerade bei alten Filmen, klingt der Ton manchmal etwas blechern oder verzischt. Man könnte per ABL prima den Bassregler und die Klangwaage einsetzen, ohne etwas im Setup des Receiver verstellen zu müssen. Auch bei aktuellen Filmen, bei denen der Centerkanal nicht überzeugt, könnte man hilfreich eingreifen. (Ich bin einfach zu faul, meine Receivereinstellungen dauernd anzupassen)
Die Fragen :
1. Wer hat den CS4 oder CS40 mit einem ABL Modul getestet/in Betrieb?
2. Wie wirkt sich das ABL auf das Gehäuse des Center aus? (Vibration etc., das Teil liegt bei mir auf dem Fernseher)
Gruß
Das Blap