Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS4 + ABL
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
CS4 + ABL
Moin,
ich stehe der "Wichtigkeit" des Centers, bekanntlich eher skeptisch gegenüber. Musik höre ich überwiegend mit PLIIx, dabei habe ich den Center fast stumm geschaltet (Center Width 6).
Bleibt die zweitrangige Nutzung für Filme. "Eigentlich" könnte ich gut auf einen Center verzichten, zwei Dinge halten mich aber doch davon ab.
1. Wenn andere mitschauen, ist der Center durchaus sinnvoll, da es nur einen "richtigen" Hörplatz gibt. (Natürlich meiner )
2. Ich schaue auch gerne ältere Filme, die nur eine Monotonspur besitzen. Natürlich kann man diese auch problemlos über die Frontboxen wiedergeben lassen. Aber "psychologisch" (LOL), finde ich den Center dann recht angenehm. Manchmal liege ich auch auf dem Sofa, anstatt in meinem "Hörsessel" zu thronen, ergo ist der Center also nicht ganz nutzlos.
Irgendwo las ich hier schon, dass man den CS4 recht gut mit dem ABL8 kombinieren kann. Daran reizt mich folgendes : Gerade bei alten Filmen, klingt der Ton manchmal etwas blechern oder verzischt. Man könnte per ABL prima den Bassregler und die Klangwaage einsetzen, ohne etwas im Setup des Receiver verstellen zu müssen. Auch bei aktuellen Filmen, bei denen der Centerkanal nicht überzeugt, könnte man hilfreich eingreifen. (Ich bin einfach zu faul, meine Receivereinstellungen dauernd anzupassen)
Die Fragen :
1. Wer hat den CS4 oder CS40 mit einem ABL Modul getestet/in Betrieb?
2. Wie wirkt sich das ABL auf das Gehäuse des Center aus? (Vibration etc., das Teil liegt bei mir auf dem Fernseher)
Gruß
Das Blap
ich stehe der "Wichtigkeit" des Centers, bekanntlich eher skeptisch gegenüber. Musik höre ich überwiegend mit PLIIx, dabei habe ich den Center fast stumm geschaltet (Center Width 6).
Bleibt die zweitrangige Nutzung für Filme. "Eigentlich" könnte ich gut auf einen Center verzichten, zwei Dinge halten mich aber doch davon ab.
1. Wenn andere mitschauen, ist der Center durchaus sinnvoll, da es nur einen "richtigen" Hörplatz gibt. (Natürlich meiner )
2. Ich schaue auch gerne ältere Filme, die nur eine Monotonspur besitzen. Natürlich kann man diese auch problemlos über die Frontboxen wiedergeben lassen. Aber "psychologisch" (LOL), finde ich den Center dann recht angenehm. Manchmal liege ich auch auf dem Sofa, anstatt in meinem "Hörsessel" zu thronen, ergo ist der Center also nicht ganz nutzlos.
Irgendwo las ich hier schon, dass man den CS4 recht gut mit dem ABL8 kombinieren kann. Daran reizt mich folgendes : Gerade bei alten Filmen, klingt der Ton manchmal etwas blechern oder verzischt. Man könnte per ABL prima den Bassregler und die Klangwaage einsetzen, ohne etwas im Setup des Receiver verstellen zu müssen. Auch bei aktuellen Filmen, bei denen der Centerkanal nicht überzeugt, könnte man hilfreich eingreifen. (Ich bin einfach zu faul, meine Receivereinstellungen dauernd anzupassen)
Die Fragen :
1. Wer hat den CS4 oder CS40 mit einem ABL Modul getestet/in Betrieb?
2. Wie wirkt sich das ABL auf das Gehäuse des Center aus? (Vibration etc., das Teil liegt bei mir auf dem Fernseher)
Gruß
Das Blap
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: CS4 + ABL
Gandalf hat den CS-150 mit dem ABL 35 malträtiert.Blap hat geschrieben:1. Wer hat den CS4 oder CS40 mit einem ABL Modul getestet/in Betrieb?
Ergebnis war ernüchternd: Kaum Effekt.
Mit etwas Glück kann ich am Wochenende den CS-4 mit dem ABL 8/80 testen.
Die Gehäuseschwingungen werden sicher stärker.Blap hat geschrieben:2. Wie wirkt sich das ABL auf das Gehäuse des Center aus? (Vibration etc., das Teil liegt bei mir auf dem Fernseher)
Ich merke schon SMALL/LARGE recht deutlich.
Gruss
Jochen
-
- Profi
- Beiträge: 467
- Registriert: Fr 31. Jan 2003, 15:23
- Wohnort: Hessen
da ich die 10er mit abl besitze und ebenso den cs4, konnte ich das gleiche mal mit dem abl 10 testen ....
das fand ich schon erstaunlich ...was da an tiefbass rauskam....
...kann ich nur empfehlen !!!!
das fand ich schon erstaunlich ...was da an tiefbass rauskam....
...kann ich nur empfehlen !!!!
Gruß aus dem schönen Hessenland
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
Yamaha DSP A2
Wave 10 + ABL , CS 4, Xenon Dipole
YST - SW 320
Schlafz. Pioneer VSX D 514+310 Blue
- Strumpfbrand
- Profi
- Beiträge: 379
- Registriert: Mo 19. Mai 2003, 20:08
- Wohnort: Hamburg
Also ich habe den CS-40 mit dem ABL-Modul 8/80. Damit kommt der Center richtig tief. Mit Sinustönen konnte ich ihn auf ca. 36 Hz treiben, da fing er aber dann deutlich zu "Blubbern" an, was angsteinflößend aussieht.
In der Praxis merkst Du den Zugewinn nicht so oft, da nicht viele DVDs richtig tiefe Töne auf den Center legen. Aber wenn, dann bereut man den Erwerb nicht.
Nebenbei: Könnt Ihr mir DVDs nennen, bei dem richtig tiefer Bass auf dem Center liegt?
Ich kenne bisher nur HdR 2, die Stimme von Baumbart (bzw. da viel es mir besonders auf).
In der Praxis merkst Du den Zugewinn nicht so oft, da nicht viele DVDs richtig tiefe Töne auf den Center legen. Aber wenn, dann bereut man den Erwerb nicht.
Nebenbei: Könnt Ihr mir DVDs nennen, bei dem richtig tiefer Bass auf dem Center liegt?
Ich kenne bisher nur HdR 2, die Stimme von Baumbart (bzw. da viel es mir besonders auf).
[size=84]Front: nuline 120 mit ABL 120/125
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
Center: nuline CS-70 mit ABL 8/80,
Surround: nuline DS-60 mit ABL 8/80,
DVD-Player: Panasonic 824 UHD
Yamaha 860, Rotel RB 985, Sony VPL270[/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
The Big Lebowski. Nimm die Originaltonspur, und lausche dem Erzähler. (Gleich zu Beginn)Ich kenne bisher nur HdR 2, die Stimme von Baumbart
Damit kann man wundervoll nachvollziehen, ob es besser ist, den Center auf "large" oder "small" zu betreiben.
Mir geben die eventuell auftretenden Vibrationen zu denken, da der Center sich auf dem Fernseher befindet.Damit kommt der Center richtig tief. Mit Sinustönen konnte ich ihn auf ca. 36 Hz treiben
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Sers!
Für tiefen Bass auf dem Center wäre da noch Matrix 1 zu erwähnen!
Die Szene in der Trinity am Anfang den Cop "wegkickt"!
Hatte früher mal ne alte Cerwin-Vega Standbox als Center... kam richtig gut damit!
Doch heute bin ich mit meinem CS-330 doch zufriedener...!!! (der geht auch verhältnissmäßig tief)
Peez
Für tiefen Bass auf dem Center wäre da noch Matrix 1 zu erwähnen!
Die Szene in der Trinity am Anfang den Cop "wegkickt"!
Hatte früher mal ne alte Cerwin-Vega Standbox als Center... kam richtig gut damit!
Doch heute bin ich mit meinem CS-330 doch zufriedener...!!! (der geht auch verhältnissmäßig tief)
Peez
We're the all singing, all dancing crap of the world! 'sic'
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Sagt man bei Euch auch so?schause hat geschrieben:Sers!
Ich dachte, das sei typisch wienerisch....
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times