Ich kämpfe mich gerade in CARMA ein... ich habe mir ein ECM8000 und ein XENYX 302 USB zugelegt. Ersteres kann ich in meinem Projektudio auch noch als Raum-Mike einsetzten, letzteres gibt mir die Möglichkeit mit dem Laptop PhantomPower zu haben und somit einigermaßen anständige Aufnahmen mobil zu machen. Daher war es mir "einen Hunni" wert.
Getestet werden soll zunächst der Hörplatz im WZ (stereo, nuBox A380, A-300 sind hierfür bestellt)
Jedenfalls habe ich CARMA jetzt so konfiguriert, dass über die Soundkarte meines Laptops die Testsignale ausgegeben werden und das ECM8000 hängt an dem 302 und dieses ist in CARMA als Eingangsquelle definiert. Funktioniert auch soweit. Einen Mike-Stand habe ich direkt am Hörplatz installiert, das ECM habe ich waagerecht auf die Mitte zwischen die LS ausgerichtet. Und ich alles so ausgepegelt, dass 40 dB Abstand zwischen Stille und Testsignalen liegen (aussteuern kann ich wenigstens als Projektstudio-Mensch

Mein erstes Problem ist nun, ähem... blöde Frage... besteht der Test wirklich nur aus einem einzigen Sweep und dauert nur ca. 10 Sekunden?!

Und: welche Digramme poste ich hier am besten, damit man mir bei der Interpretation hier sinnvoll helfen kann?