Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

PC Beschallung - Beratung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Prototype
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:16

PC Beschallung - Beratung

Beitrag von Prototype »

Hi!

Nachdem ich bereits Anfang des Jahres die Multimediaecke mit einem Paar 511ern aufgewertet habe (und ich liebe die Dinger :) ), will ich jetzt auch im Arbeitsbereich nachziehen. Wiederum würde ich Euch hierbei gerne um Hilfe bitten.

Die Platzierung der Lautsprecher erfolgt auf einen Schreibtisch, als Quelle fungiert der PC. Hörabstand ist je ein knapper Meter (je nach Arbeitshaltung bzw. Vertiefung in die Materie schwankt das um +/- 20 Zentimeter würde ich sagen).

Die linke Seite ist dabei fast freistehend (keine Wand direkt im Hintergrund), bei der Rechten sieht es aber nicht so gut aus. Ich habe hier, je nach Aufstellungswinkel und Boxenbreite, maximal 25 Zentimeter nach hinten Platz (ausgehend von der rechten Boxenkante -> die Box stünde schräg zur Wand in Richtung meines Kopfes). Wie problematisch ist hier der Bass bzw. Dröhnen?

Ich bin auch für Passivboxen offen, würde jedoch eine aktive Lösung bevorzugen (Verstärker muss nicht extra angeschaltet werden usw.). Verwendung ist 95% Musik quer durch alle Genres (mit Fokus auf progressive Instrumentalgeschichten und Orchesterstücke).

Die (nuPro) A-20 reizt mich schon sehr stark, aber das haut mit den Maßen leider einfach nicht hin. Wie viel leistet die A-10 im Bassbereich?
Wieso nicht die neue Serie? Ich behaupte einfach mal die Alte klingt ähnlich gut, was den Lautsprecher angeht. Bei der Bedienung würde ich die analogen Regler dem digitalen Display vorziehen (zudem sieht es mit der Lieferbarkeit - noch - wesentlich besser aus).

Konkret nochmal die Punkte, die mich am meisten beschäftigen:
  • Wie viel leisten die A-10 im Bassbereich?
  • Habe ich Nachteile durch den potentiell geringen Hörabstand?
  • Allgemeine Meinung(en) zu den A-10? Eventuelle Probleme?
  • Doch zu Passivboxen greifen? Wenn ja, welche?
  • Geringer Wandabstand (bzw. allgemein: Platz) auf der rechten Seite -> wie das Beste daraus machen?
Ziel ist: Das optimale Klangerlebnis beim angegebenen Hörabstand (und dem Wandstand / Platz auf der rechten Seiten) herausholen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Matthias1967
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:10
Wohnort: Brühl - Baden

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von Matthias1967 »

Die nuPro A-20 braucht keinen großartigen Wandabstand; einige wenige cm, so dass die Bassreflexöffnung gut "atmen" kann, genügen völlig. Einen Vergleich zur A-10 kann ich nicht ziehen, da ich "nur" die A-20 habe, über USB angeschlossen. PC=Win7 Ultimate. Funktioniert bei mir einwandfrei; allerdings schalte ich die Boxen grundsätzlich erst ein, wenn der PC hochgefahren ist und somit alle Treiber geladen sind. Die Geräusche bein Hochfahren stören mich sonst. Auch die automatische Musikerkennung habe ich ausgeschaltet, da ich manchmal sehr leise höre und sich die A-20 sonst abschaltet. Kann die Teile nur wärmstens empfehlen.
PC: 2x nuPro A-20 über USB
Wohnzimmer: nuVero14 | ATM14 | C 375BEE Digital | KR-2 Silver 7,5m | Aspire V5-131-10074G50akk mit Win7 Ultimate
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von palefin »

Ich habe am Schreibtisch die Nubox311 an einem AVR hängen (sie hängen wirklich, nämlich direkt an der Wand auf WH5 stehend).
Klang ist begeisternd, besonders bei dem Preisleistungsverhältnis. Allerdings - du brauchst einen AVR oder Stereorec. oder ...

Bei den Nupros nicht. Ich spekuliere auch auf die.... :?

Berichte dann, wie es geworden ist. :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von urlaubner »

Prototype hat geschrieben:[*]Wie viel leisten die A-10 im Bassbereich?
Das kann kannst Du wohl nur selber herausfinden. Ich finde den Bass der A-10 super trocken und schnell. Natürlich, wenn es um die ganz tiefen Töne geht, ist eine Standbox oder ein Subwoofer überlegen. Für meine gewohnte Musik (Rock, Metal) ist der Bass perfekt!
Prototype hat geschrieben:[*]Habe ich Nachteile durch den potentiell geringen Hörabstand?
Durch das Nahfeld hast Du eher Vorteile, da sehr viel Direktschall ankommt. Vorausgesetzt natürlich die Boxen stehen nicht direkt auf dem Tisch (frühe Reflexion), sondern ehöht, und sind gut auf die Löffel ausgerichtet! Also sowohl vertikal als auch horizontal.
Prototype hat geschrieben:[*]Allgemeine Meinung(en) zu den A-10? Eventuelle Probleme?
Probleme sehe ich in der Situation keine! Meinungen... naja ich habe meine nupros behalten ;)
Prototype hat geschrieben:[*]Doch zu Passivboxen greifen? Wenn ja, welche?
Würde ich nicht!
Prototype hat geschrieben:[*]Geringer Wandabstand (bzw. allgemein: Platz) auf der rechten Seite -> wie das Beste daraus machen?[/list]
Das Problem wirst Du mit jeder Box haben. Eventuell genau dort an der Wand beim Spiegelpunkt einen Absorber anbringen, dann wird schonmal der indirekte Schall im MT ein wenig gedämpft.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Prototype
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:16

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von Prototype »

urlaubner hat geschrieben:
Prototype hat geschrieben:[*]Geringer Wandabstand (bzw. allgemein: Platz) auf der rechten Seite -> wie das Beste daraus machen?[/list]
Das Problem wirst Du mit jeder Box haben. Eventuell genau dort an der Wand beim Spiegelpunkt einen Absorber anbringen, dann wird schonmal der indirekte Schall im MT ein wenig gedämpft.
Ui, danke, das ist in der Tat keine schlecht Idee. Das behalte ich mir auf jeden Fall mal im Hinterkopf!

Nun muss ich sagen, dass es mich doch wieder gepackt hat und ich kurz davor bin mir die A-20 zu holen. Platzmäßig gehen sich die beiden zwar nur gerade so aus, aber ich habe mehrfach gelesen, dass es dort doch wesentlich mehr Reserven gegenüber dem kleinen Bruder geben soll (ist ja auch völlig klar).

Verstört hat mich nur, dass es wohl deutlich hörbares Rauschen bei Nichtanliegen eines Signals geben soll. Hatte jemand von euch schon das Vergnügen? Wie laut ist dieses Rauschen? Zudem munkelt man wohl, dass es mit dem Nachfolger (in diesem Fall also A-200) vollständig behoben sein sollte, ist das korrekt? Dann würde ich eventuell doch in den sauren Apfel beißen und mir die Digitalversion holen, obwohl mir die Optik nicht so zusagt.

Liebe Grüße & Danke für die Antworten / Hilfe!
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von urlaubner »

1. Pegelreservern kannst Du getrost vernachlässigen im Nahfeld, da können beide Modelle lauter als Du es je aushalten könntest!
2. Die A-20 rauscht lauter als die A-10. Die A-10 hörst Du selbst im Nahfeld nicht rauschen. Die neuen A-XXX scheinen garnicht mehr (hörbar) zu rauschen, wenn ich die Kommentare so lese...

Also ich persönlich (hatte sowohl die A-10 als auch die A-20 schon da) würde in Deinem Anwendungsfall die A-10 (A-100) nehmen.
Mir hat sie einfach besser gefallen als das größere Modell. Die A-20 (A-200) macht aus meiner Sicht im Nahfeld nur Sinn, und ausschließlich nur dann, bei elektronischer Musik mit wirklichem Tiefbass.
Musst Du aber selber entscheiden, ich kann nur meine Erfahrungen und Eindrücke hier wiedergeben ;)
Vielleicht könntest Du mal schreiben was für Musik Du gewöhnlich hörst mit ein paar Beispielen. Sollen auch Filme und Spiele wiedergegeben werden?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Butti
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: Di 1. Aug 2006, 08:49
Wohnort: Halle/Leipzig
Been thanked: 1 time

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von Butti »

Prototype hat geschrieben:Wie laut ist dieses Rauschen?
Von Sound&Recording wurden 32dB(A-10) und 33dB(A-20) gemessen, was nicht gerade wenig ist.

Es gibt Konkurrenten, die über 10dB leiser rauschen, was schon ein deutlicher Unterschied ist.

Ich würde allein aus diesem Grund direkt den Nachfolger probieren, mal abgesehen von der besseren Flexibilität durch die Anschlüsse.
Prototype
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 23:16

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von Prototype »

urlaubner hat geschrieben:1. Pegelreservern kannst Du getrost vernachlässigen im Nahfeld, da können beide Modelle lauter als Du es je aushalten könntest!
2. Die A-20 rauscht lauter als die A-10. Die A-10 hörst Du selbst im Nahfeld nicht rauschen. Die neuen A-XXX scheinen garnicht mehr (hörbar) zu rauschen, wenn ich die Kommentare so lese...
Hmm, ich muss auch zugeben, der Griff zur A-20 wäre weniger rational begründet und mehr durch "wieso nicht gleich die Große?" :P
urlaubner hat geschrieben: Also ich persönlich (hatte sowohl die A-10 als auch die A-20 schon da) würde in Deinem Anwendungsfall die A-10 (A-100) nehmen.
Mir hat sie einfach besser gefallen als das größere Modell. Die A-20 (A-200) macht aus meiner Sicht im Nahfeld nur Sinn, und ausschließlich nur dann, bei elektronischer Musik mit wirklichem Tiefbass.
Musst Du aber selber entscheiden, ich kann nur meine Erfahrungen und Eindrücke hier wiedergeben ;)
Dafür bin ich Dir aber sehr dankbar! :D Meinst Du mit "besser gefallen" visuell, oder tatsächlich den Sound?
urlaubner hat geschrieben:Vielleicht könntest Du mal schreiben was für Musik Du gewöhnlich hörst mit ein paar Beispielen. Sollen auch Filme und Spiele wiedergegeben werden?
Gern! Ich würde sagen, etwa 10% teilen sich in Pop und Electronic auf, der Rest ist progressive Instrumental (und gelegentlich auch melodische Metalgeschichten) und Orchester. Ich höre hauptsächlich unbekannte Künstler mit wenigen Ausnahmen (wie etwa Soilwork im Metal-Bereich). Hier schnell ein paar Beispiele der eher unbekannteren Künstler (Links führen jeweils auf die offizielle Bandcamp-Seite mit Hörbeispielen): Ich sollte dazusagen, dass ich auch selbst Musik produziere (im Stil des letzten Links). Mir ist klar, dass die nuPros keine professionellen Monitore sind (und ich auch kein professioneller Komponist :P ), aber die lineare Abstimmung käme mir schon entgegen (ich bin sonst mit einem Beyerdynamic dt880 unterwegs).
Butti hat geschrieben:Von Sound&Recording wurden 32dB(A-10) und 33dB(A-20) gemessen, was nicht gerade wenig ist.
[...]
Ich würde allein aus diesem Grund direkt den Nachfolger probieren, mal abgesehen von der besseren Flexibilität durch die Anschlüsse.
Ui, das ist ja schon deutlich. Hmm. Danke für den Hinweis, eventuell lehne ich mich dann doch etwas mehr in Richtung der A-X00!

Liebe Grüße & Danke für Eure super Beratung! :)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von urlaubner »

Prototype hat geschrieben:Dafür bin ich Dir aber sehr dankbar! :D Meinst Du mit "besser gefallen" visuell, oder tatsächlich den Sound?
Beides! Optisch natürlich da ich sie auf dem Schreibtisch stehen habe und da wirken die A-10 nicht so "gewaltig" wie die A-20.
Vom Sound gefallen mir die A-10 insgesamt auch besser (nur bezogen aufs Nahfeld).
Prototype hat geschrieben:Ich würde sagen, etwa 10% teilen sich in Pop und Electronic auf, der Rest ist progressive Instrumental (und gelegentlich auch melodische Metalgeschichten) und Orchester. Ich höre hauptsächlich unbekannte Künstler mit wenigen Ausnahmen (wie etwa Soilwork im Metal-Bereich). Hier schnell ein paar Beispiele der eher unbekannteren Künstler (Links führen jeweils auf die offizielle Bandcamp-Seite mit Hörbeispielen): ...
Also Progressiv und Metal kann ich die A-10 uneingeschränkt empfehlen. Soilwork kenne ich auch, hier würde ich sagen gilt das gleiche. Orchester k.A. ehrlich gesagt ;) Elektro ist so eine Sache, da kommt bei 30-40Hz einfach mehr mit der 20(200). Wenn Tiefbass das Ziel sein sollte, dann lieber das größere Modell, besser noch eine 300 oder ein Sub. Ich brauchs nicht, finde es für meine Musik eher Nachteilig, das ist aber Geschmacksache.
Prototype hat geschrieben:Ich sollte dazusagen, dass ich auch selbst Musik produziere (im Stil des letzten Links). Mir ist klar, dass die nuPros keine professionellen Monitore sind (und ich auch kein professioneller Komponist :P ), aber die lineare Abstimmung käme mir schon entgegen (ich bin sonst mit einem Beyerdynamic dt880 unterwegs).
Schöner KH :wink:
Butti hat geschrieben:Von Sound&Recording wurden 32dB(A-10) und 33dB(A-20) gemessen, was nicht gerade wenig ist.
Hätte jetzt aber eher auf einen größeren Unterschied getippt. Aber dazu gab es schon genügend Diskussionen :oops:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: PC Beschallung - Beratung

Beitrag von ThomasB »

Google mal Psychoakustik.

Fuer die eherniedrigen Pegel vor dem Monitor braucht es nicht wirklich die groesse sein. Imho kannst du bedenkenlos zur 10/100 greifen :)
Nuvero 14
Antworten