Hallo Sevn,
das Prinzip der Class D ist bei den genannten Herstellen voll erwachsen geworden und hinkt klanglich keineswegs mehr hinterher.
Es wird mittlerweile von etlichen Herstellern im oberen/obersten Qualitätsbereich erfolgreich eingesetzt und findet zunehmend Verbreitung. ZB bei Bowers & Wilkins, Linn, T+A, Bang&Olufsen, Primare, NAD, AVM, Devialet, ...
Bei mir ging es um Abwärme Minimierung und Platz einsparen in knapper, sehr heisser Dachwohnung ohne klanglicher Einschränkungen.
Gruß
Kardamon
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Anregungen Verstärkerwahl
-
- Semi
- Beiträge: 178
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 18:12
Re: Anregungen Verstärkerwahl
Ich kann dir noch den Musical Fidelity M6i empfehlen. Allerdings würde auch ich vorerst den Umzug abwarten, die Lautsprecher vernünftig aufstellen und an der Raumakustik arbeiten.
1. Anlage: Nuvero 11, Nuvero 7, Nuvero 5, Denon AVR 3313, Hifiakademie 2x400W + DSP
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino
2. Anlage: Nupro A200, PS4, Bluelino