Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Anschlussfragen(bitte nochmal einer reinschauen)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
valvetronic
Profi
Profi
Beiträge: 303
Registriert: So 17. Nov 2002, 23:34
Wohnort: Kreis WN

Beitrag von valvetronic »

Hi Koala,

kennst du die Maße des IKEA Blumenständers ?
Höhe von 65 cm ist klar. Wie groß ist die obere Platte ?

Klaus
2x Nuwave 125 silbergrau + ATM125 / 2x Nuwave 35 silbergrau / 2x RS5 silbergrau / 2x Nubox 310 / 2x CM-1 / Onkyo TX SV 525 / Onkyo TX SV 600 / Onkyo DR 50 L
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

ca. 27cm x 27cm, entspricht einem Viertel des quadratischen Lacktisches.

greetings, Keita
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

raw hat geschrieben:Ausserdem werden solche kleinen Kabel ziemlich warm bei Belastung! :wink:
Ach, hast du schon Brandspuren im Teppich?
Dass die Kabel auch nur Handwarm werden, bezweifle ich.
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

Amperlite hat geschrieben:
raw hat geschrieben:Ausserdem werden solche kleinen Kabel ziemlich warm bei Belastung! :wink:
Ach, hast du schon Brandspuren im Teppich?
Dass die Kabel auch nur Handwarm werden, bezweifle ich.
Nee ich hab Parkett mit dickeren Kabeln. :D

Ich habe mal nicht mit meinem Verstärker, sondern einem Trafo (50Hz Wechselspannung; 12V 60Watt) einen Verbraucher (kein LS... omg) mit so einem kleinem Kabel anangeschlossen. (ok, ist nicht LS-like, aber passt schon IMHO) Und das Kabel konnte ich nacher nicht mehr anfassen. :wink:
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

scheisse... die 4mm² kabel passen absolut nicht in den verstärker :evil: :cry:

was nu? wenn ich die stark "verdünne" am eingang wäre der vorteil ja wieder futsch..


die ausgänge sind anders als bei den neuen, man muss die von hinten so reindrücken und kann oben kabel rein..

(isn harman/kardon 330c , 25 jahre alt)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

is net gleiche, aber meiner sieht ~ genauso aus (hinten auch, sieht man net viel)
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Die interne Verkabelung besteht vermutlich eh aus Drähten oder Litzen mit wesentlich geringerem Querschnitt, ergo kannst Du das Kabel am Ende um einige Adern erleichtern. Alternativ kannst Du auch Kabelpins benutzen:
Bild

greetings, Keita
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

hhm.. machts ein unterschied??

wollte nur fragen bevor ich kabel "verenge" obs schlimm/schlecht ist, aber wenn du sagst, dass es geht dann halbier ichs einfachmal :lol:
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Da sind doch noch einige Meter "dran", falls beim "Verjüngen" etwas daneben geht :mrgreen:

greetings, Keita
saci
Semi
Semi
Beiträge: 222
Registriert: Fr 28. Mai 2004, 14:05
Wohnort: Köln

Beitrag von saci »

jo die paar cm die verloren gehen, selbst wenns mist is sind net schlimm...

aber es zu tun, wenns eh nix bringt is auch schwachsinn dann :roll:


welcher von den neuen verstärkern passt eigentlich am besten zur nubox 380? (will mir den dann mal irgendwie ausleihen und gegen meinen alten probehören)

also passen von preis/leistung... is klar dass ein superspecialhighenddeluxxe teil "Passt" aber was entspricht denen so?
yamaha ax-396? oder dickerer?
oder anderer?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Ich würde die klassischen "gehobenen Einstiegsmodelle" näher betrachten, die ca. 400 EUR kosten. Im Grunde kommt jedes Gerät (nicht nur dieser Preisklasse) in Frage, wenn allerdings (später) ein ABL hinzukommen soll, wird die Luft extrem dünn (Pre-Outs/Main-Ins).

greetings, Keita
Antworten