Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von StefanB »

Hirschmann hat geschrieben:
So bekommt also allein 1 Hochtöner bis zu 125 Watt...
Nein, diese Annahme ist grundfalsch.

Deswegen ist auch der Threadtitel obsolet.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von STM »

Ich verstehe das so:

Am HT liegt nur die Spannung an die bei 4Ohm eine Leistung von x Watt nach sich zieht. Da der HT aber nur mit relativ hohen Frequenzen gefüttert wird hat das einen hohen Blindwiderstand zur Folge und damit geht da kaum Strom bzw. Leistung hinein.

Falls das so nicht stimmt... bitte korrigiert mich :sweat:
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von Zweck0r »

skritikrt hat geschrieben:Und weil es so ist,das die Endstufen von alen drei genanten Verstaerkersorten den schlaechtesten S/N-Abstand haben (die Phono-Preamps sind in dieser Disziplin die "Weltmeister"),ist es natuerlich von interesse,das die Endstufe einen moeglichst hohen Verstaerkungsfaktor hatt.

Es geht darum,den Lautstaerke-Knopf der Vorstufe nicht "aufdrehen" zu muessen!!! um eine gewisse ausgangsleistung bei den Endstufenausgaengen zu erreichen! Weil auch die Vorstufe verstaerkt ja nicht nur das "nutzsignal" sondern auch das Signalrauschen!!! (bei zb. einen Cassettendeck das rauschen der Aufnahme,der Cassette und des Geraetes selbst).
Sorry, aber Du redest wirres Zeug. SNR hat nichts mit der maximalen Ausgangsleistung zu tun, und ein weit aufgedrehter Lautstärkesteller führt auch nicht zwangsläufig zu mehr Rauschen. Das hängt alles von der Konstruktion des Verstärkers ab, wo die Schwachstellen liegen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mcBrandy »

Es ist zwar alles schön und gut, das ihr das so schön ausrechnet, aber die 1 Watt bei zum Beispiel 86dB ist einem Meter Abstand gemessen. Was ist, wenn man 4-5 Meter weg sitzt, wieviel ist dann dort noch für einen Pegel? :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von g.vogt »

Pegel und Entfernung lassen sich ja noch recht einfach ausrechnen (womit ich nicht behaupten will, dass ich das spontan auswendig ansagen könnte).
M.E. deutlich weniger gut greifbar ist der Umstand, dass der errechenbare Maximalpegel ja nur für unverzerrte Signalspitzen gilt, für die Lautstärkeempfindung aber die durchschnittliche Lautstärke von Bedeutung ist, die wiederum abhängig ist von der gespielten Musik und deren (ggf. auch kaum) vorhandener Dynamik.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

mcBrandy hat geschrieben:Was ist, wenn man 4-5 Meter weg sitzt, wieviel ist dann dort noch für einen Pegel?
In 4m sind wir ausgehend von einer optimalen Punktschalquelle (was nicht ganz der Realität entspricht) dann noch bei 74dB (6dB Abnahme pro Entfernungsverdoppelung). Allerdings sollte nicht vergessen werden, dass diese Annahmen fürs Freifeld gelten und wir in geschlossenen Räumen mit Sicherheit wieder etwas auffüllen müssen.
Das bedeutet, wir landen irgendwo knapp unterhalb von 80dB, was bereits deutlich gehobener Zimmerlautstärke entspricht.

Grüße
Berti
JRogg
Star
Star
Beiträge: 665
Registriert: Mi 10. Okt 2012, 12:37

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von JRogg »

is jetzt vll ein wenig OT aber...

bin generell auch der Meinung Leistung ist durch nichts zu ersetzen, als durch mehr Leistung.

Aber musste jetzt wieder einmal feststellen, dass das nicht so stimmt!

Habe gerade ein Paar NuWave 35 mit ATM an einen alten Cyrus one in Betrieb genommen.

Das Ding bringt ca 25 Watt an 8Ohm und....

Naja die Wände wackeln, und ich hab kein Clipping etc, selbst bei voll augetretem ATM und nicht mehr erträglichem Lautstärkepegel.
Bei meinen NuPro A 20, weiss ich dass die auf dem Papier mehr Watt bringen aber definitiv nicht so die Wände wackeln lassen wie die Kombi
mit dem Cyrus.
Benutzeravatar
STM
Star
Star
Beiträge: 776
Registriert: So 30. Dez 2012, 23:21
Wohnort: Linz
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von STM »

Leistung ist wichtig! :roll:
Für den einen weil er damit einen Erdbeben simuliert und für den anderen weil er es damit KÖNNTE. :mrgreen:

Ich habe die 14 wieder mal ein paar Stunden am Denon DRA-F109 mit 2x 65W Class-D angehängt um zu sehen wie sich der so macht.
Signalweg: Raspberry Pi mit Musicbox (Spotify) -> XDA-2 -> ATM -> DRA-F109 Analogeingang

Mir fällt bei Zimmerlautstärke und ausgeschaltetem ATM kaum ein Unterschied auf.
Der obere Bassbereich kommt mir etwas weniger knackig (kontrolliert?) vor und kurze tiefe Bassimpulse etwas schlaffer, könnte aber auch Autosuggestion sein bzw. fehlt mir das gewohnte Klangbild mit ATM.

Also ATM auf Mittenstellung eingeschaltet, bei ansonst gleichen Pegeleinstellungen.
Das kommt dem gewohnten Klangbild schon sehr nah, die Unterschiede wie vorher bleiben aber für mich bemerkbar.
Wenn man den Pegel anhebt wird relaitv schnell klar, dass dem Denon die Puste ausgeht.
Mit ausgeschaltetem ATM geht es lauter, aber nicht bässer.
Nur, so laut höre ich normalerwiese eh nicht wenn die Nachbarn zuhause sind. :roll:

Das ist natürlich ein schlechter Test, ich habe gerade nichts vernünftiges zum Einpegeln (Handymikro...), die Umbauzeiten sind viel zu lang und ich hab es selbst in der Hand was gerade spielt.
Von einem aussagekräftigem Test also weit weg.
Die Stücke die ich zum Vergleichen genommen habe waren allesamt von Spotify quer Beet:
Ludovicio Einaudio, Parov Stelar, Lindsey Stirling, Piano Guys, Tron, Schiller, Skrillex, Gemini, Noisia, Infected Mushroom, etc. :wink:

In Summe bin ich wieder mal erstaunt was man aus 199€ UVP herausbekommen kann wenn man keine hohen Pegel braucht!
Ich bleib aber bei den XPR-1 :D
NV14 + ATM @ 2x XPR-1
"Andersdenkende sind oft ganz anders als wir denken." - Ernst Ferstl (*1955)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von mcBrandy »

Danke Gerald!

Womit ich hier wieder beim Thema bin. Watt ist nicht gleich Watt! Viele Angaben sind hier wieder unpräzise. Weil wenn ich nun das Posting von STM lese, das bei 25 Watt an 8 Ohm die Wände wackeln und bei einem anderen Amp mit mehr Watt nicht, dann stimmen hier die Angaben nicht. Somit müsste man zuvor ne Leistungsmessung machen.

Ich persönlich fahre meinen Amp nicht am Limit. 1. ist es mir da zu laut. 2. hör ich noch relativ gut. 3. würden meine Kinder dann nicht schlafen und 4. kann ich beruhigt sagen, ich hab noch reserven. :mrgreen:

Soll doch jeder das kaufen und nutzen, was er für richtig hält, oder? Hier braucht man keinen Bekehren. Wenn jemand sagt, ihm reichen 2x10 Watt (DIN, RMS oder sonst was) und wieder jemand anders braucht zu seinem Glück 2x250 Watt (....), dann ist das doch gut so, oder?

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Ist die Leistung vielleicht doch nicht so unwichtig?

Beitrag von skritikrt »

JRogg hat geschrieben:Das Ding bringt ca 25 Watt an 8Ohm und....

Naja die Wände wackeln, und ich hab kein Clipping etc, selbst bei voll augetretem ATM und nicht mehr erträglichem Lautstärkepegel.
http://farm5.static.flickr.com/4141/490 ... 1fcd_z.jpg hat eine Max.Leistungsaufnahme von 100Watt!
Hat nen wierklich ordentlichen Ringkerntrafo (davon koenen die meisten AVRs nur treumen :wink: ) ,2x7000er ELKOs!...

Das ist ein sehr starker AMP,der warscheinlich auch an 4 oder 2 Ohm nicht in die knie geht-also wie schon bemerkt-fuer ein par nuWave-35 +ATM ne ideale "Maschine".

Bin vol mcBrandys meinung!
mcBrandy hat geschrieben:Watt ist nicht gleich Watt!
Wie schon so oft von mier geschrieben...zb.in den 70-80er Jahren war ein 100Watt AMP ne "Vernichtungsmaschiene" :sweat: ...aber damals hat man bei den Leistungsdaten auch nicht so gelogen wie heute.
mcBrandy hat geschrieben:Soll doch jeder das kaufen und nutzen, was er für richtig hält, oder? Hier braucht man keinen Bekehren. Wenn jemand sagt, ihm reichen 2x10 Watt (DIN, RMS oder sonst was) und wieder jemand anders braucht zu seinem Glück 2x250 Watt (....), dann ist das doch gut so, oder?
Genau so ist es richtig.

Nicht gut ist aber wen jemand ne "Vernichtungsmaschiene" kaufen will,nicht ueber Elektrotechnische Kentnise verfuegt,und nach den "Bolieden-Kauf" feststaelt,das er wegen den "zurechtgebogenen" Leistungsdaten ueber den Tisch gezogen wurde.
Danach kauft er einen anderen "bolieden",usw,usw,bis er am ende feststaelt,das er ein EMO-Fall ist....und solche gibt es hier im Forum viele :( .
Leider

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Antworten