FrankOTango hat geschrieben:[...] auch gilt die Formel:
"Die XXXXXX klingt meistens auch dann schon ausgezeichnet, wenn man der Aufstellung keine besondere Beachtung schenkt."

Das Problem und seine vermeintliche Lösung sind hier die Reflexionen an zu nah gelegenen Begrenzungsflächen. Manche Reflexionen sind wohl gut, manche schlecht.

Ich war auch mal der Meinung, der Kunde müsse unbedingt informierter sein. Aber was nützt denn diese o.g. Information? Selbst wenn man sich der Physik dahinter voll bewusst wäre, weiß man gleichzeitig, dass man dagegen nichts tun kann. Ich habe auch Kompaktboxen auf dem Boden stehen. Das ist aber keine Resignation, immerhin habe ich entsprechende "problemlösende", selbstgebastelte Boxen eingemottet oder in Planung, aber vor allem lasse ich dieses Problem kein Problem sein, indem ich einfach Musik höre.
Daher stimme ich dem zu:
Natürlich gibt es Konzepte, die den Klang einer Box unabhängiger von der Position im Raum machen. Auf dem Markt befindliche, sinnvolle Umsetzungen dessen kenne ich jedoch nicht, erstrecht nicht als Ersatz für eine nuLine 34.Box123 hat geschrieben:Verstehe nicht, warum die hersteller nicht Boxen bauen die man auch so aufstellen kann wie man möchte.