Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbildung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Lautenist

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Lautenist »

kdr hat geschrieben:(...) kommt aber eine Röhre zum einsatz oder wie bei mir die MOSFETS ( kennlinie ähnlich der Röhre ) , dann wird der klangliche unterschied schon recht deutlich.
Das verwundert uns aber, jetzt auf die Röhrenkisten bezogen, nicht wirklich.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

...dieses kurze hören und vergleichen wäre für mich auch nix , das langzeit hören erst bringt die Erleuchtung :angelic-blueglow:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

Lautenist.....

schön das Du das ebenso hörst , aber auch andere Bauteile können einfluß auf den klang nehmen. :wink:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von horch! »

Guidmo hat geschrieben: Meine Aussage ist subjektiv, individuell und ich finde es spannend & auch immer wieder höchst belustigend, warum das Thema immer wieder so aufgegriffen wird & letztendlich in einem "Glaubenskonflikt" endet.
Das liegt meines Erachtens vor allem daran, dass man sich meist keine Gedanken darüber macht, wie Wahrnehmung wirklich funktioniert. Vermutlich stimmen die meisten Leute Aussagen wie "Klang ist 100% subjektiv" noch zu - machen sich dabei aber nicht wirklich klar, was dies bedeutet.

Dahinter steckt - auf beiden Seiten! - die Vorstellung, dass Wahrnehmung letztlich doch eigentlich objektiv sein sollte und die Subjektivität ein Mangel, eine Schwäche ist. Und das ist m.E. völlig falsch! Wahrnehmung ist zu grundlegend subjektiv und wird das immer sein; und eine Schwäche wird erst daraus, wenn man subjektives als objektives "verkauft".

Ansonsten ist die Funktionsweise der Wahrnehmung, die auch zur Subjektivität führt, gerade ihre Stärke, insbesondere beim Hören über Lautsprecher. Einfachstes Beispiel ist das Hören einer Phantomschallquelle zwischen den Lautsprechern bei Stereo: da ist physikalisch nichts! Da ist objektiv nichts! Die Schallsignale, die an unserem Ohr ankommen, stammen objektiv von zwei Schallquellen links und rechts, sowie von Raumreflexionen - aber unser Gehirn macht etwas völlig anderes daraus. Es wertet gewisse Eigenschaften des Signals aus, ignoriert andere völlig, und baut daraus die subjektive Wahrnehmung. Wer käme jetzt auf die Idee, zu behaupten, dass da wirklich ein Sänger steht? Oder dass der Schall der Stimme wirklich aus der Mitte kommt? Obwohl man es doch so eindeutig, so "definitiv" hört?

Im Konzertsaal gibt es eine völlig andere Situation - den Direktschall mit Intensitäts- und Laufzeitunterschieden, der bei Stereo dazu führt, dass wir wissen, wo der Sänger "steht", gibt es dort nicht. Dafür etwas anderes: die optische Information führt hier dazu, dass für uns der Schall aus einer Richtung kommt, aus der er (so gut wie) nicht kommt. Objektiv sind optische und akustische Informationen völlig widersprüchlich - aber unser Gehirn wertet das entsprechend aus und präsentiert uns eine subjektive Wahrnehmung, die Sinn ergibt.

In gewisser Weise ist es Einbildung - aber dieser Begriff hat eine negative Konnotation, deshalb würde ich ihn normalerweise nicht verwenden; hier in diesem Zusammenhang ist aber nichts negatives, abwertendes dabei. Verstärkerklang und Phantomschallquelle sind beides "Einbildung", beides potenziell (wenn man's eben mag) positive subjektive Möglichkeiten, die uns unser Gehirn bietet; ein Nebeneffekt eines Systems, das die Evolution aus anderen Gründen so hervorgebracht hat. Ich kenne genügend Leute, die mit Stereo, der "Einbildung" von Bühne etc. absolut nichts anfangen können; genauso gibt es viele Leute, die mit der "Einbildung" von Verstärkerklang nichts anfangen können. Möge sich jeder die "Einbildung" auswählen, die ihm etwas gibt - nur wenn man daraus definitive objektive Rückschlüsse zu ziehen versucht, wird es m.E. albern.
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von douggyheffernan »

horch! hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben: Und ich rede ja auch nicht von Verstärkerklang, sondern vom Unterschied AVR zu Stereovollverstärker. Und der ist definitiv vorhanden.
douggyheffernan hat geschrieben: "Klang ist subjektiv und entsteht zu 100% im Gehirn des Hörers.."
Subjektives Vorhandensein bezweifele ich nicht. Über objektives Vorhandensein sagt dies aber eben genau nichts. Und schon gar nicht verallgemeinert für die Geräteklassen grundsätzlich.

Und natürlich gehe ich bei so einem Vergleich davon aus, dass beim AVR absichtlich klangverändernder Schnickschnack abgeschaltet ist - und dann ist er auch "nur "ein Stereovollverstärker.
habe mit dem AVR Stereo immer im Pure Direkt Mode gehört
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
douggyheffernan
Star
Star
Beiträge: 828
Registriert: So 5. Feb 2012, 12:28
Wohnort: Bayern - wo sonst ;)

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von douggyheffernan »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:
douggyheffernan hat geschrieben:Und ich rede ja auch nicht von Verstärkerklang, sondern vom Unterschied AVR zu Stereovollverstärker. Und der ist definitiv vorhanden.
Das ist natürlich Verstärkerklang bzw. wäre es..
douggyheffernan hat geschrieben:Und ich rede ja auch nicht von Verstärkerklang, sondern vom Unterschied AVR zu Stereovollverstärker.
Da spielen so viele Dinge mit hinein die allesamt um ein Vielfaches mehr an "Klangunterschieden" erzeugen als die realen Unterschiede zwischen den Komponenten.
- Du hast lauter gehört
- Du hast mit ihr über das Gerät im Voraus gesprochen
- Sie weiß, dass du ein Hifi-Fan bist
Berti
-nein, sogar leiser
-nein, sie wußte nichts davon
-das schon :mrgreen:
nuLine 284 mit ATM-284/CS-174/WS-14/AW-1300 DSP
Stereo: Unison Research/Vpi/Gold Note/Technics/Pioneer
Heimkino: Oppo/Rotel/VortexBox/Panasonic/AppleTV/Sky+
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von kdr »

douggy....

wir Goldohren müssen eben damit leben von den Holzohren belächelt zu werden , dafür werden wir aber belohnt mit der schöneren Musik :mrgreen:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von horch! »

kdr hat geschrieben:douggy....

wir Goldohren müssen eben damit leben von den Holzohren belächelt zu werden , dafür werden wir aber belohnt mit der schöneren Musik :mrgreen:
Nuline und Goldohren? :lol:

:mrgreen:
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Lautenist

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von Lautenist »

kdr hat geschrieben:(...)dafür werden wir aber belohnt mit der schöneren Musik :mrgreen:
Echt jetzt?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Gibt es Verstärkerklang ?,1000 oder 10 Watt,alles Einbil

Beitrag von caine2011 »

wenn ich von goldohr was lese lese ich immer: die armen idioten die "gold" ausgeben für angeblichen klang....also kdr herzlichen glückwunsch zur selbsterkenntnis

hoffe du merkst dann wenigstens beim nächsten hören welche boxen jetzt genau mitlaufen und welche nicht, von daher viel spaß noch hier

ich bin raus
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Antworten