Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

Brette hat geschrieben:Ich würde Dir auf jeden Fall zu 2 Subwoofern raten, das ist für Musik bei einer so hohen Trennfrequenz besser als nur ein dicker Sub.
Natürlich kannst Du auch 2 Dicke nehmen. :mrgreen:
Gut dann zwei 500er, falls nach dem Kriechen noch erforderlich. Bei zwei Dicken kann ich die Scheidung einreichen. :D

Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen.
Brette hat geschrieben:PS: Verschiedene Systeme in verschiedenen Räumen klingen verschieden.
Bose hat meist einen Frequenzgang vergleichbar mit einer Badewanne, dadurch werden die Höhen und der Bass betont.
Das verstärkt den Eindruck des "tollen" Basses.
:lol:
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von urlaubner »

Stonie78 hat geschrieben:Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen
Da kannst Du nichts vertauschen! :mrgreen:
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

urlaubner hat geschrieben:
Stonie78 hat geschrieben:Könnte natürlich auch sein, dass ich Vollhorst die Pole des Y-Kabels am Sub vertauscht habe. Muss ich später mal prüfen
Da kannst Du nichts vertauschen! :mrgreen:
achso, hmm dann kann's das schon mal nicht sein. :)
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von palefin »

mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
... :?

Hast du schon die Presets eingestellt?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

palefin hat geschrieben:mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
... :?
Da schaue ich heute Abend gleich noch einmal nach. Ja, die Presets habe ich gespeichert.

Ist ein zweiter Sub bei mir überhaupt machbar? Habe den Kriechmodus noch nicht versucht aber rein theoretisch bleiben mir nicht viele Möglichkeiten, wie auf dem Bild zu sehen ist.
Bild
Zuletzt geändert von Stonie78 am Mi 11. Dez 2013, 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

palefin hat geschrieben:mit welchem Pegel hat der 675 den Aw500 eingemessen?
Mit welchem Vol.Wert hast du ihn genutzt, als du meintest, dass er "zu wenig Volumen" hat?
Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB. Das Vol. am Sub steht auf 20. Ich habe den Sub jetzt per Kriechen aufgestellt. Klingt super bei geringer Lautstärke aber bei allem was über Zimmerlautstärke liegt fehlt irgendwie der Druck. Der Bass klingt eher wie eine Box, die mit dem Bass überfordert ist. Habe auch die gesamten Klangprogramme und Optionen im AVR durchprobiert aber ohne Erfolg. Ist langsam eher verzweifelnd. Vielleicht ist er einfach zu klein um mit einem Bose Acoustimass 15 Sub (3 Woofer) mitzuhalten oder ich mache einfach irgend etwas falsch.

Falls ich keine Lösung finde, lasse ich das System leider zurück gehen und werde mich damit abfinden müssen keine echte Bose Alternative zu bekommen. Die WS-14 dagegen sind Spitzklasse, die würden mir wirklich fehlen.

Danke trotzdem für eure Hilfe und vielen Tipps. :)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Been thanked: 1 time

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von urlaubner »

Stonie78 hat geschrieben:Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB.
Und das macht Dich nicht stutzig? :?
Sub war wohl zu leise beim Einmessen!
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von palefin »

urlaubner hat geschrieben:
Stonie78 hat geschrieben:Eingemessen wurde der Sub mit +10dB. Der Pegel reicht von -10dB bis + 10dB.
Und das macht Dich nicht stutzig? :?
Sub war wohl zu leise beim Einmessen!
So isset...

Deswgen gleich zurückschicken? Kann wohl nur ein Scherz sein.

Mach den Sub vor dem einmessen so laut, dass er nach der ersten Messung ( also nur 1x !) so auf etwa 4-6Hz steht.

Dann misst du mit allen Messdurchgängen neu ein.

Nach dem Einmessen kannst du die Presets einstellen.

Teste dabei mal bei Filmen mit Vol.Pgel am Sub von 24 bis 14. Oder noch tiefer.

Wenn dann immer noch nichts kommt...
Tauche den 500 gegen den 600 oder 1100
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von König Ralf I »

Mach den Sub vor dem einmessen so laut, dass er nach der ersten Messung ( also nur 1x !) so auf etwa 4-6Hz steht.
Hallo,

könnte es sein das du 4-6dB meinst ? :)
Wobei 0 oder knapp über 0dB am AVR für das Signal das zum Sub geht , im Grunde ideal ist.
Man kann einen Sub im übrigen auch einfach "an" oder "aus" stellen (notfalls mit einer schaltbaren Steckdose) , dann hat man auch keinen Ärger mit irgendeiner Einschaltautomatik.
Schließlich will man den Sub ja entweder im Betrieb haben ...oder eben nicht.
Zum Einmessen muß der Sub auch auf "AN" eingestellt werden und nicht auf "Auto".
Falls das noch nicht erwähnt wurde. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Stonie78
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 11:51

Re: AVR für nuLine WS-14 Set richtig einstellen - Hz Frage

Beitrag von Stonie78 »

palefin hat geschrieben:Deswgen gleich zurückschicken? Kann wohl nur ein Scherz sein.
Gut war wohl etwas impulsiv. Ich werde heute noch mal neu einmessen - mit Hilfe eurer vielen Tipps - und mir den AW-600 als Vergleich bestellen. Welcher mir von den beiden besser zusagt behalte ich und irgendwann kommt ein zweiter her.
Antworten