folgende Fragestellung beschäftigt mich schon eine ganze Weile:
Können Elektrogeräte kaputt gehen, wenn die Reihenfolge beim Anschluss des Netzteils nicht beachtet werden?
Der Hintergrund: Ich habe mir im Oktober einen neuen Laptop gekauft, meinen ersten eigenen sogar und bin stolz wie Oskar

In der Anleitung vom Laptop steht:
Warum ist das so? Warum soll das richtig sein? Was passiert da? Und wie verhält sich das ganze z.B. bei einer Steckdosenleiste? Daran hab ich den Laptop nämlich angeschlossen. Und jetzt ist es aktuell so, dass die Standby-Leuchte des Laptops dauerhaft an ist, weil die Leiste dauerhaft an ist. Sonst müsste ich ja jetzt jeden Abend erst das Kabel aus dem Laptop ziehen, dann die Steckdosenleiste ausknipsen und am nächsten Tag den Stecker wieder in den Laptop und dann die Leiste wieder anknipsen.Stecken sie erst das Netzteil in den Laptop und dann in die Steckdose. Umgekehrt zuerst aus dem Laptop ziehen und dann aus der Steckdose.
Kann da nicht auch nen Schaden auftreten, wenn ich ständig diesen dünnen Stecker in den Laptop stecke? :S
Ich habe dazu folgende Beiträge und Diskussion in einem anderen Forum gefunden, wo auch jemand es "technischer" erklärt.
http://www.transistornet.de/viewtopic.php?f=1&t=9182 (insb. der Beitrag von AkiSora)
Aber so ganz steig ich da nicht durch. Also, vll. gibt es ja jemanden, der sich damit richtig auskennt und mir da helfen kann.
Viele Grüße und schönen Dank!