Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
sqeez3r hat geschrieben:Ich hab noch viel hier im Forum und auch auf hifi-forum.de gelesen.
Folgende Lautsprecher sind zum Probehören bestellt:
2x nuVero 14
1x nuVero 7 als Center
2x nuVero AW-17
Palefin, sollte ich den nuVero 7 nehmen, könnte ich den nuWave CS-65 als Surround-Back verwenden und einen zweiten CS-65 vielleicht gebraucht nehmen. Dann habe ich hinterm Sofa auch "fette Brummer"
Ich werde mal berichten, ob ich eine wesentliche Verbesserung raushören konnte...
Hallo sqeez3r,
das ist ja mal eine Ansage Ich möchte wetten dir gehen die Augen, bzw die Ohren über. Ob man die Subs wirklich braut? Na ich bin ja mal gespannt was du dann zu berichten hast.
Gruß Wolfgang
Ich glaub nicht, das es eine Bestellung zum Probehören ist. Das ist ne Bestellung, die bei dir dann bleibt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
So, ich hatte jetzt einige Zeit zu testen. Sorry, wenn ich keinen so sehr detaillierten Bericht liefern kann wie es einige Experten hier im Forum gewohnt sind zu machen.
Die nuVero 14 klingen definitiv besser als die nuWave 10. Der Klang hört sich für mich irgendwie größer und präziser an. Außerdem merkt man, dass sie in einer ganz anderen Bass-Liga spielen. Der Bass wirkt gerade im Zusammenspiel mit einem AW-17 sehr gleichmäßig und kommt nicht so penetrant rüber.
Bisher habe ich nur einen AW-17 gegen meinen alten AW-75 verglichen: Der Bass klingt ein wenig knackiger und vor allem auch tiefer, finde ich.
Man merkt also insgesamt auf jeden Fall, dass die Lautsprecher besser sind. Doch nun kommt das Aber: Ich habe nicht das Gefühlt, dass der Unteschied groß ist. Wenn man sich Musik anhört hat man nicht den Eindruck, dass man Highend-Lautsprecher hört. Ich habe beispielsweise in einem Saturn-Markt kürzlich B&W-Lautsprecher gehört - ich glaube es waren die 804 Diamond - und da war ich echt beeindruckt! Dieser Effekt ist hier bei den nuVero 14 bei weitem nicht in dem Maße eingetreten. Woran mags liegen? Am Raum? Am übrigen Equipment? Am Material was dort lief (es war irgendein Konzert auf Blu-Ray)?
Aufgrund der Lautsprecher-Armada ist die Aufstellung momentan natürlich suboptimal.
Ich habe übrigens mit der Micheal Jackson This is it Blu-Ray getestet, mit der Dolby Blu-Ray The Sound of High-Definition II, Jack Johnson CDs (die wie ich finde auch sehr gut aufgenommen wurden) und mit Batman Dark Knight Rises.
Das blöde ist auch, dass ich bisher keinen Umschalter hatte. Ich musste also immer erst die Lautsprecher abklemmen. Ein Umschalter ist mittlerweile bestellt, aber der wird auch keinen Wow-Effekt herzaubern können.
Meint ihr, die Unterschiede sind auf dem hohen Niveau wirklich so gering? Warum gefielen mir die B&Ws so gut bei Saturn?
Hallo sqeeze3r,
B&W 804 Diamond bei Saturn ??? Das währe ein würdiger Gegner, eher noch die 803. Die 14ner mit nu Wave zu vergleichen, ist glaube ich nicht fair. Ich habe, wenn ich meine 14ner höre, sehr wohl den Eindruck einen Lautsprecher zu hören der in die absolute Spitze gehört. Vielleicht liegt es an deinen Räumlichkeiten, am Lautsprecher selbst mit Sicherheit nicht.
Gruß Wolfgang
Es war der Saturn in Berlin am Ku'Damm, die haben wirklich sehr viel Auswahl. Laut Tests und Meinungen im Internet ist die nuVero 14 ja auch ein top Lautsprecher. Mich wundert es deswegen ja so, dass ich nicht RESTLOS begeistert bin.
Hallo.Zunächst hast du recht, um einen guten Vergleich haben zu können, benötigst du einen Umschalter. Aus der Erinnerung ist es für ein Gehör immer sehr schwierig. Du nennst eigentlich selbst alle relevanten Aspekte, die dazu führen können, dass der WOW Effekt noch nicht eingetreten ist.. Es ist davon auszugehen, dass der Hörraum in deinem Saturn optimierter gewesen ist. Gleichzeitig wurde dort auch anderes Material abgespielt. Das Klangergebnis bei dir zuhause ist auch immer abhängig von den weiteren Komponenten, die du verwendest. Den GRÖßTEN Unterschied macht jedoch einfach immer die Aufstellung.
Sofern du vorrangig deinen Schwerpunkt nun bei der Musik legst, weiß ich nicht wirklich um die Vorteile des AW 17. Bei dem Tiefgang der NV 14 halte ich diesen für gänzlich überflüssig im Stereobetrieb. Aber das ist nun auch wieder Geschmacksache. Zu den Diamond 804, werden dir die wenigsten hier im Forum wirklich etwas sagen können, so auch ich. Sofern diese bei dir den WoWEffekt hervorgerufen haben, wundert es mich jedoch, dass du dich dann für die NV 14 entschieden hast. Du hast doch sicherlich beide vorher gehört ???
Also mein Vorschlag an dieser Stelle wäre.
Punkt 1: Erstmal weiter die NV 14 und den AW 17 testen. Neu einmessen, neu regulieren, einstellen, positionieren. Der ganzen Sache einfach noch mehr Zeit geben.
Punkt2: Auf den Umschalter warten und dann dort weitere Tests Nuwave 10 ggn NV 14 machen. (Probiers doch auch mal ohne Sub) Die Unterschiede waren für mich (ich bin ebenfalls Umsteiger von Nuwave auf Nuvero) nicht nur "oh ja klingt bisschen besser sondern JA VERDAMMT SO MUSS MUSIk KLINGEN"!!
Punkt3: Zu diesem Zeitpunkt sollten dir schon Unterschiede zw NV 14 und Nuwave 10 aufgefallen sein. Ob dir die Unterschiede reichen oder, ob du sagst "Pah für die 5% besseren Klang gebe ich nicht 4000 € aus, bleibt ja dann auch dir überlassen. (Du müsstest dich ja noch im Rückgabezeitraum befinden)
Punkt4: Sofern bisher nichts zu deiner Zufriedenheit gepasst hat. Bestell dir die B&W und nutze wieder den Umschalter, um diese gegen die NV 14 zu hören.
Am Wahrscheinlichsten ist es jedoch, dass es noch an der Positionierung der Lautsprecher hapert..
Die restliche Elektronik muss natürlich irgendwo ebenfalls angemessen sein. Sofern du dort noch Schwächen vermutest sollten diese spätestens nachdem du Punkt 2 durchlaufen bist auch beseitigt werden..
Dann mal weiterhin viel Spaß.
Ps: Dein Denon sollte reichen!
LG
Zuletzt geändert von Thiesy am Fr 27. Dez 2013, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
2xNuvero 11,2xNuvero AW 12, NuWave CS.4, 2xNuWave RS-5, Denon 4311
Frog2 hat geschrieben:Hallo sqeeze3r,
B&W 804 Diamond bei Saturn ??? Das währe ein würdiger Gegner, eher noch die 803.
Die nuVero 14 unterscheidet sich grundlegend von jedem B&W 800er Modell.
B&W baut schon seit Urzeiten Weichspüler-Lautsprecher mit Badewannen-Abstimmung. Damit lässt sich jedes Material stundenlang ermüdungsfrei hören, egal wie beknackt die Aufnahme ist.
Die nuVero 14 ist ein bassgewaltiges Neutralitätsmonster, bei der schon alleine der größere Weichenaufwand deutliche Vorteile sichert (u.a. nachzulesen im Technik "satt" Kompendium).
Wenn man jetzt noch weiß, dass der "Klang" des Hochtöners von der Weiche abhängt und nicht vom Material der Kalotte (wobei diverse Materialien auch noch sehr nachteilig sein können), dann hat man schonmal zumindest begriffen, dass es kein gepresster Diamantstaub sein muss.
Ich würde zunächst einige Frequenzgangmessungen der 804/803 B&Ws studieren und mit denen der nuVero 14 vergleiche, da sollte direkt einiges klar werden (vom Preis abgesehen).
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)
Gästezimmer: nuPro AS-2500 Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60 Terasse: nuGO! ONE Man-Cave: nuPro X-8000 RC