Hallo zusammen,
der nuVirus scheint immens neugierig zu machen
Ich wollte mich eigentlich erst melden, wenn die NSF mit mir fertig ist
Also gut, ihr habt es so gewollt...hier eine kurze Erklärung:
Diese Schilderungen sind keine Kaufempfehlung oder sind als negative Aussage gegen einen Nubert-Lautsprecher zu werten.
Es sind lediglich meine persönlichen (Hör-)Eindrücke und Empfindungen, ebenso in Abhängigkeit von unserer Raumakustik und der Anlage. Die wird den meisten hier unter Niveau sein, war damals ein Kurzschlusskauf und auch leider doppelt so teuer am Erscheinungsdatum, wie heute.
Wird aber noch ersetzt, wenn ich weiß was es werden soll.
Wer meint, mit der Denon RBD-X 1000 sollte er lieber keine Nuberts beurteilen, braucht ab hier nicht weiterlesen^^
Hörgewohnheiten, sind (leider) zurzeit ca. 70% TV und Film, 30% Musik. Da muss ich mich der Regierung fügen, dank der ganzen Schrott-Serien, aber das kennt ja der Eine oder Andere von euch. Es kommt für mich auch nur Stereo in Frage, den ganzen Raumklang-Hype habe ich schon vor Jahren im Garten verbuddelt.
Klar, ein Arbeitszimmer gibt es auch noch, genauso wie ein Gästezimmer, vielleicht wird das ja auch noch aufgerüstet…..mal sehen. Am Läppi hängt eine TC Electronics, konnekt24D und ein Paar nEar05 by ESI. Im Gästezimmer stehen alte Technics-Komponenten an Mission M70.
Meistens wird bei uns Musik eher leise gehört, max. Zimmerlautstärke. Das liegt natürlich im Ohr des Betrachters, wie hier auch schon oft gesagt wurde, ist es für den Einen schon laut, während der Andere fragt, ob die Musik läuft. Nach über 15 Jahren Tellerdrehen (aber mit langen Unterbrechungen) in Clubs und Partys dieser Region, habe ich das starke Verlangen nur gemäßigt Musik in den eigenen vier Wänden zu hören.
Nur ließ die Qualität der alten Lautsprecher zu wünschen übrig. Da ich vor ca.20 Jahren schon einmal von Nubert gehört, es aber nie intensiver verfolgt habe, nun die Entscheidung dieses endlich zu ändern.
Also HP studieren, Forum lesen und das geschlagene drei Monate. Dann bestellt………….
Voller Vorfreude wurden die lange ausgewählten und auch „WAF-mäßigen“ Lautsprecher innerhalb von drei Tage geliefert.
Die NuLines 264 sind eiskalt angekommen, also erstmal auspacken, Traversen drunter, drei Stunden stehen lassen. Nach einer schier unendlich langen Stunde auftauen (Kamin war schon an) war ich der Meinung, dass so gaaaanz leise Musik der Box ja nicht schaden kann. Dire Straits (remastert) rein und leise gelauscht….mmmh…hört sich klarer an als mit den alten LS, die Höhen und Mitten sind ganz schön intensiv, aber Tiefton fast nicht wahrnehmbar? Nein, nicht lauter machen- Infrarot-Thermometer geholt , 17°C.
Na dann^^
Zimmerlautstärke: Mark Knopfler hört sich super an, Stimme schwebt genau vor dem Wohnzimmertisch, Gitarre, Schlagzeug…alles gut zu orten, tolle Bühne. Aber war da nicht noch eine Bassgitarre? Das Schlagzeug klingt auch i-wie hohl.
Da kommt auch schon die Frau um die Ecke: „Was´n das? Klingt ja wie ne Blechbüchse, der hört sich ja an wie Udo Lindenberg“.
Mensch Frau- Die müssen sich noch einspielen.
Gut- Frau raus, rauchen. Metallica rein: Enter Sandman, schöner Anfang, die Gitarre herrlich klar, dann haut Lars Ulrich aufs Becken!!! OMG. Mann, dass der da so derbe draufprügelt wusste ich gar nicht mehr. Das war i-wie auch viel zu schrill, was ist das denn? Leise gemacht, auch rauchen. Nach der Zigarette an der frischen Luft ist auch der Kurz-Zeit-Tinnitus wieder weggewesen, puhh Glück gehabt. Wieder rein: Hatte ich die Boxen verpolt? -nein- Höhen auf Neutral-ok- mmmh..
OK, die müssen sich wohl wirklich erst richtig einspielen. Egal, Amy McDonald rein (der Frau zuliebe) ..nanu? Herrliche Bühne, Amy singt genau vor uns, schöne Akustik-Gitarre, bisschen bassschwach (immer noch nicht eingespielt^^) aber eine super Steigerung, die höhen und Mitten waren zwar immer noch ungewohnt, aber mal abwarten.
Meine Frau grinst. “Siehste, muss nur die richtige CD rein.“ Na gut –ja- wir lassen die CD mal durchlaufen.
Und so ließen wir etliche CDs die nächsten Tage durchlaufen. Und da war (bis auf Klassik) fast alles dabei. Amy wie gesagt, Billy Idol-Storytellers, CCColetti, Dire Straits, Emilliana Torrini, Mario Winans , Spain, Alanis Morissette, Depeche Mode, The Cure, Pink, viele unplugged und Live Sachen. Auch mal Cypres Hill, Em und 50. Auch Elektro, wie Booka Shade, Extrawelt, Patrick Chadronnet, Luetzenkirchen, Miles Dyson und vieles mehr. Dabei die wurden die vorher nicht entlarvten und schlecht aufgenommenen CDs auch gleich aussortiert. Das ist schon phänomenal, dass man das nicht vorher gemerkt hat und eine Frechheit, dass so etwas verkauft wird. Ich bin dafür das alle neuen Aufnahmen erst bei der NSF getestet werde, bevor sie in den Verkauf gehen…ok Wunschdenken.
Jetzt denkt sich der kritische nuForensiker natürlich- ja ist klar, einfach hingestellt und losgehört- aber ich kann euch beruhigen: Stereodreieck wurde jedes Mal ordnungsgemäß vermessen (klassisch mit Zollstock^^). Die Boxen wurden insgesamt fünf Tagen lang hin und hergeschoben, gedreht, gestreichelt, inkl. 1/5 Regel, Markierungen auf den Boden geklebt. Wo ich überall rumgerutscht bin, ihr glaubt es nicht. Meine Frau wollte schon ärztliche Hilfe holen, aber ich habe nicht aufgegeben.
Dabei fand ich sogar die 1/5 Regel nicht zutreffend für unseren Raum, bei normaler Zimmerlautstärke hörten sich die nL264 nur 25-30cm von der Wand entfernt noch am besten an. Logisch, bei höheren Laustärken kam es zu Raummoden, bei noch höheren zu Clipping und Ohrenschmerzen.
Nach drei Tagen ……die Bässe kamen immer mehr und wie die Minimal-Stücke gezeigt haben, gehen die zierlichen nL264 auch schön tief herunter. Die folgenden Tage wurden die Lautsprecher immer besser, wahrscheinlich hat das Einspielen aufgrund der moderaten Lautstärken etwas länger gedauert.
Trotzdem das (für mich) ernüchternde Fazit:
Die NuLine seziert wirklich alles, ist total ungewohnt und für mich auch i-wie auf Dauer zu anstrengend. So nach dem Motto: hier bitte jedes Instrument extra für dich herausgeschält, bitteschön, nimm und jetzt setz das in deinem Kopf zu einem Lied zusammen. Mir fehlt da ein wenig Emotion, Wärme, Gesamtheit. Die nL264 spielt total analytisch, kühl, fast kalt, ohne die Box oder deren Besitzer beleidigen zu wollen. Sie ist wunderschön, passt perfekt ins Wohnzimmer, umso schwerer fällt es mir sie zu tauschen. Nicht das ihr mich falsch versteht, ich möchte sicherlich keine Brei aus Musik hören, detailliert ist ja schön, aber das Gesamtbild muss passen und das hat es leider nicht in unserem Wohnzimmer und Ohren.
Also Tauschen. Aber gegen was? Die 284 wird im Hoch- und Mittelton identisch sein aber durch ihr besseres Bassfundament vielleicht wesentlich homogener klingen. WAF- sagt nein, größer gibt’s nicht. nuVero10 mit dem schönen Soft-Lack-Korpus fällt wegen KKF (Katzen-Kratz-Faktor) auch leider weg.
Meine Frau wollte an diesem Zeitpunkt nichts mehr von Boxen hören, wirklich unglaublich und unverständlich.
Nach langen Gesprächen mit Herr Domaier habe ich mich für einen Tausch gegen die nuVero4 plus ATM entschieden.
Obwohl ich mir auch eine komplett minimalistische Anlage, nur mit BD-Player und TV an den nuPro300 vorstellen könnte. Nie wieder Probleme mit Receiver etc.
Ach man, die Inkubationszeit beim nuVirus ist ja extrem gering.
Also Montag früh aufgestanden, die kleine Süßen wieder eingepackt, UPS kam relativ früh und schmiss die sorgfältig verpackten Schätze emotions- und achtlos in den Lieferwagen. ManOman, naja kann man nichts machen, die Verpackung ist ja zum Glück super.
Wieder im Wohnzimmer angekommen und spontan ganz starke Bauchschmerzen bekommen. Oh du meine nuLine, wie ist es leer ohne dich?
Dann die ekligen eichefunierten Mission M71i rausgekramt, angeschlossen, Dire Straits rein. Ach du meine Güte, als die Stimme einsetzte war da dieser starke Impuls den UPS Fahrern hinterherzulaufen

- DAS habe ich die letzten Jahre gehört? Wirklich? Laufen oder nicht?
Was nun? Ok, warten!
Warten auf die nuVero4………
Diese wird aber nicht unter gleichen Bedingungen getestet, da ich sie nicht frei aufstellen werde, sondern auf dem Lowboard platziere. Dieses wird von dem hauseigenen schwedischen Tischler von 1,8m auf 4,2m erweitert. Um den Hochtöner auf (Sofa-) Ohrhöhe zu bekommen, werde ich mir schwere „Stummel-LS-Ständer“ bauen.
Der zu erwartenden Wandabstand wird aber nur 10-15cm betragen.
Vor meinem geistigen Auge sehe ich gerade alle nuVeteranen empört aufschreien und das Valium aus dem Schrank holen. Aber wozu gibt es Wandhalter für die nV4, wenn sie dann nicht klingen kann???
Das gleiche Schicksal würde übrigens auch die nuPro ertragen müssen.
Bei unseren bevorzugten Lautstärken und Hörverhalten könnte das vielleicht klappen.
Noch kann ich es ändern lassen auf nuPro, schätze Mittwoch gehen die nV4 auf die Reise, was meint ihr?
.....so das wars erst einmal, jetzt ich sitze schon geschlagene 13 Stunden hier und warte .......
....Geduld ist nicht meine Stärke, glaube ich.....
Gruß an alle,
gapster
________________________________________________________________________________________________________________________
Niveau ist keine Creme