wir sind derzeit auf der Suche nach ein paar Lautsprechern für unser Heimkino. Nach einigen Hifi Händlern waren wir auch beim Nubert in Aalen – und seitdem mehr als begeistert! Trotzdem sind wir noch unschlüssig, und ich hoffe Ihr könnt uns helfen.
Was wir haben:
Ein Heimkino im Wohnzimmer – und zwar ein JVC X35 & Leinwand an einem Mac Mini mit BR-Player und NAS. Außerdem noch ein etwas betagter Yamaha DSP-A1. Unsere Verteilung ist ca. 80% Filme zu 20% Musik, kein Fernsehen. Das funktioniert also alles schonmal ganz gut

Was nicht so gut funktioniert sind die Lautsprecher, und zwar haben wir aktuell nur ein paar betagte Magnat Standlautsprecher an der Front. Hier wollen wir etwas machen.
Der Raum ist L-förmig mit ca. 4m Fensterfront am schmalen Ende, vor dem die Rollo-Leinwand hängt (3,2m). Länge des eigentlichen Hörraumes ist ca. 6,4m. Zwischen Leinwand und Fenster haben wir bodenlange Gardinen.
Was wir vorhaben:
Wir wollen nun im wesentlichen die Front aufrüsten. Wir sind keine so großen Surround-Freunde, von daher würden wir die aktuellen Lautsprecher halt nach hinten stellen und optional später mal austauschen. An die Aufrüstung stellen wir drei Anforderungen: 1. Klang / 2. Optik (Integration ins Zimmer) / 3. Nachbarschaftsfreundlich (wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus). Punkt 1 und 2 sind verhandelbar, 3 eher nicht. Wir hören eh nicht laut, dazu aber später mehr.
Ursprünglich war der Plan ein paar Wandlautsprecher, und im Grunde sind wir wegen der Nuvero 7 auch zum Nubert gefahren. Die Nuvero 7 gefielen uns klanglich als Hauptlautsprecher allerdings nicht, dafür aber die anderen Nuveros umso mehr.
Nun gibt es zwei Möglichkeiten / Wege, zu denen mich Eure Meinung interessieren würde:
„Satelliten-Lösung“ mit 3*Nuvero 5 & 1*Sub
„Standlautsprecher“ mit 2*Nuvero 11 oder 14
Die Satelliten-Lösung ist eigentlich präferiert. Da wir eine Fensterfront haben, müsste der Center-NV5 unter die Decke kommen. Um „upgrade-sicher“ zu sein wäre der Sub eher größer, also vermutlich ein AW-17 oder ein SVS SB13 Ultra. Kann man ja auch leise stellen

Pro: Besser in das Zimmer integrierbar, wandnahe Aufstellung ist bei den NV5 ok, der Sub ist bei Filmen ein Zugewinn, wenn wir später mal aufrüsten können die NV5 nach hinten.
Con: Nicht so gut bei Musik, beim aufrüsten hätten wir einen NV5 über.
Von Standlautsprechern waren wir eigentlich ab, die NV11 und NV14 klangen aber zu gut

Pro: Besser bei Musik, insgesamt halt stimmiger
Con: Wir können den NV7 als adäquaten Center wegen Fensterfront nicht stellen und müssten mit einem Phantomcenter arbeiten, nahe Aufstellung zur Wand
Ein großes Fragezeichen habe ich bei der Satellitenlösung in Sachen Nachbarschaftsfreundlichkeit: Der Sub ließe sich ja noch abkoppeln, aber die NV5 würden vermutlich schon durch die Wände / Decke übertragen. Das wäre bei den Standlautsprechern vermutlich besser.
Das mal kurz zusammengefasst!
Was meint Ihr, habe ich etwas vergessen?
Habt Ihr Erfahrung mit der Schallübertragung bei den NV5 an der Wand?
Zu was würdet Ihr mir mit Eurer längeren Hörerfahrung raten?
Viele Grüße!