Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Altes Statement und Diskussion zu SW-Subwoofer-Modulen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von GTNubi »

Lipix hat geschrieben:Schon mal den Stromkreis geprüft?
Wie genau? Das Heimkino hat eine eigene Stromverteilung mit Sicherungskasten. Habe schon alle Sicherungen bis auf die für die Subs abgeschaltet. Hat nix geändert.

Sind eure AW-1100 also völlig stumm? Auch wenn ihr nah an die Membran geht? Ein defekt kann es bei 4 Stück ja kaum sein. Es ist auch nicht sehr laut. Aber bei 4 Stück eben wahrnehmbar.

Edit: da die Subs aus der ersten Charge sind (vorbestellt) und mein 991 nicht brummt, werde ich heute mal die Hotline anrufen. Allerdings habe ich Angst, dass ich 4 Subwoofer einsenden muss, für die ich keine Kartons mehr habe. Nur neue Endstufen wären mir lieber...
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Lipix »

GTNubi hat geschrieben: Wie genau?
Versuch erstmal rauszufinden, ob es daran liegen kann - also einen Subwoofer zum Nachbar tragen.
Andere Multisteckleiste eventuell bzw mal direkt an die Steckdose ran oder den Subwoofer mal oben im Wohnzimmer etc an einen anderen Stromkreis ran.

Wenn 4 Stück etwas aufweisen, dann wäre es entweder normal oder würde an was anderem liegen.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
GTNubi
Star
Star
Beiträge: 975
Registriert: Di 9. Aug 2011, 21:54

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von GTNubi »

Mein AW-991 macht im selben Stromkreis kein Geräusch. Zudem hat das Heimkino ja einen eigenen Sicherungskasten mit FI (Nebengebäude). Selbst wenn nur die Sicherung für die Subwoofer Leitung eingeschaltet ist, hört man das Summen aus der Membran.
Vorstufe: Yamaha RX-V3900
7-Kanal Endstufe: NAD T977
LS: 3 x Nuvero 7, 4 x Nuvero 5
SW: 4 x AW-1100
http://flic.kr/s/aHsjJdCy8m
kikki
gerade reingestolpert
Beiträge: 9
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 10:56

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von kikki »

Gibt es schon neue Info's ab wann man die AW600 mit überarbeiteter Hardware bekommt?
mikewolf
Semi
Semi
Beiträge: 191
Registriert: Fr 7. Aug 2009, 22:03
Has thanked: 17 times
Been thanked: 6 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von mikewolf »

8O 8O toll seit gestern habe ich ein AW 600 , habe ich jetzt einen defektes gerät bekommen ?..
Heimkino:
2x Front die Nubox-380
1x Center den NuBox-CS411
2x Surround Link, Rechts die NuBox-WS 103 mit Nuline Abdeckung /selbst Gemacht.
2x Als Back Surround die NuLine-WS12
1x SUB den NuLine-Aw 600
Yamaha RX-A-1080 AV Receiver
TV: Sony XR-65A80J
Benutzeravatar
Ilonaki
Star
Star
Beiträge: 1233
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 17:36
Wohnort: Iserlohn

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Ilonaki »

mikewolf hat geschrieben:8O 8O toll seit gestern habe ich ein AW 600 , habe ich jetzt einen defektes gerät bekommen ?..

8O 8O woher sollen wir das wissen 8O 8O
Mit Freundlichen Grüssen


Chris
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von Mysterion »

mikewolf hat geschrieben:8O 8O toll seit gestern habe ich ein AW 600 , habe ich jetzt einen defektes gerät bekommen ?..
Du hättest noch die Bezeichnung vergessen sollen, dann hätten wir noch raten können um was es sich handelt. :wink:

Im Ernst, was genau führt dich zu der Vermutung ein defektes Gerät bekommen zu haben?

Funktioniert er zu gut? Zuviel präziser Bass? Tatsache das er fernbedienbar ist? :mrgreen:
Zuletzt geändert von Mysterion am So 5. Jan 2014, 20:42, insgesamt 1-mal geändert.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von raupi »

mikewolf hat geschrieben:8O 8O toll seit gestern habe ich ein AW 600 , habe ich jetzt einen defektes gerät bekommen ?..
Du meinst wegen den Problemen in Posting #1?

Nun, um es weniger negativ zu formulieren, sagen wir mal so: Du hast ein Gerät mit einigen bemerkenswerten Eigenschaften erworben :D
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Has thanked: 101 times
Been thanked: 76 times

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von rockyou »

Wo jetzt alle nuPro Probleme offiziell gelöst sind, wie sieht es denn jetzt mit den neuen Subwoofer-Modellen aus, insbesondere mit dem Einschalt-Knack beim Einschleifen zwischen Vor-und Endstufe? Vielleicht kann Herr Steidle hier auch einmal Stellung nehmen :-)
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
forester
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 11:45

Re: Statement zu den neuen SW-Subwoofer-Modulen

Beitrag von forester »

Beitrag von rockyou » Do 16. Jan 2014, 17:57
Wo jetzt alle nuPro Probleme offiziell gelöst sind, wie sieht es denn jetzt mit den neuen Subwoofer-Modellen aus, insbesondere mit dem Einschalt-Knack beim Einschleifen zwischen Vor-und Endstufe? Vielleicht kann Herr Steidle hier auch einmal Stellung nehmen :-)

Gibt es denn ein offizielles Statement? Wenn ja, wo?
Werden immer noch Subwoofer mit Mängel ausgeliefert?
Antworten