Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Hallo, ich habe anfang der Woche den Denon x2000 bestellt und auch schon erhalten viele halten den ja für einen guten Receiver.

Die wichtigsten dinge beherscht er gut. Menü ist recht einfach gehalten ( für mich zumindest ) das Einmessen funktioniert.
Sound ist super und es funktioniert auch im Grunde alles.
Ein weitere + Punkt war für mich die Aufgeräumte FB.

Was die Strreaming Funktionen angehen, scheint das alles noch nicht ausgreift zu sein es funktioniert zwar irgendwie aber oft genug hakelt es auch.
An vielen stellen wirkt die Software künstlich kastriert.
Die App ist erlich gesagt fürchterlich als wenn diese den Beta Status nie verlassen hat.

Die Negativen Punkte die mir genauer aufgefallen sind.
1. Die App schließt sich oft einfach mal von alleine ( Nexus 4 ).
2. Ein komisches verhalten entsteht wenn man durch zufall mal die App und mal die FB nutzt also in der Küche mit der App ein Lied weiter macht und in im Wohnzimmer dann auf Tuner umstellt. Hier schmiert die App regelmäßig ab.
3. Es geht kein MHL ( Das wohl eher mein Fehler. Ich hätte es aber erwartet das man vom Handy oder Tablett Streamen kann. )
4. Ich habe z.b. ein Album gestreamt manchmal erfolgt der Titel wechsel nach dem das Lied durchgelaufen ist schnell manchmal wechselt das Gerät von alleine auf die Netzwerkseite und springt dann nach 10sec ca. wieder auf das nächste Lied. Manchmal läuft das Lied normal weiter und manchmal gibt es halt eine längere pause.
5. Wenn man in der App vom der Playeransicht auf Home und zurückwechselt bricht schließt sich auch gelegentlich mal die App.

Bei einer größeren Sammlung an Musikdateien ist die normale benutzung über FB eigentlich Nutzlos. Wenn man ein Paar 100 Lieder in einem Ordner hat brauch man ja ewigkeiten um dann eines in der mitte auszuwählen. Eine Suche scheint es hier wohl nicht zu geben, stelle ich mir auch anstregend vor mit der FB.

Also ich muss sagen das ich mit den Streaming Geschichte doch unzufrieden bin und das Trübt meinen gesamteindruck vom Receiver.
Ich bin am überlegen ob ich das Gerät wieder zurückschicke und mir dann den Yamaha RX-V675 bestelle.

Welche erfahrung habt Ihr gemacht? Sind vergleichbare Receiver genau so "halbfertig" was die Streaming funktionen angeht?

Eine andere Idee ist, dass ich auf die Streaming funktionen von einem Receiver verzichte und mir selber ein richtiges Mediacenter baue. Welches dann alles abspielen kann auch Videos das kann ja auch kein Receiver in dieser Preisklasse. Auf die Idee bin ich schon früher gekommen weil mein TV Samsung d6200 auch alles STreamen kann nur nichts richtig. Mein Philipps Blue Ray Player kann auch alles und nichts richtig.
Vieleicht habe ich auch einfach die falschen Erwartungen :cry:
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von robbsv »

Hallo.
Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Die Apps sind nicht durchdacht und bedienen sich echt unintuitiv.

Die Frage, die ich mir gestellt habe wat: Wie kann ich meine Musik die ich habe und Spotify mit möglichst geringem Aufwand auf die Anlage bekommen?

Die Apple-user haben denke ich einen großen Vorteil durch Airplay.

Ich bin zur Bluetooth-Variante gekommen, da ich damit super Leicht jegliche Audiowiedergabe meines Tablets oder handys auf den AVR schicken kann. Und wenn man mal ehrlich ist: das Handling einer Spotify App oder Musik Library App wird wohl in nächster Zeit keine AVR App bieten können. Schade eigentlich.

Wenn man die Wandlung von Digital in Analog und von da wieder in Digital nicht scheut, dann ist das echt klasse.
Die Yamaha-App bedient sich auch nicht sonderlich intuitiver.

Schönen Abend noch!
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Ich glaube der Ansatz wie man solche Geräte bedienen möchte ist total überholt.

Die Quelle einer Datei sei es ein Film, Musik oder Bilder ist mir total egal, ich möchte die Datein auswählen und nicht erst die Quelle.
Sprich beim einrichten eines Gerätes würde man sagen welche Quellen man hat z.b. PC mit DLNA, Spotify ( Daten hinterlegen ), Handy registrieren usw.
Danach interessiert mich nur noch was ich mir anschauen oder hören möchte und nicht über welchen Dienst, Server oder Gerät das kommt.
Das wäre mal Innovation. :)

Dennoch was meinst du Denon x2000 behalten oder den Yamaha 675?
Ich tendiere aktuell zum yamaha da kann man zumindest vom Handy aus Streamen.
Newmann
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 6. Okt 2013, 20:49

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Newmann »

Hi Ihr,

bin auch gerade in die Streaming-Welt eingestiegen, nachdem ich bisher AppleTv genutzt hatte (was auch super Funktionert). Klanglich - naja :cry: ,

Grundsätzlich sind die Lösungen die die Japse anbieten immer zuerst auf die Bedienung des Gerätes ausgelegt. Da blieb dann wohl in der letzen Konsequenz kein Geld mehr für ne Player-Funktion mehr übrig. Selbst bei meinem LX 86 von Pioneer ist die Bedienungs-App zwar sensationell, aber 60% davon brauche ich gar nicht in der App. Leider ist die Player-Funktion auch der letzte Misst. Da solltet Ihr euch mal am APP-Store (oder Goolge-Play) je nach genutztem Gerät, umsehen. Ich nutze Media Connect, Plug Player ist aber auch gut.
Läuft bei mir sehr gut. Wichtig ist natürlich, dass alles sauber getagt wird um die die Suchfunktionen nutzen zu können.
Zudem stellt sich noch die Frage, wie schnell euer Klient ist. Stellt der nicht genügend Daten in ausreichender Geschwindigkeit zur Verfügung, ist Streaming natürlich schei.... :sweat:

Gruß

Newmann
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von robbsv »

Dennoch was meinst du Denon x2000 behalten oder den Yamaha 675?
Ich tendiere aktuell zum yamaha da kann man zumindest vom Handy aus Streamen.
Ich würde den x2000 behalten. Habe eben nochmal die App von Yamaha getestet. Die macht es nicht besser als die vom Denon. Ist eher unübersichtlicher und nicht sonderlich performant. Generell finde ich die Bedienung des Yamahas gewöhnungsbedürftig. Da ich von Onkyo komme bin ich aber u.U. nur an was anderes gewöhnt.

Kannst du nochmal sagen, wie genau deine Mediensituation ist? Hast du einen Server, wo die Musik gespeichert ist? Hörst du über OnlineStreaming Dienste oder nur lokale Musik?

Als Alternative App zur Wiedergabe von lokaler Musik übers Netzwerk kann ich noch BubbleUPnP empfehlen.
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Benutzeravatar
shuttlex
Profi
Profi
Beiträge: 295
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 17:22
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von shuttlex »

Was auch gut funktioniert ist die Synology Diskstation als Musiksallmung und "Player" zu verwenden. Den AVR nur als renderer. Hier bitete sich über DLNA / UPNP mit der Audiostation eine schicke Bedinung.
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Ich habe die von Onkyo 626 auch gehabt dieser Receiver war deutlich angenehmer und es funktionierte irgendwie flüssiger alles bezogen auf die App. Auch das Streaming vom Handy war absolut kein Problem. Die App ist mir auch nie abgestürzt.

Die Aktuelle NAS Geräte funktionieren recht gut sind aber Meiner Meinung nach total überzogen im Preis.
Da komme ich im Selbstbau deutlich besser bei weg bei deutlich besseren Funktionen.

Gibt es Receiver die sich um das wesentlich Kümmern also die ganze Streaming Geschichte ignroieren?

Ich neige stark dazu mir selber was zu bauen. BlueRay Player, Mediacenter, NAS kann man Problemlos in ein Gerät unterbringen.
schickes 19" Gehäuse max 2he Hoch gibt es auch. :wink:
Hardware würde wohl grade mal 300€ kosten. Als Software bietet sich ja Linux an. Programmieren kann ich auch.
Hm klingt nach einem Interessanten Projekt.
BubbleUPnP
Klingt gut werde ich mal Testen
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Ich habe Gestern noch mal ein wenig getestet und irgendwie wirkte das alles nach frickel statt nach einer Lösung.
Daher ging der zurück. Manchmal soll es einfach nicht sein :mrgreen:

Nichts gegen den Denon aber Ich wurde mit dem Teil einfach nicht warm.
Wer mich wohl nach Alternativen umschauen...
Benutzeravatar
robbsv
Semi
Semi
Beiträge: 165
Registriert: Fr 18. Feb 2011, 22:58
Wohnort: Rostock

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von robbsv »

Klar. Du musst ja damit zufrieden sein.
Bin gespannt, für welchen du dich entscheidest und wie es dann läuft. :D

Gruß Robert!
Selbstbau Rahmenleinwand
Selbstbau Multifunktionswand

Wohnzimmer:
nuBox 511 - CS-441 - DS-301
Denon X-4000; Epson EH-TW 3500; Reckhorn A-406+2xBS-200
Schlafzimmer:
nuBox 311
Yamaha RX-V475
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Bin gespannt, für welchen du dich entscheidest und wie es dann läuft. :D
Ich tendiere stark zum Yamaha 675. Onkyo, Marantz und Pioneer sind aus dem rennen aus unterschiedlichen Gründen :) Sony vieleicht noch.
Antworten