Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von CarlTheodor »

Hallo,

zum angesprochenen Denon-Gerät kann ich nichts beitragen.

Ich habe einen Onkyo 626 und finde gerade diesen Punkt - Streamen aus dem eigenen Netzwerk - erbärmlich gelöst. Das scheint aber auf alle AVR zuzutreffen. Meines Erachtens müsste es doch möglich sein, dem Gerät für den Zugriff auf Netzwerkressourcen eine Oberfläche vergleichbar der von MediaPortal oder XBMC zu geben, d.h. das Gerät müsste Tags erkennen können, Albumcover anzeigen können und die entsprechenden Such- und Sotierroutinen beherrschen. Mit anderen Worten: alles das, was ein Raspberry Pi für 39,90 auch kann. Die würde ich gern für den AVR mehr zahlen, wenn es das gäbe und ich dadurch ein Gerät sparen könnte. Da der AVR die Medien alle abspielen kann, ist das einfach eine Frage der lieblosen oder eben sorgfältigen Umsetzung. Rechenleistung müsste das Teil genug haben.

Mit der derzeitigen Lösung lässt sich eine Musiksammlung von ca. 1900 Alben, wie ich sie habe, nicht nutzen. Also brauch ich den Pi und langfristig sicher einen richtigen HTPC. Schade.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Das auch meine erfahrung.
Alleine die Vorstellung du hast ne liste mit 1000 Lieder und suchst dir dann mit den Pfeiltasten auf der FB eines aus. :mrgreen:
War aber dennoch besser als beim Denon... meiner Meinung nach :roll:

Ein PI ist schon was echt feines. Allerdings ist der doch ein bischen träge wenn man den wirklich als Mediacenter nutzen möchte.
Also HD Material Streamen und dann noch durch das Menü Navigieren da wird es dann mal eng. und ein 19" Gehäuse hat auch was.
Da kann man ja auch mit aufnehmen wenn man es richtig macht. Also es sollte kein Hexenwerk sein einen BlueRay Player, Mediacenter, Recorder, NAS in
ein Gerät zu stopfen. Software und FBs gibt es da ja zu genüge. Oder eben ein Tablet als FB.
Benutzeravatar
CarlTheodor
Star
Star
Beiträge: 1239
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 14:25
Wohnort: Schwetzingen
Has thanked: 44 times
Been thanked: 98 times
Kontaktdaten:

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von CarlTheodor »

Creator hat geschrieben:Ein PI ist schon was echt feines. Allerdings ist der doch ein bischen träge wenn man den wirklich als Mediacenter nutzen möchte.
Mit der Trägheit kann ich derzeit super leben. Ich nutze den nur als Musikabspieler, gelegentlich Youtube, gelegentlich Fotos gucken, keine Filme. Dafür reicht mir das auf jeden Fall. Mal 10 Sekunden warten, bis die Albenliste angezeigt wird und der Umstand, dass nicht immer alle Albumcover sofort verfügbar sind, finde ich angesichts des Preises und der Tatsache, dass man das Teil im Regal kaum sieht, total hinnehmbar. Wenn ich mir demgegenüber einen HTPC baue, würde ich zwar Bluray, Mediaplayer und wahrscheinlich auch Kabelreceiver in einem Gerät haben und auch noch den bisher nicht vorhandenen Videorecorder bekommen. Andererseits würde allein das Gehäuse, was mir gefällt (OrigenAE S14), mit knapp 350 EUR zu Buche schlagen, dazu das ganze Interieur - und schon habe ich wahrscheinlich 1000 EUR ausgegeben. Wahrscheinlich werde ich das irgendwann einfach aus Spaß am Basteln machen, zum Glück kann ich mir das leisten. Aber in einem gesunden Verhältnis zum Preis-Leistungsverhältnis eines Pi steht das nicht.

Gruß CT
WZ 5.0: nuLine 264, nuLine CS 44, ReVox Forum B MK IV; Onkyo TX-NR 626; Samsung NU8009 55 Zoll; Samsung BD-H8900; RasPi2/Kodi;
Küche: 2xnuBox A-125
Office: Resttechnik; 2xMagnat Vector 3; Synology DS 214; Audio-Technica AT-LP5X
http://www.seitenwahl.de
DonGrotto
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 22:06

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von DonGrotto »

Ich kann nur empfehlen für das Audio Streaming auch wirklich eine Lösung zu kaufen, die für diesen Zweck entwickelt wurde. Streaming über AVR oder auch Blu Ray Player fand ich bislang bei allen Lösungen, die ich gesehen habe als halbgares Zeug. Allerdings ist die primäre Aufgabe von AVR und Blu Ray Player ja auch nicht das Streamen. Ich würde an Deiner Stelle eher auf Lösungen wie Sonos oder Raumfeld zurückgreifen, die können das (imho) besser als jeder AVR / Blu Ray Player.

Ich habe mir das beim X4000 auch einmal angeschaut, nachdem ich ihn frisch hatte (hat ja durchaus seinen Charme mit einem Gerät alles machen zu können), habe das "Experiment" aber noch am gleichen Tag beendet und einen Raumfeld Connector 2 bestellt. Der hat auch noch so seine Macken, aber bislang (nach ca. 4 Wochen Testzeit) gehe ich davon aus, dass er bleiben darf.

Viele Grüße, Mue
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Gut Gehäuse können teuer sein aber es gibt auch was feines was nicht so teuer ist.

http://www.amazon.de/SilverStone-SST-ML ... h%C3%A4use
Ich habe mir das beim X4000 auch einmal angeschaut, nachdem ich ihn frisch hatte (hat ja durchaus seinen Charme mit einem Gerät alles machen zu können), habe das "Experiment" aber noch am gleichen Tag beendet und einen Raumfeld Connector 2 bestellt.
Wenn man da mal genauer drüber nachdenkt ist das eigentlich erschreckend was man als Kunde zu toleriert und bezahlt. Man lauft ein Auto und weil die Heizung und Klimaanlage total Laut sind bestellt man sich ein weiteres Gerät welches das besser kann. Das verbaute im Auto läst man einfach liegen. :wink: Ich glaube wir leide unter zuviel Geld :mrgreen:
Der hat auch noch so seine Macken, aber bislang (nach ca. 4 Wochen Testzeit) gehe ich davon aus, dass er bleiben darf.
Selbst beim zweiten Gerät welches nur das können soll werden noch Macken akzeptiert. :mrgreen:

Ich hatte vor 8 Jahren mal einen Pinnacle Showcenter. Die Beiliegende Software war der absolute Witz wirklich schlecht das kann man nicht beschreiben.
Ein Paar Leute haben da eine bessere geschrieben Oxyl nannte die sich glaube ich. Ein Traum Gerät super schnell du konntest alles Streamen egal welches Format egal von Wo
Einrichtung keine 5 MIn. Natürlich jetzt nicht mehr Zeitgemäß HD usw. kann der natürlich nicht.

Ich denke übrigens das ich mir den yamaha rx-v675 bestellen werde.
DonGrotto
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Sa 9. Feb 2013, 22:06

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von DonGrotto »

Ja, ich bin leidensfähig geworden. Wenn ich da an die Popcorn Hour A-400 denke, die nach über einem Jahr und diversen neuen Firmwares immer noch nicht zur vollsten Zufriedenheit läuft ;)

Die Macken, die mich bei Raumfeld aktuell stören sind so gering, dass ich sie akzeptieren kann, ohne drüber zu meckern. Zum einen stört mich, dass teilweise die Synchronisation mit der App nicht ganz funktioniert. Ich binde bspw. über mein Handy eine neue Musikressource ein auf dem Handy meiner Frau wird es aber erst angezeigt , wenn sie das Handy neu gestartet hat. Auch die Synchronisation des auf dem Handy angezeigten grade gespielten Titels mit dem, was tatsächlich abgespielt wird, scheint nicht immer zu funktionieren. Außerdem stört mich, dass ich direkt über die App erstellte Playlisten nicht extern (also auf USB, oder NAS) sichern kann. Aber ansonsten funktioniert das Ding super. Schnelle Bedienung, zuverlässig (bisher), das komplette Gegenteil zu dem, was der Denon bietet (mir deutlich zu frickelig die Bedienung, von Softwareergonomie haben die jedenfalls keinen blassen Schimmer) oder bspw. die Popcorn Hour (die ich auch nicht als Audio, sondern als Video Streamer gekauft hatte). Was da als Audio Lösung implementiert ist sieht für mich aus wie "Gewollt aber nicht gekonnt".
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Grossmeister_T »

Habe ja den u.g. der nun nicht mehr "neu" ist; mit der Streamingfunktion, die ich oft benutze, kann ich mich aber irgendwie schon (nach nunmehr langer Zeit) arrangieren - funktioniert halt, die App ist auch ok (v.a. bei Nutzung mehrer Zonen wenn man nicht im selben Zimmer ist); wenn ich das hier aber so lese scheint sich daja gar nix bis nicht viel getan zu haben - Mann Mann, da hätt' man mehr erwarten können...
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Creator
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: So 29. Dez 2013, 18:55

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Creator »

Die Software auf den AVRs, wird ja auch einfach nicht gepflegt, wie viele Firmware Updates gibt es für ein Gerät? 1 oder sogar 2?
Wenn mir das vorhanden nicht genügt würde ich immer auf Opensource Setzen. Da gibt es natürlich auch Bugs und Fehler usw.
aber da denke ich das hier überhaupt was passiert.

Bei XBMC ist z.b. die BlueRay nutzung wohl nicht so der Brüller. Der krieg der Formate schlägt da wohl auch Ordentlich rein.
Ich schaue mir am Wochenende wohl mal den 675 an. Wenn es mir nicht reicht muss ich wohl oder übel doch nen HTPC noch zusammen bauen :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Grossmeister_T
Star
Star
Beiträge: 1316
Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von Grossmeister_T »

Wie gesagt, man kann damit leben. Über die Jahre sinkt der Anspruch aber vielleicht auch ein wenig... :lol:
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12

Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Denon x2000 ( Streaming Funktionen enttäuschend )

Beitrag von mcBrandy »

Also ich kann damit leben. Habe einen Yamaha AVR und benutze über Android die Yamaha App und damit ist das Streaming schon sehr viel besser. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten