Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ersatzteile für nuWave 125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
iKon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Jan 2014, 00:26

Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von iKon »

Hallo liebe Forumsgemeinde,

nach jahrelanger Abstinenz weiß ich leider meinen alten Forennamen nicht mehr oder er wurde gelöscht :oops:

Jedenfalls habe ich nun ein Problem mit meinen nuWave 125, die schon einige Jahre über die Garantie hinaus problemlos liefen,... bis jetzt!
Leider musste ich in letzter Zeit feststellen, dass die unteren der beiden größeren Basslautsprecher beider Boxen zunehmend Reibegeräusche von sich geben, was mich von der Marke Nubert ziemlich enttäuscht, haben meine Eltern doch gute Markenlautsprecher aus den 80ern, die noch keine merklichen Probleme haben.
Die Lautsprecher habe ich aus dem Gehäuse ausgebaut. Beim vorsichtigen hin und her Bewegen der Membrane per Hand sind die Reibegeräusche noch deutlicher als beim Musikhören wahrnehmbar. So wie ich es sehe, reiben die Kupferwicklungen dort, wo sie in das Loch im Metallkorpus schwingen. Die jeweils oberen, identischen Membrane klingen nach wie vor intakt (ohne jegliches Geräusch beim Bewegen). Ich wundere mich darüber, da es gleich bei beiden Lautsprechern mehr oder weniger gleichzeitig auftritt. Einkalkuliertes Verfallsdatum? Das wäre herb enttäuschend, da ich davon ausging mit Nubert ein Produkt der "Klassse" "Made in W.Germany" zu erhalten.

Bei leisem Musikhören fällt das Reiben nicht stark auf, aber höhere Pegel oder ein schöner Heimkinoabend sind nun nicht mehr möglich.

Weiß jemand, ob die Chasis (Peerless?), die von Nubert schon länger nicht mehr verbaut werden, irgendwo frei erhältlich sind?
Nubert habe ich angeschrieben, bislang aber leider noch keine Antwort erhalten.

Viele Grüße
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Servus,
iKon hat geschrieben:Nubert habe ich angeschrieben, bislang aber leider noch keine Antwort erhalten.
Am besten rufst du morgen mal die Hotline an, das ist üblicherweise die einfachste Lösung.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von mcBrandy »

Hi
iKon hat geschrieben:Weiß jemand, ob die Chasis (Peerless?), die von Nubert schon länger nicht mehr verbaut werden, irgendwo frei erhältlich sind?
Nubert habe ich angeschrieben, bislang aber leider noch keine Antwort erhalten.

Viele Grüße
Ja, sind Peerless gewesen, aber die kannst nicht frei käuflich erwerben. Es waren modifiziert Chassis, die nur exclusiv für Nubert gebaut wurden.
Am Besten mal die Hotline kontaktieren, wie es Berti schon schrieb.
Berichte bitte, was daraus wurde.

Offtopic: soso, Forumsnamen vergessen! Ts. :mrgreen:
Zur Strafe musst nun täglich dich anmelden. :wink:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
iKon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Jan 2014, 00:26

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von iKon »

Hallo,

ich habe eine Antwort von Nubert erhalten. Zwar kann mir nicht das genaue Chassismodel meiner Baureihe geliefert werden (832715 statt 830715), wahrscheinlich weil ich 125er der ersten Generationen habe, aber dafür für den sehr fairen Preis von 87€ je Stück (ohne Einbau, den ich selbst vornehmen werde). Meine LS sollten Jahrgang 2003 oder -4 sein. Meines Wissens wurden die 125er bis 2008 produziert.
Versandkosten berechnen sie innerhalb Deutschlands nicht im Angebot, leider nicht weltweit :lol: , weil ich die Chassis in Costa Rica brauche, wohin wir vor ein paar Jahren umgezogen sind, weshalb es mit dem eben mal bei der Hotline anrufen nicht so einfach ist (-7h). Naja, vielleicht können mir es Bekannte in Kürze im Flieger mitbringen.
Da mir ein Angebot für alle 4 der großen Tieftöner gemacht wurde, habe ich zurückgefragt, ob ich nicht nur die 2 defekten tauschen kann, ob die neueren Chassis mit der älteren Frequenzweiche optimal harmonieren oder aus technischer Sicht etwas dagegen spricht.
Ich denke mal eher nein, aber ich bin kein Experte.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

VG
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von Mysterion »

iKon hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine Antwort von Nubert erhalten. Zwar kann mir nicht das genaue Chassismodel meiner Baureihe geliefert werden (832715 statt 830715), wahrscheinlich weil ich 125er der ersten Generationen habe, aber dafür für den sehr fairen Preis von 87€ je Stück (ohne Einbau, den ich selbst vornehmen werde). Meine LS sollten Jahrgang 2003 oder -4 sein. Meines Wissens wurden die 125er bis 2008 produziert.
Versandkosten berechnen sie innerhalb Deutschlands nicht im Angebot, leider nicht weltweit :lol: , weil ich die Chassis in Costa Rica brauche, wohin wir vor ein paar Jahren umgezogen sind. Naja, vielleicht können mir es Bekannte in Kürze im Flieger mitbringen.
Da mir ein Angebot für alle 4 der großen Tieftöner gemacht wurde, habe ich zurückgefragt, ob ich nicht nur die 2 defekten tauschen kann, ob die neueren Chassis mit der älteren Frequenzweiche optimal harmonieren oder aus technischer Sicht etwas dagegen spricht.
Ich denke mal eher nein, aber ich bin kein Experte.

Ich halte euch auf dem Laufenden.

VG
Ich würde, schon aus Alterungsgründen, direkt alle Tieftöner tauschen, da vermutlich alle 4 Tieftöner gleich viel genutzt wurden und die beiden noch funktionierenden Tieftöner bald ebenfalls folgen könnten. Bei dem Preis pro Chassis (im Konkurrenzvergleich übrigens sensationell preiswert :!: ) kann ich dir nur raten zuzuschlagen. Hier spielt aber auch das Gewissen mit ein und wieviel dir die Reparaturaktion unter Homogenitätsaspekten wert ist.

Soweit ich weiß, hat es bis zur letzten Baureihe 2008 nur ein Upgrade des Hochtöners (u.a. an insgesamt 8 Schrauben auf der Front sowie Gitter vor dem Hochtöner) und ein entsprechendes Weichenupgrade gegeben, auch mit einer Feineinstellung der Überlastsicherung.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von mcBrandy »

Hi Ikon,

Ah, Costa Rica. Da war doch was. Kann mich dunkel daran erinnern, dass du das hier gepostet hast. Evtl finde ich deinen Nickname wieder. :wink:

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
iKon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Jan 2014, 00:26

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von iKon »

Hallo,

ich bin fast sicher, dass ich hier unseren Umzug nicht erwähnt habe.

Jedenfalls hat mir der Nubert-Mitarbeiter zugesichert, dass ich auch aus technischer Sicht nur die beiden unteren tauschen könne.
Zitat Marco Herter: "die Frequenzweichen harmonieren optimal mit den Tieftöner, da sich technisch nichts an den Werten geändert hat.
Der Unterschied zwischen "alten" und "neuen" Tieftöner ist nur optisch bedingt (von glänzende Membrane auf matte Membrane, Schichtaufbau)."

VG
iKon
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: So 12. Jan 2014, 00:26

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von iKon »

Ich hoffe, dass die normale Lebensdauer der Chassis auf mehr als 10 Jahre bei diesen sehr hochwertigen und hochpreisigen Lautsprechern ausgelegt ist und es sich um Ausnahmen handelt. Vielleicht ist die Luftfeuchte von über 80% auch ein Problem. Vom Meer sind wir etwa 3km Luftlinie weg. Ich hoffe die Salzkonzentration in der Luft ist in unserem Haus nicht kritisch für die offenliegenden Kupferwicklungen.
Mit extremen Pegeln (an potenten Verstärkern, aber nie mehr als etwa 3/4 der Gesamtscala) habe ich die LS höchsten ein paar Mal testweise aufgedreht. Sonst auf wohnzimmertauglichen bis manchmal leicht darüber liegenden Pegeln. Im Schnitt etwa 1-2 am Tag, also auch nicht sonderlich viel.
Der Vorbesitzer hatte sie in einem ziemlich kleinen Raum (ca. 15qm) etwa 1 Jahr lang. Kann mir nicht vorstellen, dass er da regelmäßig sehr hohe Pegel gefahren ist. War wohl ein WAF Grund, warum er sie abgab.

Ich liebäugel ja auch mit der nV 14, aber das ist logistisch ein noch größeres Problem, da Nubert die Papiere für den Versand nicht auf spanisch ausstellen will/ kann. Die kann mir kein Besucher mal eben im Flieger mitbringen :lol:

VG
Zuletzt geändert von iKon am Mi 15. Jan 2014, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von kdr »

Das problem mit den spanisch Papieren kann ein Spediteur für dich erledigen :!:

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile für nuWave 125

Beitrag von mcBrandy »

iKon hat geschrieben: ich bin fast sicher, dass ich hier unseren Umzug nicht erwähnt habe.
Ich dachte schon. Evtl auch per PN nur mit mir. Aber egal, nun bist drüben. ;-)

Denk schon, das die genauso gut harmonieren, wie die alten mit der Frequenzweiche. Wenn nicht, muss die getauscht werden und könnte teuer werden.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten