Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Seekape
Star
Star
Beiträge: 795
Registriert: Mi 14. Sep 2011, 14:57
Wohnort: Wo es drei im Weckla gibt !
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von Seekape »

urlaubner hat geschrieben:
Jack_Daniels83 hat geschrieben:Eventuell hilft es auch alte Netzstrümpfe mit Kaffee zu befüllen und für ein paar Tage in der Bassreflexöffnung zu versenken.
Wenn man die Bohnen danach brüht und den Kaffee trinkt...
Ist man dann Raucher??? :angry-screaming:
<ot>
Kommt darauf an wer die Netzstrümpfe vorher getragen hat, vielleicht wird man dann auch ein Käsefreund!
</ot>

Wenn Du in die Box reinriechst (durch die Bassreflex oder wenn du mal einen Töner leicht/kurz abschraubst) riecht es innen auch nach Kippe ?
Grüße Seek

Squeezebox Touch, Squeezbox Duet und Qnap NAS zu verkaufen.
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Been thanked: 1 time

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von flo5 »

Seekape hat geschrieben:Wenn Du in die Box reinriechst (durch die Bassreflex oder wenn du mal einen Töner leicht/kurz abschraubst) riecht es innen auch nach Kippe ?
Das würde ich jetzt schon vermuten wenn der ganze Korpus danach müffelt.. :(
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von raupi »

@Seekape: Mir ist nicht ganz klar wo du herausliest ich würde Usern empfehlen Boxen mit Essig zu behandeln? Der Tip mit dem Fettlöser ist hingegen durchaus ernst gemeint. Um den fettigen Teerfilm zu entfernen reicht normales Wasser nicht aus, da braucht es lipophile Zusätze ("Fettlöser"). Selbst Nubert empfiehlt zur Reinigung meines Wissens ja "normalen Fensterreiniger", was nichts anderes ist (und nebenbei bemerkt vergleichsweise scharfes Zeug...). Hier hast du in der Regel sogar zwei Fettlöser in der Reinigungsflüssigkeit. Erstens ein Tensid (oder eine Mischung mehrerer Tenside) sowie einen Zusatz an Alkohol. Sehr starke Fensterreiniger enthalten mitunter auch noch einen Zusatz an Ammoniak (nicht zu empfehlen). Du kannst zur Reinigung auch Spüliwasser verwenden. Oder Autoshampoo. Das macht den Oberflächen der Boxen nichts. Wichtig ist eben ein Zusatz der Fett löst, sonst bekommst du den schmierigen Teerfilm nicht weg. Um die Reinigungswirkung zu maximieren verwendet man sinnvollerweise Mikrofasertücher, diese haben aufgrund ihrer Struktur eine besonders gute Fettlösekraft.

Bei den Membranen sprach ich ausdrücklich von den recht robusten Tief- und Mitteltönern und auch explizit von PP (Polypropylen) Membranen. Dieser Kunststoff kann durchaus feucht gereinigt werden das macht denen, bei entsprechender Vorsicht, worauf ich auch hinwies, nichts. Dass man Papiermembranen nicht nass reinigt dürfte wohl selbstverständlich sein. Und wo bitteschön soll das Problem sein die Bassreflexrohre innen zu reinigen? Das ist millimeterdicker Kunststoff und äusserst robust.
Benutzeravatar
Andreas H.
Star
Star
Beiträge: 3571
Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
Has thanked: 10 times
Been thanked: 150 times

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von Andreas H. »

raupi hat geschrieben:Um die Reinigungswirkung zu maximieren verwendet man sinnvollerweise Mikrofasertücher
Aber idealerweise nicht am Hochglanz-Klangsegel, da sonst Mikrokratzer entstehen.
Es gibt dafür Mikrofasertücher, die speziell für Hochglanzmöbel geeignet sind (z.B. proWin).
Verwende ich selbst & bin super zufrieden...
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel

Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von raupi »

Ich habe spezielle Tücher aus der Autopflege. Die sind so superweich, die machen absolut keine Kratzer, selbst auf Hochglanzoberflächen.
Benutzeravatar
Fritz83
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 15:22
Wohnort: Dresden

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von Fritz83 »

Hallo raupi,

bei der Idee mit dem Fettlöser weis ich nicht ob es mir die Beschichtung ablöst! Hab heute mal bei der NSF angerufen und die haben gesagt mit etwas verdünnter Spüllösung und einem Fliegenschwamm könnte es gehen! Aber der ist doch eher grob! Ich bin sehr unschlüssig...
WZ: TV: Sony KDL-42W5800, BR: Denon DBT-3313UD, AVR: Denon X-4000, ES: XPA-2, CD: Yamaha CD-S700
LS: Front: NuVero 14, Center: NuWave CS-65, Surr.: NuWave RS-5
AZ: TV: Toshiba TL933-324046
LS: NuPro A-20
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von kdr »

hast Du denn mal das Bassreflexrohr feucht von innen abgewischt :?:

Wenn dann der Lappen sauber ist dann ist auch nix in die Box gelangt :!:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von raupi »

Fritz83 hat geschrieben:Hallo raupi,

bei der Idee mit dem Fettlöser weis ich nicht ob es mir die Beschichtung ablöst! Hab heute mal bei der NSF angerufen und die haben gesagt mit etwas verdünnter Spüllösung und einem Fliegenschwamm könnte es gehen! Aber der ist doch eher grob! Ich bin sehr unschlüssig...

Spüli ist ja ein Fettlöser (wie ich weiter oben im Thread auch schon schrieb). Kannst du problemlos nehmen, ja. Irgendwie scheinen sich alle an dem Wort "Fettlöser" zu stören, ich benutzte das um mich nicht auf ein einzelnes Produkt festzulegen sondern als generellen Term. War wohl keine gute Idee weil das jeder hier gleich in einen Topf mit Schwefelsäure (oder schlimmer) schmeisst. Keine Ahnung warum?

Was genau unter einem Fliegenschwamm zu verstehen ist weiss ich jetzt allerdings auch nicht. Ich kenne das aus dem KFZ-Bereich als groben, harten, gelben Schwamm um im Sommer die Fliegenleichen von der Scheibe zu entfernen. Ist das damit gemeint? Wenn ja würde ich das auf gar keinen Fall benutzen, damit zerkratzt du dir unter Garantie die lackierten Flächen. Wie gesagt, probiers mit Spüli (ist recht mild) und einem weichen Mikrofasertuch (KFZ-Pflegebedarf zur Lackpflege). Oder nimm Fensterreiniger (das ist deutlich schärfer) und ein MF-Tuch. Ich würde es jedenfalls so machen.
Benutzeravatar
FReak950
Star
Star
Beiträge: 851
Registriert: Fr 23. Jul 2010, 14:51
Wohnort: Berlin

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von FReak950 »

raupi hat geschrieben:
Fritz83 hat geschrieben:Was genau unter einem Fliegenschwamm zu verstehen ist weiss ich jetzt allerdings auch nicht. Ich kenne das aus dem KFZ-Bereich als groben, harten, gelben Schwamm um im Sommer die Fliegenleichen von der Scheibe zu entfernen. Ist das damit gemeint? Wenn ja würde ich das auf gar keinen Fall benutzen, damit zerkratzt du dir unter Garantie die lackierten Flächen.
Also ich hab heute auch wegen Nagellackflecken auf meinen 14ern bei der NSF angerufen und auch mir wurde genau dieser Fliegenschwamm (gelb, fest, grobporig) empfohlen, damit und mit Spülilösung bekäme man 99% der Flecken weg, so würde die NSF auch nach nem Tag der offenen Tür ihre Lautsprecher reinigen...

Meine Meinung dazu: Die werden ja Erfahrung haben und wissen was sie tun und empfehlen! Oder nicht? :roll:
zu verkaufen: 2x nuLine AW600

Denon X4000 + DCD-520 AE + HiFiAkademie Poweramp 400 + NuVero 14 + Sonos Connect + Harmony Smart Control (Hub+FB)
raupi
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 18:35

Re: Zigarettengeruch von Nextel Oberfläche entfernen?

Beitrag von raupi »

FReak950 hat geschrieben:Meine Meinung dazu: Die werden ja Erfahrung haben und wissen was sie tun und empfehlen! Oder nicht? :roll:
Dazu will ich mich nicht äussern. Ich kann dir nur sagen dass ich mir mit so einem Schwamm (möglicherweise gibt es verschiedene "Härtegrade" die unter derselben Bezeichnung laufen) schon einmal leicht matte Stellen in die Motorhaube reingehauen habe. Die mussten danach maschinell poliert werden um die Swirls (das sind feinste Mikrokratzer die im Sonnenlicht wie ein Hologramm erscheinen, jeder kennt das von dunklen Autolacken) wieder zu entfernen. Und Autolack-Werkslackierungen sind industriell "eingebrannt" und vergleichsweise hart.

Ich persönlich wäre mit diesen Schwämmen an Hochglanzflächen sehr vorsichtig. Und würde im Zweifel erst mal an einer unauffälligen Stelle testen (so das bei den Boxen möglich ist). Letztendlich sind diese harten Dinger aber auch gar nicht nötig, es muss ja nicht so stark "gescheuert" werden, geht mit einem MF-Tuch auch viel sanfter. Meine Meinung dazu.
Zuletzt geändert von raupi am Mo 27. Jan 2014, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten