Fritz83 hat geschrieben:Hallo raupi,
bei der Idee mit dem Fettlöser weis ich nicht ob es mir die Beschichtung ablöst! Hab heute mal bei der NSF angerufen und die haben gesagt mit etwas verdünnter Spüllösung und einem Fliegenschwamm könnte es gehen! Aber der ist doch eher grob! Ich bin sehr unschlüssig...
Spüli ist ja ein Fettlöser (wie ich weiter oben im Thread auch schon schrieb). Kannst du problemlos nehmen, ja. Irgendwie scheinen sich alle an dem Wort "Fettlöser" zu stören, ich benutzte das um mich nicht auf ein einzelnes Produkt festzulegen sondern als generellen Term. War wohl keine gute Idee weil das jeder hier gleich in einen Topf mit Schwefelsäure (oder schlimmer) schmeisst. Keine Ahnung warum?
Was genau unter einem Fliegenschwamm zu verstehen ist weiss ich jetzt allerdings auch nicht. Ich kenne das aus dem KFZ-Bereich als groben, harten, gelben Schwamm um im Sommer die Fliegenleichen von der Scheibe zu entfernen. Ist das damit gemeint? Wenn ja würde ich das auf gar keinen Fall benutzen, damit zerkratzt du dir unter Garantie die lackierten Flächen. Wie gesagt, probiers mit Spüli (ist recht mild) und einem weichen Mikrofasertuch (KFZ-Pflegebedarf zur Lackpflege). Oder nimm Fensterreiniger (das ist deutlich schärfer) und ein MF-Tuch. Ich würde es jedenfalls so machen.