jetzt habe ich mich mal aufgerafft und möchte mit der raumakustischen Optimierung (nennen wir es "Verbesserung"
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Zunächst drei Fotos um einen Eindruck der Front zu bekommen:
Hier noch der Grundriss:
Ich weis, dass der Raum und die Aufstellung alles andere als gut ist. Aber mit Einschränkungen muss Mann halt leben
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ziel ist zunächst eine Bedämpfung des Raumes um den Nachhall zu reduzieren.
Ich dachte an Absorber an den Seitenwänden neben den 381ern, dann welche Hinter den Lautsprechern und möglicherweise an der linken Wand (wo das Bild hängt mit lila Orchidee). Evtl. auch noch an der etwas weiter entfernten rechten Wand neben dem Schrank unter den Bilderrahmen? Ein schickes Deckensegel kann ich mir auch gut vorstellen.
Hier noch ein paar Carma-Messungen, die ich letztes Jahr mal gemacht habe:
1 Oktave Glättung:
1/3 Oktave
Nachhall (wobei mittlerweile sich mobiliartechnisch Kleinigkeiten verändert haben):
ETC
![Bild](http://abload.de/thumb/energie-zeit-kurveetc1djxn.jpg)
Impulsantwort linear
![Bild](http://abload.de/thumb/impulsantwortlinears0jwa.jpg)
Impulsantwort logarithmisch
![Bild](http://abload.de/thumb/impulsantwortlogarithudjkc.jpg)
Fragt mich nicht, woher die Badewanne kommt, die Audyssey eigentlich hätte glattziehen sollen. Neben der Nachhallreduzierung möchte ich auch den Bassbereich noch etwas aufpeppen.
Wo würdet ihr Absorber positionieren und vor allem: welche?
Reine graue Basotect-Absorber kommen für mich aus optischen Gründen nicht in Frage.
An die Händler im Forum: Angebote sind ausdrücklich erwünscht
![MrGreen :mrgreen:](./images/smilies/nuforum/icon_mrgreen.gif)
Ich bedanke mich schon mal für eure Kommentare
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Lg
Paffi